14.11.2013 Aufrufe

Jahrgang 23 Freitag, den 3. Februar 2012 ... - Gemeinde WALD

Jahrgang 23 Freitag, den 3. Februar 2012 ... - Gemeinde WALD

Jahrgang 23 Freitag, den 3. Februar 2012 ... - Gemeinde WALD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VG Wald -15- Nr. 2/12<br />

und so ganz nebenbei auch noch mit der Mannschaft Deutscher<br />

Meister wurde, war kaum zu glauben. Seine bärenstarke<br />

Leistung und seine in vielen trainingsstun<strong>den</strong> ausgefeilte<br />

technik verschafften ihm auch noch <strong>den</strong> Deutschen Mannschaftsmeistertitel<br />

für die Region Süd. Natürlich ist auch er bei<br />

der EM und WM der Junioren vom 29. Febr. bis 4. März <strong>2012</strong> in<br />

Waldkraiburg dabei.<br />

Dank gilt <strong>den</strong> Betreuerinnen und Betreuern, die unsere Sportler<br />

immer wieder motivieren konnten und so das Unmögliche<br />

geschafft haben: Der SSV Roßbach/Wald kann auf einen dreifachen<br />

Deutschen und einen Bayerischen Meister stolz sein.<br />

Der Verein darf sich auch dank seiner guten Jugendarbeit in<br />

allen Abteilungen über die vielen jungen Menschen freuen, die<br />

durch diese Erfolge immer wieder motiviert wer<strong>den</strong>, das tV mit<br />

dem SSV zu tauschen.<br />

1. Jugendsprecher: Stefanie Adlhoch<br />

2. Jugendsprecher: Mathias Fichtl<br />

Kassier: Katrin Solleder<br />

Kassenprüfer: Michael Beiderbeck und Josef Kerscher<br />

Ersatzkassenprüfer: Veronika Windorfer<br />

Des Weiteren legten die Jugendlichen <strong>den</strong> Ausbildungs- und<br />

Veranstaltungsplan für das bevorstehende Vereinsjahr fest.<br />

Kommandant Andreas Heimerl bedankte sich bei <strong>den</strong> Jugendlichen<br />

für ihr großes Engagement und wünschte <strong>den</strong> „frisch<br />

Gewählten“ viel Freude mit ihrem Amt.<br />

1. Wirtshausgespräch in Schillertswiesen<br />

Informationen und Dischkurs mit Landrat Franz Löffler in<br />

lockerer Runde /1.Wirtshausgespräch in Schillertswiesen /<br />

Sorgen und Nöte an <strong>den</strong> Politiker herangetragen<br />

Brechend voll war die Gaststube im Gasthaus Hahn in Schillertswiesen<br />

und sogar Stühle mussten noch herbei geschafft<br />

wer<strong>den</strong>, so groß war das Interesse am 1. Wirtshausgespräch<br />

mit dem Bezirksrat und Landrat Franz Löffler. Arthur Schiegl als<br />

Versammlungsleiter hieß die Gäste herzlich willkommen, allen<br />

voran <strong>den</strong> Landrat und Bezirkstagspräsi<strong>den</strong>t Franz Löffler, Bürgermeister<br />

Gerhard Hecht, die anwesen<strong>den</strong> <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder,<br />

die Vereinsvorstände, <strong>den</strong> Vorsitzen<strong>den</strong> des CSU Ortsverbandes<br />

