15.11.2013 Aufrufe

Ganzheitliches E-Logistics - verkehrsRUNDSCHAU.de

Ganzheitliches E-Logistics - verkehrsRUNDSCHAU.de

Ganzheitliches E-Logistics - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ganzheitliches</strong> E-<strong>Logistics</strong><br />

sind bei einer phasenspezifischen Abgrenzung Ersatzteillogistik und Entsorgungslogistik<br />

als weitere Phasen zu betrachten: 3<br />

Abbildung 1: Phasenspezifische Abgrenzung <strong>de</strong>r Logistik 4<br />

Die Verwendung einer phasenspezifischen Einteilung <strong>de</strong>r Logistik verursacht bei <strong>de</strong>r Betrachtung<br />

elektronischer Werkzeuge jedoch einige Probleme. So existiert im Bereich B2B<br />

keine exakt <strong>de</strong>finierte Schnittstelle zwischen <strong>de</strong>r Distributionslogistik <strong>de</strong>s Lieferanten und<br />

<strong>de</strong>r Beschaffungslogistik <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n. Weiterhin ist im Hinblick auf Datenerfassung und<br />

Datenhaltung, sowie Aktivitäten von Planung und Steuerung eine isolierte Betrachtung <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Elemente nicht mehr möglich, was sich am Beispiel <strong>de</strong>r Warenwirtschaftssysteme<br />

zeigen lässt: Warenwirtschaftssysteme unterstützen unter an<strong>de</strong>rem auch die Prozesse<br />

<strong>de</strong>r Beschaffung, sind jedoch <strong>de</strong>rart mit Produktion und Distribution verflochten,<br />

dass eine Zuordnung nur noch auf Basis einzelner Teilprozesse im Warenwirtschaftssystem<br />

möglich wäre.<br />

Darüber hinaus sind Geldfluss und Informationsfluss in diesem Mo<strong>de</strong>ll nicht explizit abgebil<strong>de</strong>t<br />

und können nur sehr schwer nachvollzogen wer<strong>de</strong>n. Gera<strong>de</strong> Geldfluss und Informationsfluss<br />

sind Hinblick auf E-Business jedoch beson<strong>de</strong>rs zu beachten, da reine Güterflüsse<br />

nicht elektronisch abgebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n können und eine elektronische Unterstützung <strong>de</strong>r<br />

Logistik folglich an Geldfluss und Informationsfluss ansetzen muss.<br />

3<br />

4<br />

Vgl. Pfohl, Hans-Christian (2004) S. 17-19<br />

Vgl. Pfohl, Hans-Christian (2004) S. 18<br />

3/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!