16.11.2013 Aufrufe

Kurs 7.6: Überall ist Mittelalter - Werner Knoben

Kurs 7.6: Überall ist Mittelalter - Werner Knoben

Kurs 7.6: Überall ist Mittelalter - Werner Knoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurs</strong> <strong>7.6</strong> – »<strong>Überall</strong> <strong>ist</strong> <strong>Mittelalter</strong>« Akademie Roßleben 2006-7<br />

4.4.5 Fazit<br />

Die Hanse kann einerseits als ein großer wirtschaftlicher Personenverband bezeichnet werden, andererseits<br />

setzte sie sich wiederum aus vielen kleineren Personenverbänden bzw. Gemeinschaften zusammen. In ihrer<br />

Blütezeit war die Hanse nicht nur eine wirtschaftliche Großmacht, sondern auch ein Bund von hoher politischer<br />

Bedeutung. Das Ende der Hanse wurde durch das Erstarken der landesherrlichen Territorialgewalten<br />

eingeläutet und durch den Dreißigjährigen Krieg besiegelt.<br />

4.5 Krankheit im <strong>Mittelalter</strong> – Natürliches Schicksal oder persönliche Schuld?<br />

(Tabea Meurer)<br />

»Der König fragt den Philosophen: ’Gelehrter, in wessen Gesellschaft lebt der Mensch?’ Darauf der Philosoph:<br />

’Mit sieben Genossen, die ihn beständig plagen. Dies aber sind Hunger, Durst, Kälte, Müdigkeit, Krankheit<br />

und Tod«’ 40 . Dieser Dialog erscheint in den »Gesta Romanorum«, einer Sammlung oft auch phantastischer<br />

Geschichten, entstanden um 1350, unter der Überschrift »Vom Lebenslauf des Menschen« und spiegelt eine<br />

fundamentale mittelalterliche Einstellung zum Thema Krankheit wider: Krankheit und Tod gehören zum Leben<br />

und sind damit Teil der sozialen Identität der Menschen des <strong>Mittelalter</strong>s.<br />

Ausgehend von dieser grundsätzlichen Einstellung stellt sich die Frage der<br />

konkreten Bewertung der Erkrankung eines Menschen im <strong>Mittelalter</strong> - galt<br />

sie als natürliches Schicksal oder als persönliche Schuld?<br />

In der Vorstellung mittelalterlicher Menschen <strong>ist</strong> die Grundursache für Krankeit<br />

die Erbsünde, oder wie es Hildegard von Bingen ausdrückte: »Adams<br />

Hochmut, der die Menschen zu Fall brachte« 41 . Dieser Fall des Menschen<br />

aus dem paradiesischen Urzustand spiegelt sich auch in der lateinischen<br />

Bezeichnung für Krankheit destitutio wider, der die constitutio als der gesunde,<br />

paradiesische Urzustand gegenübergestellt wird. Der aus dem Paradies<br />

ins irdische »Jammertal« vertriebene Mensch, dessen Leben im Diesseits<br />

»elend <strong>ist</strong> die ganze Zeit«, wie es der Medizinh<strong>ist</strong>oriker Heinrich Schipperges<br />

aus den »Gesta Romanorum« zitiert 42 , leidet also um der Erbsünde<br />

wegen.<br />

Doch nicht wenigen Kranken wird die Schuld für ihre Erkrankung selbst<br />

angelastet. So heißt es in den »Gesta Romanorum«: »Du b<strong>ist</strong> aussätzig<br />

geworden und aus Furcht bekommt man Aussatz« 43 Heinrich Schipperges<br />

führt in diesem Zusammenhang das Beispiel des Herodes Agrippa I. an,<br />

dessen Tod in der Apostelgeschichte beschrieben wird: »Alsbald schlug ihn<br />

der Engel des Herrn, weil er Gott nicht die Ehre gab. Und von Würmern<br />

zerfressen, gab sein Ge<strong>ist</strong> auf« 44 . Demnach beginnt Herodes bereits auf<br />

Abb. 6.10: Adam, Eva und die<br />

Erbsünde<br />

Erden seine ewigen Strafen abzubüßen. Für Schipperges steht fest, dass Herodes neben Hiob und Paulus<br />

eine der großen biblischen Gestalten war, die im <strong>Mittelalter</strong> bei der Bewertung von Krankheit als warnende und<br />

mahnende Beispiele dienten 45 .<br />

Das Bild von Krankheit als persönlicher Schuld wird ergänzt durch die rituelle Aussonderung, bei der der<br />

Aussätzige aus der familiären Gemeinschaft »herausgerissen« und lebendig für tot – tamquam mortuus –<br />

erklärt wird 46 .<br />

40 Gesta Romanorum. Die Taten der Römer, neu bearb. und übersetzt von Wilhelm Trilitzsch, Leipzig 1973, S. 34.<br />

41 Hildegard von Bingen, Causae et curae. Heilkunde, neu bearb. von Peter Riethe, Salzburg 1969, S. 45.<br />

42 Heinrich Schipperges, Der Garten der Gesundheit, Zürich / München 1987, S.42.<br />

43 Gesta Romanorum, S. 32.<br />

44 Apg. 12, 22–23.<br />

45 Vgl. Heinrich Schipperges, Die Kranken im <strong>Mittelalter</strong>, München 1990, S. 20.<br />

46 Vgl. Frank Rexroth, Deutsche Geschichte im <strong>Mittelalter</strong>, München 2005 (C. H. Beck Wissen 2307) passim und Horst Fuhrmann, <strong>Überall</strong><br />

140<br />

<strong>ist</strong> <strong>Mittelalter</strong>, München 2002 passim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!