12.11.2013 Aufrufe

Ergebnisorientierte Reinigung – ein Vorteil? - Gütegemeinschaft ...

Ergebnisorientierte Reinigung – ein Vorteil? - Gütegemeinschaft ...

Ergebnisorientierte Reinigung – ein Vorteil? - Gütegemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GGGR-MERKBLATT ER.02<br />

Seite 3 von 12<br />

Inhalt<br />

1. Einleitung................................................................4<br />

2. Klassische, leistungsorientierte <strong>R<strong>ein</strong>igung</strong>.............5<br />

3. <strong>Ergebnisorientierte</strong> <strong>R<strong>ein</strong>igung</strong>.................................6<br />

3.1. Was ist bei <strong>ein</strong>er ergebnisorientierten Ausschreibung zu beachten?.. 6<br />

3.1.1. Hauptnutzungsgruppen und Nutzungsgruppen......................... 7<br />

3.1.2. Festlegung von Sauberkeit........................................................ 8<br />

3.1.3. Kalkulation der jährlich erforderlichen <strong>R<strong>ein</strong>igung</strong>sstunden........ 8<br />

3.1.4. Überprüfung der <strong>R<strong>ein</strong>igung</strong>squalität.......................................... 8<br />

3.2. Anforderungen an <strong>ein</strong> Qualitätsmess- und Sicherungssystem (QMS).9<br />

4. Zusammenfassung...............................................10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!