12.11.2013 Aufrufe

Ergebnisorientierte Reinigung – ein Vorteil? - Gütegemeinschaft ...

Ergebnisorientierte Reinigung – ein Vorteil? - Gütegemeinschaft ...

Ergebnisorientierte Reinigung – ein Vorteil? - Gütegemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber:<br />

© GGGR, Schwäbisch Gmünd 20 1<br />

Fotos: © istockphoto.com +<br />

GGGR-MERKBLATT ER.02<br />

Seite 11 von 12<br />

Kennen Sie schon unsere Merkblattreihe?<br />

In ihren Merkblättern gibt die RAL Gütegem<strong>ein</strong>schaft Gebäuder<strong>ein</strong>igung e. V.<br />

nützliche Tipps und detaillierte Informationen zu aktuellen und relevanten Themen<br />

für die Bereiche Gebäuder<strong>ein</strong>igung und Gebäudedienste.<br />

Bereits erschienen sind die folgenden Merkblätter:<br />

LS.01 Ladungssicherung (April 2012)<br />

ER.01 Entlohnung in der Schulhausr<strong>ein</strong>igung <strong>–</strong> Was ist zu beachten? (Juli 2011)<br />

zusätzlich erschienen:<br />

Berechnungstabelle „Urlaubsanspruch in der Schulr<strong>ein</strong>igung“ sowie die<br />

Handhabungshilfe zur Berechnungstabelle „Urlaubsanspruch in der<br />

Schulhausr<strong>ein</strong>igung“<br />

V.02 Vorbeuge- und Hygienemaßnahmen zur Verhinderung <strong>ein</strong>er Ausbreitung<br />

des EHEC-Erregers (Juni 2011)<br />

HYG.01 Anforderungen an die Hygiene bei der <strong>R<strong>ein</strong>igung</strong> und Desinfektion von<br />

Flächen in Kliniken und Alten-Pflege<strong>ein</strong>richtungen (Mai 2011)<br />

LZ.02<br />

LZ.01<br />

Durchführung <strong>ein</strong>er Prober<strong>ein</strong>igung zur Ermittlung der Stunden leistung<br />

(Mai 2011)<br />

Empfehlung zur Ermittlung von Leistungszahlen in der Gebäude r<strong>ein</strong>igung<br />

(Mai 2011)<br />

AM.01 Abfall-Müllsäcke (Juli 2010)<br />

PUR.01 Empfehlung zur Bauschluss- und Grundr<strong>ein</strong>igung von werkseitig<br />

versiegelten Linoleumböden (Juni 2010)<br />

AZ.01 Empfehlung zur Arbeitszeiterfassung in der Gebäuder<strong>ein</strong>igung (Oktober 2009)<br />

V.01 Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Schw<strong>ein</strong>e grippe<br />

(Oktober 2009)<br />

Aktualisierte Ausgaben<br />

GB.01<br />

GL.01<br />

Empfehlung zur Grundr<strong>ein</strong>igung und Beschichtung von Boden belägen<br />

(Februar 2011)<br />

<strong>R<strong>ein</strong>igung</strong> von vorgespannten ESG- und beschichteten Gläsern im<br />

Architekturbereich (April 2010)<br />

Trittsicherheit<br />

GGGR-MERKBLATT TS.01<br />

TS.01 Trittsicherheit (Februar 2011)<br />

RAL Gütegem<strong>ein</strong>schaft<br />

Gebäuder<strong>ein</strong>igung e. V.<br />

Aktualisierte Ausgabe: Februar 2011<br />

Alle Merkblätter stehen auch für Nichtmitglieder unter www.gggr.de<br />

zum Download bereit.<br />

Die technischen Angaben und Empfehlungen dieses Merkblattes<br />

beruhen auf dem aktue len Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erste lung.<br />

Eine Rechtsverbindlichkeit kann daraus nicht abgeleitet werden.<br />

RAL Gütegem<strong>ein</strong>schaft Gebäuder<strong>ein</strong>igung e. V.<br />

Alexander-von-Humboldt-Straße 19<br />

73529 Schwäbisch Gmünd<br />

Gütegem<strong>ein</strong>schaft Gebäuder<strong>ein</strong>igung e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!