14.11.2013 Aufrufe

Jahrgang 23 Freitag, den 3. Februar 2012 ... - Gemeinde WALD

Jahrgang 23 Freitag, den 3. Februar 2012 ... - Gemeinde WALD

Jahrgang 23 Freitag, den 3. Februar 2012 ... - Gemeinde WALD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VG Wald -17- Nr. 2/12<br />

II. Wirtschaftsförderverein organisiert Spende für Technikkurs<br />

an der Schule Wald<br />

„Schüler entdecken Technik“- Projekt durch Spen<strong>den</strong><br />

unterstützt<br />

Der erste Kurs des Projekts „Schüler entdecken Technik“ an<br />

der Grund- und Mittelschule Wald ging mit <strong>den</strong> Weihnachtsferien<br />

zu Ende und Rektor Karl Weinbeck zog eine sehr positive<br />

Bilanz. Das Projekt habe sich bewährt. Die Schüler hätten<br />

gute Erfahrungen mit Technik gemacht. Ziel des Projekts ist es,<br />

dass die Kinder praktische Erfahrungen mit Technik sammeln,<br />

angeleitet wur<strong>den</strong> sie dabei von zwei Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> der<br />

Firma Kontron aus Roding. Es sei eine Bereicherung für <strong>den</strong><br />

Heimat- und Sachkundeunterricht, so der Rektor. Schüler und<br />

Eltern seien begeistert. Der Kurs dauert sechs Nachmittage, an<br />

<strong>den</strong>en verschie<strong>den</strong>e Bausätze zusammengebaut wer<strong>den</strong>. Am<br />

letzten Nachmittag bauten die Kinder alte Computer auseinander<br />

und begutachteten deren Innenleben.<br />

Um die Kosten für die Verbrauchsmaterialien zu decken,<br />

machte der Wirtschaftsförderverein der <strong>Gemeinde</strong> Wald e. V.<br />

einen Spen<strong>den</strong>aufruf, der insgesamt über 1.000 EUR Aufkommen<br />

erbrachte.<br />

Das sind die Spender:<br />

Auto Hanwalter, Kolmberg<br />

Spreitzer Trockenbau GmbH, Wutzldorf<br />

Seidl Holzbau e.K., Hirschenbühl<br />

FleiWa Fleischwaren GmbH, Roßbach<br />

Elektrotechnik Helmberger GmbH, Wald<br />

H&RGrünflächen-Pflegeservice GmbH, Wald<br />

4./Logistikbataillon 4, Roding<br />

Wirtschaftsförderverein <strong>Gemeinde</strong> Wald e.V.<br />

Die gespendeten Geldmittel übergab am 15. Dezember 2011,<br />

der 2. Vorsitzende des WFV, Thomas Helmberger, an die<br />

Schule Wald.<br />

Der nächste Kurs -bereits durch die Spende finanziert -startet<br />

im zweiten Schulhalbjahr <strong>2012</strong>; dann haben wieder rund<br />

18 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich dem Thema<br />

Technik auf interessante Weise zu nähern.<br />

Wandern im „Naturpark<br />

Vorderer Bayerischer Wald“<br />

Schneewanderung auf dem Radweg zwischen Wald und<br />

Lehen<br />

Wie nicht anders zu erwarten war, übte am Mittwoch die Einladung<br />

von Hildegard Auburger zu einer Wanderung im Schnee<br />

eine enorme Zugkraft aus. Am Treffpunkt, dem Rathausparkplatz<br />

in Wald, fan<strong>den</strong> sich um 10 Uhr zum Abmarsch 25 Teilnehmer<br />

ein. Die Wegstrecke führte bei winterlichem Wetter<br />

zunächst zum Radweg, anschließend ging es <strong>den</strong> verschneiten<br />

Radweg Richtung Roßbach nach Mantel. Am Pavillon machten<br />

wir eine kleine Pause. Der Rückweg führte uns weiter<br />

nach Lehen und Lehenfel<strong>den</strong>. Nach ca. zweieinhalb Stun<strong>den</strong><br />

erreichten wir frisch erholt unseren Ausgangspunkt.<br />

Dienstversammlung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Süssenbach<br />

Neues Führungsteam leitet Süssenbacher Wehr<br />

Kürzlich fand im Gasthaus Jäger die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen von Kommandanten und Vorstandschaft<br />

der FF Süssenbach statt.<br />

Nach der Begrüßung und einem stillen Ge<strong>den</strong>ken für die verstorbenen<br />

