13.11.2013 Aufrufe

Heizen mit Getreide - Getreideheizung

Heizen mit Getreide - Getreideheizung

Heizen mit Getreide - Getreideheizung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit es Menschen auf der Erde gibt, selektierten sie die Pflanzen nach ihrer Eignung<br />

als Lebens<strong>mit</strong>tel. Eine Frucht gilt als wertvoll, wenn sie schmackhaft und nahrhaft ist.<br />

Seit ein paar Jahren gilt dieses uralte Wertesystem nicht mehr! <strong>Heizen</strong>ergie ist heute<br />

teurer als Nahrungsenergie. Und weil die „wertvollen“ Bestandteile des <strong>Getreide</strong>s,<br />

Eiweiß, Minerale und Vitamine bei der Verbrennung im Ofen stören, ist Brotgetreide<br />

billiger als in Körnerform gepresster Sägewerksabfall!<br />

2. Grundlagen<br />

Der Energiemarkt ist im Vergleich zum Agrarmarkt riesengroß. Der Primärenergie-<br />

Verbrauch in der BRD beträgt etwa 48.500 kWh pro Einwohner. Der deutsche Bürger<br />

verbraucht ca. 40-mal soviel Energie zum <strong>Heizen</strong>, zum Autofahren oder als<br />

Elektrizität wie er verspeist. Die deutsche <strong>Getreide</strong>produktion beträgt ca. 45. Mio.<br />

Tonnen oder 550 kg/Einwohner. Das entspricht einer Energiemenge von 2300 kWh.<br />

Um nur 5 % der <strong>Heizen</strong>ergie in Deutschland zu decken wären 25 % der deutschen<br />

<strong>Getreide</strong>ernte nötig. Mit welchem Agrarprodukt können wir Landwirte auf dem Markt<br />

für technische Energie konkurrieren?<br />

Gas und Öl sind etwa zehnmal so teuer wie Stroh<br />

und mehr als doppelt so teuer wie <strong>Getreide</strong>.<br />

Die großen Preisunterschiede pro kWh resultieren aus dem unterschiedlichen<br />

technischen und da<strong>mit</strong> auch finanziellen Aufwand, welcher nötig ist, den Brennstoff<br />

zu verheizen. Ein wertvoller Brennstoff ist trocken, hat eine hohe Energiedichte und<br />

er ist gasförmig, flüssig oder mindestens klein gekörnt. Nur dann kann man ihn in<br />

einer günstigen Heizungsanlage gängiger Größe verfeuern. Die Holzindustrie<br />

pelletiert deshalb <strong>mit</strong> großem Aufwand das Sägemehl, da<strong>mit</strong> man es in Kleinanlagen<br />

verheizen kann. <strong>Getreide</strong> hat diese Idealform von Natur aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!