11.11.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Nr 2-2013.indd - Gdg-steinfeld.de

Pfarrbrief Nr 2-2013.indd - Gdg-steinfeld.de

Pfarrbrief Nr 2-2013.indd - Gdg-steinfeld.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 24 <strong>Pfarrbrief</strong> <strong>Nr</strong>. 2 für die Zeit vom 02. Februar 2013 – 03. März 2013<br />

dort wird dir alles gesagt wer<strong>de</strong>n, was du nach Gottes Willen tun sollst.“<br />

Apg22, 10<br />

Wir la<strong>de</strong>n Sie ein, sich mit uns auf <strong>de</strong>n Weg zu machen.<br />

Zeit. 24. Februar 2013 - 28. Februar 2013 19:30 Uhr -neuer Termin-<br />

Ort: Pfarrheim Sötenich<br />

Unkostenbeitrag: 12 Euro<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss 14. Februar 2013<br />

Rita Märzke 02445/1435, Dr. Helene Schumacher 02441/99100<br />

Hungertuchwallfahrt 2013 im Bistum Aachen: seit 1986 gibt es in<br />

Deutschland die Wallfahrt mit <strong>de</strong>m MISEREOR-Hungertuch. In diesem<br />

Jahr führt <strong>de</strong>r Weg bei Tag und Nacht von Speyer nach Aachen, wobei sich<br />

mehrere Pilgergruppen ständig abwechseln. In St. Jakob Aachen wird die<br />

MISEREOR-Fastenaktion dann mit <strong>de</strong>m Leitwort „Wir haben <strong>de</strong>n Hunger<br />

satt!“ am 17. Februar 2013, um 10.00 Uhr bun<strong>de</strong>sweit eröffnet.<br />

Am En<strong>de</strong> einer Etappe von ca. 15 km macht eine Teilgruppe <strong>de</strong>r Pilger/<br />

innen Halt in (Pfarr-)Gemein<strong>de</strong>n und bietet Begegnungen und Einführungen<br />

in die Fastenaktion an.<br />

In <strong>de</strong>r GdG Hellenthal-Schlei<strong>de</strong>n wird eine Gruppe <strong>de</strong>r Wallfahrer/-innen<br />

mit <strong>de</strong>m Hungertuch am Freitag, 15. Februar 2013 eintreffen. Der Ablauf<br />

ist wie folgt geplant: 15.00 Uhr Fußmarsch einer Teilgruppe von Dahlem-<br />

Schmidtheim nach Schlei<strong>de</strong>n. Ca. 19.30 Uhr Eintreffen in <strong>de</strong>r Schlosskirche<br />

Schlei<strong>de</strong>n. 20.00 Uhr Verabschiedung <strong>de</strong>r nächsten Teilgruppe <strong>de</strong>r<br />

Wallfahrt für <strong>de</strong>n Weg von Schlei<strong>de</strong>n nach Simmerath-Lammersdorf. Ab<br />

20.00 Uhr Begegnungs- u. Informationsabend zur Misereor-Fastenaktion<br />

im Franziskushaus.<br />

Gäste ab 19.30 Uhr: die Wallfahrer/-innen <strong>de</strong>r Hungertuchwallfahrt,<br />

Bischof Ambroise Quédraogo aus <strong>de</strong>r Diözese Maradi/Niger. Er sorgte<br />

bei <strong>de</strong>r Neugründung <strong>de</strong>s Bistums Maradi 2001 dafür, dass zunächst die<br />

CADV (Caritas u. Entwicklung) ihre Arbeit aufnehmen und sich für die<br />

Armen und Bauern einsetzen konnte. Schwester Raquel Peralta aus Paraguay.<br />

Sie ist die Koordinatorin <strong>de</strong>r Nationalen Kommission <strong>de</strong>r paraguayischen<br />

Bischofskonferenz für indigene Belange.<br />

Sie sind herzlich zur Teilnahme an einer Teilstrecke <strong>de</strong>r Wallfahrt eingela<strong>de</strong>n,<br />

zur Mitfeier <strong>de</strong>s Wortgottesdienstes o<strong>de</strong>r zu Begegnung, Informa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!