13.11.2013 Aufrufe

Schulprogramm-Teil 3 - Godehardschule

Schulprogramm-Teil 3 - Godehardschule

Schulprogramm-Teil 3 - Godehardschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3.11 Sozialkompetenztraining (SKT)<br />

Wandertage oder Wanderfahrten ohne Übernachtung<br />

Jeder Klasse stehen 4 Wandertage zur Verfügung.<br />

2 Wandertage finden für alle Schüler als Gemeinschaftsveranstaltung statt.<br />

Dies sind:<br />

1. Der Godehardtag am 5.Mai<br />

2. Ein Wandertag im Sommer, Herbst oder Winter<br />

Jede Klasse kann bis zu 2 individuelle Wandertage oder Wanderfahrten zu einem<br />

selbst gewählten Termin durchführen.<br />

Wanderfahrten mit Übernachtung<br />

Im 2. Jahrgang kann eine Wanderfahrt mit einer Übernachtung durchgeführt werden.<br />

In Absprache mit der Elternschaft kann:<br />

a) der 1. Jahrgang mit einbezogen werden<br />

b) die Zahl der Übernachtungen im 1. und 2. Jahrgang bis auf 4 ausgedehnt werden.<br />

In der 3. oder 4. Klasse wird in der Regel eine Klassenfahrt mit 3 - 4 Übernachtungen<br />

durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit, die Anzahl der Übernachtungen auf 6<br />

auszudehnen und/oder auf zwei Fahrten aufzuteilen.<br />

Das Ziel und die Dauer der Klassenfahrten legt der Klassenlehrer (bzw. die Lehrkraft,<br />

die die Fahrt verantwortlich durchführt) fest. Thematisch soll das Ziel der Klassenfahrt<br />

möglichst in den Sachkundeunterricht eingebunden sein.<br />

Der Klassenlehrer ist verpflichtet, seine Entscheidung auf einem Elternabend zu<br />

erläutern und die entstehenden Kosten aufzuschlüsseln.<br />

Ca. 4 Monate vor Beginn der Klassenfahrt müssen die Eltern über Ziele und Kosten<br />

informiert sein.<br />

Besuch von Veranstaltungen<br />

1. 1x jährlich werden verbindlich durchgeführt:<br />

Theaterbesuch (in der Regel in der Weihnachtszeit)<br />

2. Bis zu 2 x jährlich sollen durchgeführt werden:<br />

Fahrten oder Wanderungen zu Veranstaltungen aus aktuellem Anlass<br />

Veranstaltungen außerhalb des Konzepts<br />

Eine Harzfahrt in Klasse 4, Zoofahrten, Besuche im RUZ usw. erwachsen dem<br />

Unterricht, bereichern und ergänzen ihn. Sie werden individuell geplant und<br />

durchgeführt. Die Zeiten werden daher nicht auf die zur Verfügung stehenden<br />

Wandertage angerechnet.<br />

6.3.11 Sozialkompetenztraining<br />

Da uns das soziale Lernen unserer Schüler entsprechend unseres Leitgedankens<br />

Miteinander – Füreinander – Zueinander ein wichtiges Anliegen ist, fördern wir die<br />

sozialen Kompetenzen der Kinder auf verschiedenen Ebenen. Das Einüben<br />

kooperativer Lernformen ist dabei ein wichtiger <strong>Teil</strong>. Weiterhin legt die <strong>Godehardschule</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!