14.11.2013 Aufrufe

Neujahrsauftakt 2011 - Gemeinde-drei-gleichen.de

Neujahrsauftakt 2011 - Gemeinde-drei-gleichen.de

Neujahrsauftakt 2011 - Gemeinde-drei-gleichen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drei-Gleichen-Bote - 5- Nr. 2/<strong>2011</strong><br />

Um an das erfolgreiche Engagement <strong>de</strong>r vergangenen Jahre<br />

anzuknüpfen, wer<strong>de</strong>n im Rahmen <strong>de</strong>s EU LIFE+-Projekts „Erhaltung<br />

und Entwicklung <strong>de</strong>r Steppenrasen Thüringens“ zu Beginn<br />

diesen Jahres einstige Offenlandbereiche durch die Entnahme<br />

von Gehölzen wie<strong>de</strong>r freigestellt.<br />

Dabei bleiben Gebüschgruppen bzw. -reihen und Bäume als Lebensraum<br />

für Tiere und als Landschaftselemente erhalten. In<br />

Abstimmung mit <strong>de</strong>r zuständigen Unteren Naturschutzbehör<strong>de</strong><br />

soll die Pflegemaßnahme im Zeitraum von Februar bis März<br />

<strong>2011</strong> durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Im Anschluss wird das wie<strong>de</strong>rhergestellte<br />

Offenland in das bestehen<strong>de</strong> Beweidungsregime eingebun<strong>de</strong>n,<br />

so dass typische Arten, wie <strong>de</strong>r Steppen-Spitzkiel o<strong>de</strong>r<br />

die Bienen-Ragwurz ehemalige Lebensräume zurück erobern<br />

können.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.<br />

Das LIFE-Projektteam<br />

LIFE-Projektbüro <strong>de</strong>s TMLFUN<br />

Tel.: 03634 - 359 190 / Fax: 03634 - 359 193<br />

Uhlandstr. 3<br />

life-steppenrasen@thueringen.<strong>de</strong><br />

99610 Sömmerda www.steppenrasen.thueringen.<strong>de</strong><br />

Nachruf<br />

Mit tiefer Betroffenheit erhielten wir<br />

die Nachricht, dass unser Mitarbeiter<br />

Steffen Schuster<br />

im Alter von 44 Jahren nach schwerer Krankheit<br />

verstorben ist.<br />

Herr Schuster hat sich während seiner Tätigkeit<br />

als Bauhofmitarbeiter unserer <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> durch<br />

Zuverlässigkeit und stete Einsatzbereitschaft<br />

ausgezeichnet.<br />

Sein Tod erfüllt uns mit großer Trauer.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Verstorbenen ein ehren<strong>de</strong>s<br />

An<strong>de</strong>nken bewahren.<br />

J. Leffler K. Ullrich<br />

Bürgermeister OT-Bürgermeister Mühlberg<br />

Belegschaft<br />

Personalrat<br />

Wertstoffhöfe<br />

(wichtiger Hinweis: Gebührenbescheid ist mitzubringen)<br />

Kornhochheim,<br />

auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Landgutes Kornhochheim<br />

Tel. 03 62 02-7 59 46<br />

mit folgen<strong>de</strong>n wöchentlichen Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag:<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag:<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag:<br />

08:00 - 14:00 Uhr<br />

Die Schadstoffannahme erfolgt freitags 15:00 -17:30 Uhr.<br />

Gotha<br />

Kindleber Str. 188, Tel.: 03621 387595<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag - Freitag:<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag:<br />

08:00 - 14:00 Uhr<br />

Die Schadstoffannahme erfolgt samstags 08:00 - 13:30 Uhr<br />

An Sonn- und Feiertagen bleibt <strong>de</strong>r Wertstoffhof geschlossen.<br />

Alle Termine für <strong>2011</strong> wur<strong>de</strong>n im Amtsblatt <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Gotha, Ausgabetag: 17.12.2010 veröffentlicht. Für die Richtigkeit<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Mitteilungen<br />

Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r <strong>2011</strong><br />

<strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

Aufruf zur Abgabe von Terminen!<br />

Die <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen beabsichtigt einen Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r<br />

für <strong>2011</strong> zu erstellen und diesen im Amtsblatt im Monat<br />

März zu veröffentlichen. Dazu liegen uns bereits von Vereinen,<br />

Gruppen, Institutionen, etc. mehrere Termine vor.<br />

Alle, die dies bisher verabsäumt haben, rufen wir hiermit auf, Ihre<br />

Veranstaltungstermine bei uns abzugeben.<br />

Wir bitten dies in schriftlicher Form einzureichen an:<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen, OT Wan<strong>de</strong>rsleben, Schulstr. 1 in<br />

99869 Drei Gleichen<br />

o<strong>de</strong>r<br />

per E-Mail an: sekretariat@gemein<strong>de</strong>-<strong>drei</strong>-<strong>gleichen</strong>.<strong>de</strong><br />

Einreichungsschluss ist am 28. Februar <strong>2011</strong>.<br />

gez. Leffler<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong></strong> Drei Gleichen<br />

Termine für die Abfallentsorgung<br />

Für unsere Ortsteile fin<strong>de</strong>n diese im Februar / März <strong>2011</strong> wie<br />

folgt statt:<br />

Mülltonne Biotonne<br />

Grabsleben Do: 17.02.; 10.03. Fr: 11.02.; 25.02.; 11.03.<br />

Cobstädt Do: 17.02.; 10.03. Fr: 11.02.; 25.02.; 11.03.<br />

Großrettbach Do: 17.02.; 10.03. Fr: 11.02.; 25.02.; 11.03.<br />

Mühlberg Do: 24.02.; 17.03. Mi: 23.02.; 09.03.; 23.03<br />

Seebergen Do: 17.02.; 10.03. Do: 17.02.; 03.03; 17.03.<br />

Wan<strong>de</strong>rsleben Do: 24.02.; 17.03. Mi: 23.02.; 09.03.; 23.03<br />

Abfuhr Gelber Sack:<br />

Grabsleben, Großrettbach, Cobstädt:<br />

jeweils mittwochs: 16.02.; 02.03.;16.03.<br />

Mühlberg, Wan<strong>de</strong>rsleben<br />

mittwochs: 23.02.; 09.03.; 23.03.<br />

Seebergen<br />

freitags: 18.02; 04.03.; 18.03.<br />

Veranstaltungen<br />

Karate-Kurs für Kin<strong>de</strong>r<br />

Das Karate-Dojo Nippon Gotha e.V. startet am 25. Februar in<br />

<strong>de</strong>r Turnhalle <strong>de</strong>r Grundschule Apfelstädt einen neuen Karate-<br />

Anfängerkurs für Kin<strong>de</strong>r ab 4 Jahren.<br />

Unter <strong>de</strong>r Anleitung von David Ruppert, 3. DAN und Erziehungswissenschaftler,<br />

können interessierte Kin<strong>de</strong>r diese faszinieren<strong>de</strong><br />

Sportart kennenlernen. Neben <strong>de</strong>m Erlernen von<br />

sportartspezifischen Bewegungsabläufen steht vor allem die<br />

Entwicklung von motorischen Grundfertigkeiten im Mittelpunkt<br />

<strong>de</strong>s Trainings. Das Karatetraining eignet sich somit auch als Ergänzung<br />

zu an<strong>de</strong>ren Sportarten o<strong>de</strong>r als Erweiterung <strong>de</strong>s<br />

Schulsportunterrichts. Die qualitative Jugendarbeit <strong>de</strong>s Karate-<br />

Dojo Nippon Gotha e.V. wur<strong>de</strong> schon mehrfach ausgezeichnet,<br />

unter an<strong>de</strong>rem mit einer <strong>de</strong>r höchsten Auszeichnungen <strong>de</strong>s<br />

Deutschen Olympischen Sportbun<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>m Grünen Band für<br />

vorbildliche Talentför<strong>de</strong>rung im Verein.<br />

Der neue Kurs fin<strong>de</strong>t freitags von 16 bis 17 Uhr statt.<br />

Weitere Informationen können telefonisch unter 0170 / 56 45<br />

783 o<strong>de</strong>r unter davidruppert80@gmx.<strong>de</strong> erfragt wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!