11.11.2013 Aufrufe

Andrea Solleder neue Mitarbeiterin im ... - Gemeinde WALD

Andrea Solleder neue Mitarbeiterin im ... - Gemeinde WALD

Andrea Solleder neue Mitarbeiterin im ... - Gemeinde WALD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VG Wald - 5 - Nr. 2/13<br />

In seinen weiteren Ausführungen blickte der Bürgermeister<br />

zurück auf das Jahr 2012 und gab einen kurzen Ausblick<br />

auf das Jahr 2013. Mit 12 <strong>neue</strong>n Krippenplätzen wurde aus<br />

unserem Kindergarten ein „Haus für Kinder“. 125 Kinder werden<br />

ab Februar das Haus der Kinder belegen. Für eine hervorragende<br />

pädagogische Erziehungsarbeit dankte er hier dem<br />

gesamten Kindergartenpersonal mit Birgit Hierl als Leiterin.<br />

Auch galt sein Gruß und sein Dank dem planenden Architekten<br />

Markus Weber mit seinem Team.<br />

Glasfaser <strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>bereich: 11 Kabelverteiler, von Roßbach<br />

über Wald bis Siegenstein, wurden mit einer Glasfaserleitung<br />

verbunden. Jetzt liegt es nur noch an der E.On den Zählereinbau<br />

fertig zu stellen, um das Netz in Betrieb nehmen zu<br />

können. Im Zusammenhang mit diesem Projekt begrüßte er den<br />

„Projektmanager“ Siegfried Schollerer.<br />

Verlegung der <strong>Gemeinde</strong>bücherei: Der Umzug der Sparkasse<br />

in die Räume des ehemaligen „Spar“ ermöglichte der<br />

<strong>Gemeinde</strong> die Verlegung der <strong>Gemeinde</strong>bibliothek in das Erdgeschoss<br />

be<strong>im</strong> Kirchenwirt. Eine barrierefreie Erreichbarkeit für<br />

Ältere, Mütter mit Kinderwägen und auch für Behinderte ist jetzt<br />

möglich. Auch hier bedankte sich Bauer bei der Leiterin Elisabeth<br />

Aumer für die umsichtige und qualifizierte Führung des<br />

Bibliotheksbereiches.<br />

Ehepaar Barbara und Richard Kreuzer und überreichte stellvertretend<br />

für alle Notfallseelsorger einen Blumenstrauß an Frau<br />

Kreuzer.<br />

Windenergie <strong>im</strong> Vorwald? In kommunaler Zusammenarbeit<br />

wurde über das Gebiet von 10 <strong>Gemeinde</strong>n ein sachbezogener<br />

Teilflächennutzungsplan aufgestellt. In 5 <strong>Gemeinde</strong>n ergaben<br />

sich mögliche Konzentrationsflächen für Windenergie. Für die<br />

Organisation und Planung dankte der Bürgermeister dem<br />

ARGE-Vorsitzenden Bgm. Thomas Dengler und der Landschaftsarchitektin<br />

Doris Maroski.<br />

Generalsanierung der Mittelschule: Eine große Herausforderung<br />

wird für die <strong>Gemeinde</strong> die Generalsanierung der Mittelschule.<br />

Die demographische Entwicklung macht die Entscheidungen<br />

nicht leichter. Die Bauamtsverwaltung und die<br />

Bibliothek sollen frei werdende Räume belegen. Jedoch sind<br />

bis jetzt die Sanierungskosten noch zu hoch. Es gilt Einsparungsmöglichkeiten<br />

zu finden. Im Zusammenhang mit der<br />

Mittelschule wurden Rektor Karl Weinbeck und der planende<br />

Architekt Manfred Winkler begrüßt.<br />

Die Wirtschaft hat in der <strong>Gemeinde</strong> Wald einen hohen Stellenwert.<br />

Hugo Bauer dankte den Betrieben, Dienstleistern und vor<br />

allem auch dem Wirtschaftsförderverein mit seinem Vorsitzenden<br />

Josef Keller für ihr Engagement. Vor allem galt sein Gruß<br />

und sein Dank den 2012 neu gegründeten Betrieben: Praxis<br />

für Logopädie - Ingrid Freund, Praxis für Naturheilverfahren -<br />

Christiane Schulz und Sandra Tschannerl, Woll-Fachgeschäft<br />

„Wollpertinger“ - Petra Hubauer und Sandra Rammensée,<br />

Biker´s Inn - Walter Kirchbuchner, Fußpflegestudio Sieglinde<br />

Kirchbuchner, Fitnessstudio Medi-Train - Silke Liesegang und<br />

Sven Kuchar.<br />

Ehrenamt: Ohne Ehrenamt funktioniert kein gesellschaftliches<br />

System. „Ich darf deshalb allen, die sich in irgendeiner Form<br />

ehrenamtlich einbringen, große Anerkennung und einen besonderen<br />

Dank aussprechen. Ich heiße deshalb alle Vereinsvorstände,<br />

Funktionäre, Abteilungsleiter, Betreuer, Jugendleiter,<br />

Vertreter der Dorfgemeinschaften usw. sehr herzlich willkommen<br />

und danke ihnen und allen Aktiven in diesen Organisationen<br />

für ihr Engagement.“ Sein besonderer Dank galt hier vor<br />

allem den Hilfsorganisationen in der <strong>Gemeinde</strong>, den Feuerwehren<br />

