25.10.2012 Aufrufe

(6,73 MB) - .PDF - Hartl

(6,73 MB) - .PDF - Hartl

(6,73 MB) - .PDF - Hartl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Kaindorf<br />

Brandschutzübung beim Pflegeheim<br />

Dornhofer<br />

Am Dienstag, dem 10. Juli führte<br />

die Feuerwehr Kaindorf eine Brandschutzübung<br />

im Pflegeheim Dornhofer<br />

in Hofkirchen durch. Die Übungsannahme<br />

war ein stark verrauchter<br />

Gang des Gebäudes, wobei eine Person<br />

in einem Raum eingeschlossen<br />

wurde. Diese Person wurde mit Hilfe<br />

eines Atemschutz-Trupps aus dem<br />

Gebäude gerettet. Weiters wurde,<br />

zusammen mit dem Pflegepersonal<br />

und Feuerwehrarzt Dr Krasser mit<br />

den Feuerwehr-Sanitätern, die Evakuierung<br />

und die Erstversorgung der<br />

Patienten in einem Nachbargebäude<br />

durchgeführt. Für die Brandschutzmaßnahmen<br />

wurde von einem angrenzenden<br />

Wasserbassin eine Löschleitung<br />

gelegt.<br />

26 Feuerwehrmänner haben die gesteckten<br />

Übungsziele: „Evakuierung<br />

der Patienten“, „Herstellen einer<br />

Löschleitung für die Brandbekämpfung“<br />

sowie „Aufbau einer Erstversorgungsstelle“,<br />

erfolgreich umgesetzt.<br />

Bei der Schlussbesprechung bedankte<br />

sich HBI Franz Radl bei Margit Dornhofer<br />

und ihrem Team für die gute<br />

und erfolgreiche Zusammenarbeit bei<br />

den Übungsvorbereitungen und während<br />

der Übung.<br />

Jugend aktiv<br />

Die Sommermonate sind für die Feuerwehr-Jugend<br />

eine der aufregendsten<br />

Zeit. Verschiedene Bereichs- und<br />

Landesleistungsbewerbe fordern das<br />

Geschick und die Schnelligkeit der Jugendlichen<br />

heraus. Als Abschluss für<br />

die Sommerferien findet regelmäßig<br />

ein Jugendlager mit verschiedensten<br />

Aktivitäten für die Jugendlichen statt.<br />

Danach geht es aber mit vielen Aktionen<br />

und Bewerben weiter, wie z.B.<br />

dem Wissenstest oder der Friedenslichtaktion<br />

zu Weihnachten.<br />

Wenn du daran Interesse hast, melde<br />

dich bei deinem Feuerwehrkommandanten!<br />

Feuerwehr-Jugend<br />

Schwerer Verkehrsunfall auf der<br />

L413 Dienersdorf<br />

Am Freitag, dem 13.7.12, ereignete<br />

sich um 7:50 Uhr ein folgenschwerer<br />

Frontalzusammenstoß zweier PKW<br />

auf einer Brücke der L413 in Dienersdorf<br />

Richtung Winzendorf.<br />

Ein PKW wurde durch den Zusammenstoß<br />

in den Straßengraben katapultiert,<br />

die Lenkerin konnte sich<br />

selbst aus dem völlig zerstörten<br />

Wrack befreien. Die zweite Lenkerin<br />

wurde von der Feuerwehr aus dem<br />

Wagen befreit, vom Roten Kreuz und<br />

Notärzten erstversorgt und vom Ret-<br />

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in Dienersdorf<br />

Erstversorgung durch die Feuerwehr und das Rote Kreuz<br />

tungshubschrauber ins LKH geflogen.<br />

Die Feuerwehr barg beide Wracks und<br />

war mit Aufräumungsarbeiten und<br />

Verkehrsregelungen beschäftigt.<br />

Die Feuerwehren Kaindorf und Pöllau<br />

waren mit insgesamt 43 Mann bis<br />

10:00 Uhr im Einsatz. Durch die Bemühung<br />

und die gute Zusammenarbeit<br />

von Feuerwehr, Polizei und Rotem<br />

Kreuz konnten die Unfallbeteiligten<br />

bestmöglich versorgt und die Unfallstelle<br />

schnell geräumt werden.<br />

Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße Richtung<br />

Pöllau wurden 2 Personen unbestimmten Grades verletzt,<br />

die sich beim Eintreffen der Feuerwehr noch im Fahrzeug<br />

befanden.<br />

August 2012 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!