15.11.2013 Aufrufe

Ganzheitliches E-Logistics - verkehrsRUNDSCHAU.de

Ganzheitliches E-Logistics - verkehrsRUNDSCHAU.de

Ganzheitliches E-Logistics - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ganzheitliches</strong> E-<strong>Logistics</strong><br />

För<strong>de</strong>rsysteme zum Mitarbeiter beför<strong>de</strong>rt, <strong>de</strong>r dann wie<strong>de</strong>rum nach Vorgabe die benötigten<br />

Güter entnimmt. 42 Entsprechend können automatische Kommissioniersysteme unterteilt<br />

wer<strong>de</strong>n: Mensch-zur-Ware-Systeme wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel als teilautomatische Systeme<br />

realisiert, während bei Ware-zu-Mensch-Systemen eine Vollautomatisierung möglich<br />

ist.<br />

Teilautomatische Systeme sind solche, die die Kommissionierinformationen für <strong>de</strong>n Mitarbeiter<br />

geeignet darstellen, so dass <strong>de</strong>r Mitarbeiter möglichst wenig durch Informationssuche<br />

und –aufnahme gebun<strong>de</strong>n wird. Die hauptsächliche Aufgabe <strong>de</strong>s Mitarbeiters sind in<br />

<strong>de</strong>r Regel Greifvorgänge, die, wenn die Totzeiten für Infomationssuche entfallen, erheblich<br />

beschleunigt ablaufen können. Hierzu müssen die benötigten Informationen <strong>de</strong>m Mitarbeiter<br />

dargestellt wer<strong>de</strong>n, ohne dass er Papierdokumente mitführen muss. Dies kann<br />

über gesprochene Sprache (Pick-by-Voice) o<strong>de</strong>r optische Anzeigen (Pick-by-Light) geschehen.<br />

Bei Pick-by-Voice-Systemen wird <strong>de</strong>m Mitarbeiter über ein Headset <strong>de</strong>r nächste<br />

Artikel angesagt, während bei Pick-by-Light-Systemen eine Leuchtanzeige am jeweiligen<br />

Lagerort <strong>de</strong>n nächsten Artikel anzeigt. 43<br />

Zu <strong>de</strong>n vollautomatischen Kommissioniersystemen sind automatische Lagersysteme und<br />

Kommissionierroboter zu zählen. Bei diesen Systemen wird <strong>de</strong>r gesamte Gütertransport<br />

von automatischen För<strong>de</strong>rzeugen übernommen, das heißt, die Aufgabe <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

beschränkt sich im I<strong>de</strong>alfall auf die Überwachung und Steuerung <strong>de</strong>r Systeme. 44<br />

(4) Telematik und Telemetrie<br />

Weil Güter in logistischen Systemen in ständiger Bewegung sind, ist zur Automatisierung<br />

von Informationserfassung und –austausch ein mobiler, beziehungsweise drahtloser Datenaustausch<br />

notwendig. 45 Diese Art <strong>de</strong>s Datenaustauschs wird unter <strong>de</strong>n Begriffen Telematik<br />

und Telemetrie zusammengefasst. Unter Telematik wird „die Steuerung von Ma-<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

Vgl. Schulte, Christof (2005) S. 251-252<br />

Vgl. Schulte, Christof (2005) S. 256-260<br />

Vgl. Pieringer, Matthias (2006 C) S. 40-42<br />

Vgl. Pieringer, Matthias (2006 A) S. 38<br />

Vgl. Barck, Rainer (2006) S. 43<br />

Vgl. Kranke, Andre (2006) S. 49<br />

Vgl. Schulte, Christof (2005) S. 253<br />

Vgl. Fleisch, Elgar (2002) S. 127<br />

13/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!