Vereinskamera<strong>den</strong> wurde in umfassen<strong>den</strong> Tätigkeitsberichten<br />

von Vorstand Josef Hintermeier, Kommandant<br />

Albert Hintermeier und Jugendwart Matthias Kainz auf das<br />

abgelaufene Vereinsjahr eingegangen.<br />

Josef Hintermeier und Albert Hintermeier gab in Anschluss an<br />

Ihre aussagekräftigen Tätigkeitsberichte bekannt, dass sie sich<br />

nicht mehr der Wahl stellen. Der Vorsitzende Josef Hintermeier<br />

spendierte <strong>den</strong> Kamera<strong>den</strong> im Anschluss an die Versammlung<br />

ein Fass Bier.<br />

Den Kassenbericht gab Kerstin Bruckmüller bekannt, die von<br />

<strong>den</strong> Kassenprüfern Alois Denk und Bernhard Hetzenecker eine<br />

einwandfreie und korrekte Kassenführung bescheinigt bekam.<br />

Kommandant Hintermeier überreichte anschließend an Ulrike<br />

Kainz und Maximilian Lehrer Urkun<strong>den</strong> über die erfolgreiche<br />

Teilnahme am Lehrgang „Maschinist“. Die Urkunde für <strong>den</strong><br />

erfolgreich bestan<strong>den</strong>en Wissenstest der Stufe vier konnte der<br />

Jugendwart an Alexander Semmelmann und Christoph Fichtl<br />

aushändigen. Anschließend wur<strong>den</strong> die neuen Mitglieder per<br />

Handschlag aufgenommen. Die Süssenbacher Wehr zählt<br />

nun 173 Mitglieder, erstmals in der Geschichte der Wehr über<br />

170 Mitglieder. Die Neuwahlen gingen unter der Leitung von<br />

zweiten Bürgermeister Stuber reibungslos und rasch über die<br />

Bühne. Für sechs Jahre wurde Michael Pangerl Junior zum<br />

ersten Kommandanten gewählt, als zweiter Kommandant fungiert<br />

Johann Seidl und als dritter Kommandant Sebastian Pangerl.<br />

Die weitere Wahl der gesamten Vorstandschaft erbrachte<br />

folgendes Ergebnis: erster Vorsitzender Florian Kainz, zweiter<br />

Vorsitzender Josef Stangl Junior, Schriftführerin Steffi Zimmermann,<br />

Kassier Kerstin Bruckmüller, Beisitzer: Maria Hintermeier<br />

(Frauenbeauftragte), Mathias Kainz, Tobias<br />

Kainz, Stefan Fichtl, Andreas Hintermeier und Rainer Semmelmann<br />

sowie Kassenprüfer Alois<br />

Denk und Alois Fichtl.<br />

Vom neuen Kommandanten Michael Pangerl Junior wurde Stefan<br />

Hintermeier schließlich zum ersten Gerätewart, Maximilian<br />

Lehrer zum zweiten Gerätewart, Mathias Kainz zum Fahnenjunker,<br />

Sebastian Pangerl zum ersten Jugendwart sowie Alexander<br />

Semmelmann, Ulrike Kainz und Christoph Fichtl zu dessen<br />

Stellvertretern bestellt.<br />

In seinem Grußwort dankte zweiter Bürgermeister Fritz Stuber<br />

<strong>den</strong> Versammlungsteilnehmern für das disziplinierte Wahlverhalten<br />

und beglückwünschte die Gewählten zu ihren Ämtern. Er<br />

wünschte der neuen Vorstandschaft alles Gute. Stuber betonte<br />

ferner, dass die Feuerwehr Süssenbach sehr aktiv sei, und<br />

lobte die gute Zusammenarbeit mit <strong>den</strong> <strong>Gemeinde</strong>feuerwehren.<br />

Kreisjugendbeauftragte und Kreisrätin Barbara Haimerl freute<br />

sich unter anderem, dass viele aus der ehemaligen Jugend<br />

Verantwortung im Verein übernommen haben.<br />

In seinem Schlusswort dankte der neue Vorsitzende Florian<br />

Kainz ganz besonders seinem Vorgänger Josef Hintermeier für<br />

dessen langjährige Tätigkeit und überreichte als Dankeschön<br />

ein Präsent. Auch richtete Kainz Dankesworte an die ehemaligen<br />

Kommandanten Albert Semmelmann und Albert Hintermeier<br />

und überreichte ebenfalls Geschenke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!