14.11.2013 Aufrufe

Geberit Mepla

Geberit Mepla

Geberit Mepla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geberit</strong> <strong>Mepla</strong><br />

L1<br />

BS2<br />

GL<br />

BS5<br />

F<br />

GL<br />

GL<br />

GL<br />

GL<br />

BS1<br />

L2<br />

GL<br />

BS4<br />

GL<br />

GL<br />

F<br />

GL<br />

GL<br />

Abbildung 74: Dehnungsausgleich durch Rohrschenkel<br />

BS: Biegeschenkel<br />

F: Fixpunkt<br />

GL: Gleitpunkt<br />

L: Leitungslänge<br />

L5<br />

L4<br />

GL<br />

L3<br />

F<br />

BS3<br />

GL<br />

GL<br />

L1<br />

L2<br />

L2<br />

L1<br />

GL<br />

BS1<br />

GL<br />

GL<br />

F<br />

Abbildung 75:<br />

BS<br />

F<br />

Dehnungsausgleich durch U-Bogen<br />

BS2<br />

GL<br />

GL<br />

BS: Biegeschenkel<br />

F: Fixpunkt<br />

L: Leitungslänge<br />

Zur Berechnung des Biegeschenkels wird der<br />

längere Leitungsteil (L1 oder L2) als Leitungslänge<br />

L verwendet.<br />

Bei Steigleitungen, die mehrere Stockwerke einschließen<br />

und entsprechend mehr Fixpunkte aufweisen,<br />

muss die Längenänderung zwischen den<br />

einzelnen Fixpunkten durch Dehnungsbogen aufgenommen<br />

werden.<br />

Abbildung 76: Fixpunkt im mittleren Stockwerk<br />

BS: Biegeschenkel<br />

F: Fixpunkt<br />

GL: Gleitpunkt<br />

L: Leitungslänge<br />

772

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!