16.11.2013 Aufrufe

Das Mühlrad 01/2009

Das Mühlrad 01/2009

Das Mühlrad 01/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alles dreht sich um das Wasser<br />

Konzept für das Informationszentrum vorgestellt<br />

<strong>Das</strong> Informationszentrum zum<br />

Thema „Kraft des Wassers“ im<br />

Widum von Lappach soll noch<br />

vor der touristischen Sommersaison<br />

eröffnet werden. Auch aus<br />

diesem Grund hat der Gemeindeausschuss<br />

Anfang März die<br />

interessierten Vertreter des Tourismusvereins<br />

zu einer Vorstellung<br />

des von Peter Schreiner entworfenen<br />

Konzeptes eingeladen.<br />

Gekommen sind die Präsidentin<br />

des Tourismusvereins Brunhilde<br />

Niederbrunner und Ursula Plaickner,<br />

die „Wasserführerin“ Rita<br />

Oberhollenzer mit ihrem Mann<br />

Othmar sowie der Leader-Koordinator<br />

Helmuth Pinggera.<br />

Peter Schreiner betonte dabei,<br />

dass das Informationszentrum<br />

das Wasser mit all seinen Eigenheiten<br />

und Geheimnissen zum<br />

Thema habe. Die Text- und<br />

Schautafeln, Installationen und<br />

Reliefs sollen aber nicht belehren,<br />

sondern für den Besucher Denkanstöße<br />

sein, mit denen er dann<br />

für sich selbst ein persönliches<br />

Bild vom Wasser formt. Der<br />

Rundgang mit zehn Stationen ist<br />

so angelegt, dass er nicht nur<br />

mit einer Führung, sondern auch<br />

auf eigene Faust betrachtet werden<br />

kann. Am Beginn steht die<br />

Erde als heißer Feuerball, der<br />

nie und nimmer auf den Gedanken<br />

bringen würde, dass er in<br />

seiner besonderen Konstellation<br />

die Basis gelegt hat für das Element<br />

Wasser und alles Leben,<br />

das davon abhängt.<br />

Herzstücke sind eine Multivisionsschau<br />

und ein Relief, das den<br />

Besuchern unser Tal sehr bildhaft<br />

näher bringt. Neben den Stationen,<br />

die kleine und große Geschichten<br />

vom Wasser erzählen,<br />

werden auch Mineralien zu sehen<br />

sein – auch sie in ihrer Einzigartigkeit<br />

und Entstehung eng mit<br />

dem Wasser und seiner Kraft verbunden.<br />

Im Zuge der Diskussion war man<br />

sich einig, dass die Ausstellung<br />

ganz bestimmt ein wertvoller<br />

Baustein sein kann, er nicht nur<br />

Feriengästen, sondern auch<br />

Schulklassen das Element Wasser,<br />

aber auch unser Tal näher<br />

bringen kann.<br />

Wie oft, wie intensiv und vor allem<br />

von wem die Führungen<br />

durch die Ausstellung gemacht<br />

werden, ist noch offen.<br />

Freilich müssen alle diese Fragen<br />

aber bis spätestens Juni beantwortet<br />

sein, denn rechtzeitig zum<br />

Beginn der Sommersaison soll<br />

dieser vorläufig letzte Baustein<br />

zum Thema „Kraft des Wassers“<br />

seiner Bestimmung übergeben<br />

werden. Gebhard Mair

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!