11.11.2013 Aufrufe

Andrea Solleder neue Mitarbeiterin im ... - Gemeinde WALD

Andrea Solleder neue Mitarbeiterin im ... - Gemeinde WALD

Andrea Solleder neue Mitarbeiterin im ... - Gemeinde WALD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VG Wald - 9 - Nr. 2/13<br />

Information der Eltern-Kind-Gruppen<br />

<strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> der <strong>Gemeinde</strong> Wald<br />

Wer kann kommen?<br />

Mütter / Väter / Großmütter / Großväter … mit ihren Kindern <strong>im</strong><br />

Alter von ca. 4 Monaten bis zum Kindergarteneintritt / Krabbelstubeneintritt.<br />

Gute Gründe für den Besuch einer Eltern-Kind-Gruppe/<br />

Spielgruppe<br />

Es gibt viele gute Gründe für die Eltern:<br />

- Kontakte knüpfen zu Anderen in gleichen Lebenssituationen,<br />

- sich gezielt Zeit nehmen für sein Kind,<br />

- Fingerspiele, Bewegungsspiele und Lieder lernen,<br />

- über Erziehungsfragen sprechen, von Erfahrungen anderer<br />

profitieren,<br />

- gemeinsame Freizeitgestaltung, über die Eltern-Kind-<br />

Gruppe hinaus,<br />

- einen Vergleich haben: Wie gehen andere Eltern mit ihren<br />

Kindern um?<br />

- Ideen gemeinsam verwirklichen,<br />

- zukünftige Kindergarteneltern kennenlernen,<br />

- ein regelmäßiges, verbindliches Treffen erleben,<br />

das auch Rückmeldung und Reflexion ermöglicht,<br />

- Eltern-Kind-Turnen in der Kindergartenturnhalle,<br />

- gemeinsames Feiern der kirchlichen Feste (Erntedank, St.<br />

Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern).<br />

- gemeinsame Ausflüge<br />

Die Kinder können in diesen Gruppen:<br />

- Mit anderen Kindern Gemeinschaft erleben,<br />

- Zugehörigkeit zu einer Gruppe erfahren,<br />

- anderes Spielzeug ausprobieren,<br />

- miteinander singen, spielen, teilen lernen,<br />

- erstes Loslösen von Mutter/Vater/Großeltern ausprobieren,<br />

- Dinge kennenlernen, die zu Hause nicht getan werden,<br />

- Freunde finden,<br />

- gemeinsam Brotzeit machen,<br />

- Kontakt zu anderen Erwachsenen haben.<br />

Vereine und Verbände<br />

FFW Martinsneukirchen setzt Tradition<br />

der Rauchmelderübergabe fort<br />

Sieben Kinder mit ihren Eltern erhielten Rauchmelder und<br />

einen Grisu / Zwei Elternpaare entschuldigt / Auch der Bürgermeister<br />

und die Führungskräfte nahmen sich Zeit<br />

Ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk gab es für viele Familien<br />

aus Martinsneukirchen und Umgebung von der örtlichen<br />

Feuerwehr. Die Vorstandschaft hat nämlich beschlossen, die<br />

alte Tradition der Überreichung von Rauchmeldern an junge<br />

Familien fortzusetzen, die das Projekt vom Sponsoring Conrad,<br />

die Elektronikgruppe Conrad bis 2008 angeboten und dann<br />

eingestellt hatte.<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>haus begrüßte Vorstand und zweiter Bürgermeister<br />

Josef Janker die Anwesenden recht herzlich, besonders<br />

die Kinder mit ihren Eltern. Ein herzliches Grüß Gott ging<br />

an den 1. Bürgermeister Gerhard Hecht, Kreisbrandinspektor<br />

Alfons Janker, Kreisbrandmeister Ludwig Strahl und an den<br />

Inspektionsjugendwart Thomas Rösl.<br />

„Alles schläft, einer wacht“ zitierte Josef Janker aus einem<br />

Bericht und ließ wissen, dass Rauchmelder bei Neubauten in<br />

Bayern inzwischen Pflicht sind. Rauchmelder sind Lebensretter,<br />

der laute Alarm des Rauchmelders warnt auch <strong>im</strong> Schlaf<br />

rechtzeitig vor der Brandgefahr.<br />

KBI Alfons Janker freute sich, dass die FFW Martinsneukirchen<br />

die Tradition fortsetzt und jedem Neugeborenen einen Rauchmelder<br />

schenkt. Ab dem 1.1. 2017 sind die Rauchmelder in<br />

allen Häusern Pflicht, signalisierte er. Die Führungskräfte wollen<br />

auch diesbezüglich gerne unterstützen, so der Sprecher.<br />

Er wünschte den Eltern Spaß mit ihren Kindern „und vielleicht<br />

sieht man sie wieder in 12 Jahren bei der Feuerwehr.“<br />

Welche Gruppen gibt es?<br />

Mittwoch von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr mit Musikgarten<br />

Leitung: Christa Pürckhauer (Erzieherin)<br />

Tel.: 09463/1090<br />

Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit Musikgarten<br />

Leitung: Christa Pürckhauer (Erzieherin)<br />

Tel.: 09463/1090<br />

Wer ist der Träger?<br />

Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius Wald, Hr. Pfarrer Martin<br />

Neidl<br />

Was kostet das?<br />

Pro Block (10 Treffen) 27 EUR<br />

Wo finden die Treffen statt?<br />

In den Räumen der Eltern-Kind-Gruppe <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> St. Martin<br />

(gegenüber dem Rathaus), 1. Stock<br />

Bild zeigt die Eltern mit ihren Sprösslingen, die sich über einen<br />

Rauchmelder von der FFW Martinsneukirchen freuten<br />

Ein Schnuppertreffen ist nach telefonischer Anmeldung in<br />

jeder Gruppe jederzeit möglich.<br />

Ich freue mich auf Ihr Kommen.<br />

Bitte melden Sie Ihr Kind frühzeitig an, da erst wieder <strong>im</strong><br />

September Plätze frei sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!