15.11.2013 Aufrufe

Ganzheitliches E-Logistics - verkehrsRUNDSCHAU.de

Ganzheitliches E-Logistics - verkehrsRUNDSCHAU.de

Ganzheitliches E-Logistics - verkehrsRUNDSCHAU.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ganzheitliches</strong> E-<strong>Logistics</strong><br />

Die phasenspezifische Unterteilung <strong>de</strong>r Logistik in Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik<br />

ist folglich zur Betrachtung elektronische Werkzeuge in <strong>de</strong>r Logistik, obwohl<br />

nahe liegend, nicht zielführend, weil elektronische Werkzeuge zur Unterstützung <strong>de</strong>r<br />

Logistik in <strong>de</strong>r Regel nicht an Beschaffung, Produktion o<strong>de</strong>r Distribution gebun<strong>de</strong>n sind,<br />

und somit keine konkrete Zuweisung zu einzelnen Phasen möglich ist. Ein elektronisches<br />

Werkzeug wie zum Beispiel RFID-Tags kann keiner konkreten Phase <strong>de</strong>r Logistik im Unternehmen<br />

zugeteilt wer<strong>de</strong>n. 13 Diese Einteilung ist folglich nur dann sinnvoll, wenn einzelne<br />

Elemente <strong>de</strong>r Supply Chain im Unternehmen voneinan<strong>de</strong>r abgegrenzt wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Die Zuordnung von elektronischen Werkzeugen zu Elementen <strong>de</strong>r Logistik wird folglich,<br />

wie in Abbildung 2 gezeigt, auf Basis <strong>de</strong>r Einteilung <strong>de</strong>r Logistik in verrichtungsspezifische<br />

Subsysteme vorgenommen. Den Elementen <strong>de</strong>r Logistik bei einer verrichtungsspezifischen<br />

Einteilung können jeweils geeignete elektronische Werkzeuge zugeordnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Da die Logistik in diesem Fall als Querschnittsfunktion <strong>de</strong>s Unternehmens betrachtet wird,<br />

ist diese Systematisierung geeignet, weil die einzelnen Verrichtungsschritte phasenunabhängig<br />

sind. Elektronische Werkzeuge, die geeignet sind, Prozesse <strong>de</strong>r Logistik zu unterstützen,<br />

umfassen: 14<br />

(1) E-Payment<br />

(2) Warenwirtschaftssysteme<br />

(3) Automatische Kommissioniersysteme<br />

(4) Telematik und Telemetrie<br />

(5) Elektronische Logistikmarktplätze<br />

Diese wer<strong>de</strong>n wie in Abbildung 2 dargestellt <strong>de</strong>n Subsystemen <strong>de</strong>r Logistik zugeordnet:<br />

13<br />

14<br />

Vgl. Ebel, Dietmar / Figgener, Olaf (2005) S. 35-36<br />

Vgl. Pieringer, Matthias (2006 D) S. 50<br />

Vgl. Vahrenkamp, Richard / Siepermann, Christoph (2003) S. 35<br />

5/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!