15.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 3/2013 - Gewerbeverein-ilshofen.de

Ausgabe 3/2013 - Gewerbeverein-ilshofen.de

Ausgabe 3/2013 - Gewerbeverein-ilshofen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 15 <strong>Ausgabe</strong> 3 März <strong>2013</strong><br />

Hermann-Merz-Schule und Bausch+Ströbel unterzeichnen Kooperationsvereinbarung<br />

Den Übergang von <strong>de</strong>r Schule ins Berufsleben<br />

erleichtern<br />

Die Hermann-Merz-Schule Ilshofen und <strong>de</strong>r Spezialmaschinenhersteller<br />

Bausch+Ströbel arbeiten schon<br />

seit vielen Jahren zusammen, zum Beispiel ist das ortsansässige<br />

Unternehmen schon von Anfang an bei <strong>de</strong>r<br />

von <strong>de</strong>r Schule ausgerichteten Ausbildungs- und Praktikumsmesse<br />

aktiv dabei. Nun wollen bei<strong>de</strong> Partner diese<br />

Kooperation weiter vertiefen und haben dies nun auch<br />

durch eine offizielle Vereinbarung festgelegt, die kürzlich<br />

bei Bausch+Ströbel unterzeichnet wur<strong>de</strong>.<br />

Den Startschuss machte im vergangenen Jahr ein technisches<br />

Projekt, an <strong>de</strong>m drei Schülerinnen <strong>de</strong>r Hermann-<br />

Merz-Schule teilnahmen. Zusammen mit Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

bauten sie eine Maschine, die Kugeln farblich<br />

sortieren kann und lernten dabei verschie<strong>de</strong>nste Aufgabenbereiche<br />

wie Zeichnen, Fräsen, Bohren und Programmieren<br />

kennen.<br />

„Solche Projekte, die thematisch <strong>de</strong>utlich tiefer gehen<br />

als ein gewöhnliches Praktikum, wer<strong>de</strong>n wir künftig regelmäßig<br />

anbieten“, erklärt Personalleiterin Gabriele<br />

Rohn. Und Schulleiter Norbert Reinauer ergänzt: „Uns<br />

ist es wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern beim<br />

Übergang von <strong>de</strong>r Schule ins Berufsleben so gut wie<br />

möglich zu unterstützen.“ Dazu gehöre auch, dass sich<br />

die Jugendlichen Gedanken über ihre Interessen und Fähigkeiten<br />

machen und vieles einfach direkt an Ort und<br />

stelle ausprobieren dürfen. Beson<strong>de</strong>rs im Fokus stehen<br />

bei <strong>de</strong>r künftigen Zusammenarbeit Mädchen, da diese<br />

bislang in technischen Berufen noch unterrepräsentiert<br />

sind. „Zu Unrecht“, wie Ausbil<strong>de</strong>r Robert Strecker betont,<br />

hat er doch mit seinen weiblichen Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

durchweg sehr positive Erfahrungen gemacht.<br />

Die Kooperationsvereinbarung beinhaltet<br />

fünf Bausteine:<br />

Baustein 1 ist eine organisierte Führung<br />

für Schülerinnen und Schüler<br />

<strong>de</strong>r 8. Klasse <strong>de</strong>r Werkrealschule<br />

und <strong>de</strong>r 9. Klasse <strong>de</strong>r Realschule<br />

durch die Ausbildungsbereiche. Sie<br />

erhalten hier sowohl von Ausbil<strong>de</strong>rn<br />

als auch von Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Informationen zu technischen Ausbildungsberufen<br />

und <strong>de</strong>ren Anfor<strong>de</strong>rungen.<br />

Welche Jugendlichen<br />

daran teilnehmen, entschei<strong>de</strong>t die<br />

Schule nach <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>r<br />

Kompetenzanalyse Profil AC.<br />

Im Baustein 2 können dann ausgewählte<br />

Schülerinnen und Schüler,<br />

die Baustein 1 absolviert haben, an<br />

einem technischen Projekt teilnehmen.<br />

Darüber hinaus wer<strong>de</strong>n im Baustein 3 weitere Praktika<br />

angeboten.<br />

In Baustein 4 unterstützt Bausch+Ströbel die Schule aktiv<br />

bei Bewerbungstrainings in <strong>de</strong>r Klasse 8 <strong>de</strong>r Werkrealschule.<br />

Damit verbun<strong>de</strong>n ist auch eine Information<br />

darüber, welche Fähigkeiten die Bewerberinnen und<br />

Bewerber für bestimmte Berufe mitbringen sollten. Bei<br />

einigen Schülerinnen und Schülern, so weiß Udo Müller,<br />

Fachbereichsleiter für Berufsorientierung an <strong>de</strong>r Realschule,<br />

aus Erfahrung, sorgt es für einen Motivationsschub,<br />

wenn Firmenvertreter erklären, für was einzelne<br />

Noten wichtig sind. „Da ist bei einigen noch viel Potenzial“,<br />

betont er.<br />

Baustein 5 ist die Mitwirkung an <strong>de</strong>r Berufsorientierungsmesse<br />

<strong>de</strong>r Schule. „Hier wer<strong>de</strong>n wir künftig sicher<br />

auch ausstellen, was in <strong>de</strong>n Projekten gemacht wur<strong>de</strong>“,<br />

ist sich Ausbildungsleiter für mechanische Berufe Robert<br />

Strecker sicher.<br />

Unterzeichnet wur<strong>de</strong> die Vereinbarung für die Schule<br />

von Schulleiter Norbert Reinauer, für Bausch+Ströbel<br />

unterzeichnete Thorsten Bullinger, Bereichsleiter Recht,<br />

Finanzen, Verwaltung.<br />

Auch wenn in <strong>de</strong>r Vereinbarung eine sehr enge Zusammenarbeit<br />

festgehalten ist, be<strong>de</strong>utet dies natürlich nicht,<br />

dass bei<strong>de</strong> Partner künftig auf an<strong>de</strong>re Kooperationen<br />

verzichten. „Regelmäßig arbeiten wir mit 30 bis 40 Betrieben<br />

mehr o<strong>de</strong>r weniger eng zusammen“, betont Norbert<br />

Reinauer. Und auch Bausch+Ströbel hat Kontakte zu<br />

zahlreichen Schulen, angefangen bei Praktikumsplätzen,<br />

die hier zur Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n. Bausch+Ströbel<br />

plant auch mit einer weiteren Schule künftig enger zusammenzuarbeiten.<br />

Tanja Bullinger<br />

Schulleiter Norbert Reinauer und Thorsten Bullinger, Bereichsleiter Recht, Finanzen, Verwaltung, bei <strong>de</strong>r Kooperationsunterzeichnung.<br />

Hintere Reihe: Personalleiterin Gabriele Rohn, Personalreferentin Kathrin Kranz, Ausbil<strong>de</strong>r für mechanische<br />

Berufe Robert Strecker und Udo Müller, Fachbereichsleiter Berufsorientierung an <strong>de</strong>r Realschule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!