Schillertswiesen Edi Fichtl und die Wirtsleut Wilhelm<br />

und Cilli. Nicht verkneifen konnte er sich <strong>den</strong> Hinweis, dass<br />

man in Schillertswiesen Franz Löffler schon vor der Wahl eine<br />

gute Sulz von der Wirtin Cilli versprochen hat, die er nun an diesem<br />

Abend bekam.<br />

FF Wald<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2012</strong><br />

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wald fand am<br />

21. Januar beim Kirchenwirt in Wald statt. Vorsitzender Ottmar<br />

Handl begrüßte die anwesen<strong>den</strong> Mitglieder, ganz besonders<br />

Bürgermeister Hugo Bauer und Kreisbrandinspektor Alfons<br />

Janker. Vor der Versammlung fand ein Gottesdienst für die verstorbenen<br />

Mitglieder der Wehr statt.<br />

Kommandant Hermann Reil ging in seinem umfangreichen<br />

Jahresbericht auf die 53 Einsätze ein. Insgesamt leistete die<br />

aktive Mannschaft der Feuerwehr Wald 16.459 Stun<strong>den</strong>. Allein<br />

<strong>3.</strong>227 Stun<strong>den</strong> konnten für die Ausbildung verbucht wer<strong>den</strong>.<br />

Zusätzlich zur Standortausbildung besuchten insgesamt 14<br />

Feuerwehrdienstleistende Lehrgänge im Inspektionsbereich<br />

bzw. an der Feuerwehrschule in Regensburg. Fünf Mitglieder<br />

der aktiven Mannschaften wur<strong>den</strong> befördert: Julia Heimerl zur<br />

Feuerwehrfrau, Oberfeuerwehrmann wur<strong>den</strong> Michael Kandlbinder,<br />

Josef Schweiger und thomas Riedl und Stephan Artmann<br />

bekam das Abzeichen zum Hauptfeuerwehrmann. Als Jugendwart<br />

wurde Silvia Artmann verabschiedet. Reil dankte ihr für<br />

die jahrelange Arbeit in der Nachwuchsförderung der Feuerwehr<br />

und überreichte einen Gutschein. Zudem überrasche die<br />

Jugendgruppe ihre ehemaligen Führungskräfte Martin Bauer<br />

und Silvia Artmann mit einem Geschenk.<br />

Jugendsprecher Sebastian Graml blickte in seinem Vortrag<br />

auf insgesamt 3128 Stun<strong>den</strong> Jugendarbeit zurück. Viele Ausbildungstermine<br />

und Leistungsabzeichen wur<strong>den</strong> absolviert,<br />

auch der gesellige teil kam nicht zu kurz.<br />

Das Vereinsjahr 2011 stand voll und ganz im Zeichen des Rettungszentrums,<br />

so Vorsitzender Ottmar Handl. Viele Arbeiten<br />

wur<strong>den</strong> durch die tatkräftige Hilfe der Vereinsmitglieder erledigt.<br />

Die Organisation der Einweihungsfeierlichkeiten forderte<br />

die Vorstandschaft um Vorsitzen<strong>den</strong> Handl. Er brachte es auf<br />

<strong>den</strong> Punkt, „genauso wie das Gründungsfest -nur ein bissl kleiner“.<br />

Zehn neue Mitglieder konnte er per Handschlag in <strong>den</strong><br />

Feuerwehrverein aufnehmen.<br />

Jugendfeuerwehr Siegenstein<br />

Kürzlich fand die Neuwahl der Jugendfeuerwehr Siegenstein<br />

statt. Unter der Leitung von Jugendwart Klaus Kaiser kam bei<br />

der Wahl folgendes Ergebnis zustande:<br />

Eine kleine Überraschung war eine Spende der Firma Spreitzer<br />

aus Wutzldorf, die Christian Spreitzer an Ottmar Handl überreichte.<br />

Bürgermeister Hugo Bauer zeigte sich in seinem Grußwort<br />

beeindruckt von der Leistung seiner Feuerwehr. Egal ob Vereinsarbeit,<br />

aktiver Feuerwehrdienst oder die Jugendarbeit, es<br />

sei ein harmonisches Gesamtbild was die Feuerwehr Wald<br />

zeigt. Diese Arbeit, so versicherte Bauer, wir auch in der Bevölkerung<br />

anerkannt. Kreisbrandinspektor Alfons Janker überbrachte<br />

die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes Cham. Janker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!