und den Malteser Helfern vor Ort, die mit einem hervorragenden<br />

Ausbildungsstand erstklassige Hilfe leisten. U.a.<br />

konnte er hier für die Feuerwehren den Kreisbrandrat Hans<br />

Weber und für die Malteser den Diözesanvorsitzenden Dr.<br />

Tichy begrüßen.<br />

„Feuerwehren und Rettungsdienste sind Ersthelfer. Aber diese<br />

Hilfe reicht sehr oft nicht aus. Besondere Bedeutung haben<br />

auch Helfer, die nicht genannt werden wollen und <strong>im</strong> Hintergrund<br />

arbeiten. Ihre Hilfe ist oft genauso wichtig, wie die Hilfe<br />

der Ersthelfer. Dies sind die Notfallseelsorger die Angehörigen<br />

in schwierigen Situationen seelischen und psychologischen<br />

Beistand leisten.“ Er begrüßte in diesem Zusammenhang das<br />

Stellvertretend für alle Notfallseelsorger bedankte sich Bgm.<br />

Bauer bei Frau Kreuzer für ihr Engagement<br />

Dank an die Dorfgemeinschaften: Viele Hürden mussten<br />

in Woppmannsdorf überwunden werden, bis der Spielplatz in<br />

Betrieb genommen werden konnte. Doch die Dorfgemeinschaft<br />

gab nicht auf. Stellvertretend für die Dorfgemeinschaft bedankte<br />

sich Bauer bei den Initiatoren Albert Frank und Alois Weber.<br />

Auch in Süssenbach war die Dorfgemeinschaft 2012 für ihren<br />

Spielplatz unterwegs. Spenden wurden gesammelt, ein Fest<br />

wurde abgehalten und es wurde gemeinsam mit der <strong>Gemeinde</strong><br />

geplant. Zweckgebundene Spenden in Höhe von rd. 5.900<br />

EUR (einschl. einer Arbeitsleistung der Fa. Tiefbau Weber)<br />

wurden gesammelt und der <strong>Gemeinde</strong> übergeben. Zwischenzeitlich<br />

wurden für Spielgeräte und Fremdleistungen rd. 15.500<br />

EUR durch die <strong>Gemeinde</strong> investiert. Dank auch hier an die Initiatoren<br />

Beate Seidl, Tanja Semmelmann, Barbara Rankl und<br />

Marion Semmelmann.<br />

Blutspender sind Lebensretter! Im Laufe des Jahres wurde<br />

ihnen bereits eine Auszeichnung durch das Rote Kreuz und<br />

der <strong>Gemeinde</strong> zuteil. Nicht versäumen wollte aber der Bürgermeister,<br />

dieses Engagement <strong>im</strong> Rahmen des Empfanges<br />

nochmals zu benennen: 125 x Max Lehrer (Süssenbach), 75<br />

x Stefan Stuber (Roßbach) und je 50 x Thomas Angler (Wald),<br />

Elisabeth Eichinger (Mainsbauern), Josef Eichinger (Mainsbauern),<br />

Christine Ertl (Wald), Judith Meinzinger (Dürnberg), Maria<br />

Reisinger (Roßbach) und Maria Tausendpfund (Wald).<br />

„Jahr des Sports“: Die <strong>Gemeinde</strong> hat das Jahr 2012 zum<br />

„Jahr des Sports“ erklärt und es wurde ein großartiger<br />

Erfolg. Über 30 Sportveranstaltungen wurden von den in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Sport treibenden Vereinen angeboten und Jung<br />

und Alt hat daran teilgenommen. „Ich danke allen Vereinen und<br />

Sponsoren, die sich mit Veranstaltungen und finanzieller Unterstützung<br />

beteiligt haben.“<br />

Deutsche Turngruppenmeisterschaft: Fast 2000 Turner aus<br />

dem gesamten Bundesgebiet mussten untergebracht und versorgt<br />

werden, die Wettkämpfe galt es zu organisieren. Eine<br />

logistische Meisterleistung die hier dem SSV Roßbach-Wald<br />

und dem TSV Bernhardswald abgefordert wurden. Großes<br />

Kompl<strong>im</strong>ent an die Ausrichter: Rita Deml - Abteilungsleiterin<br />

Turnen, <strong>Andrea</strong> Eichinger - Vorsitzende des SSV Roßbach-<br />

Wald und Alfons Ebneth - Vorsitzender des TSV Bernhardswald.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!