17.11.2013 Aufrufe

Technische Produktbeschriebung (PDF) - Breeze24.com

Technische Produktbeschriebung (PDF) - Breeze24.com

Technische Produktbeschriebung (PDF) - Breeze24.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anschluss bauseitiger Wärmetauscher<br />

Leitfaden zur Planung<br />

2. Montagepositionen der Temperaturfühler TH1 und TH2<br />

Temperaturfühler für Rückluft/Ansaug/Sollraumtemperatur TH1<br />

(Nur verwendet im Autoschrittmodus (nur für Luft-zu-Luft-Anlagen))<br />

<br />

1. Temperaturfühler TH1 dort anbringen, wo die mittlere Ansaugtemperatur (Luft) für den Wärmetauscher<br />

erkannt werden kann.<br />

2. Temperaturfühler TH1 am besten dort anbringen, wo keine Abstrahlungswärme durch den<br />

Wärmetauscher entsteht.<br />

Um diese Anlage für manuelle Schrittsteuerung zu benutzen, setzen Sie einen festen Widerstand<br />

von 4–10 kΩ an Stelle des Temperaturfühlers ein (TH1 am Klemmenblock TB61).<br />

Autoschrittmodus: In dieser Betriebsart wird der Kapazitätsschritt der Außenanlage automatisch<br />

gesteuert, damit die Solllufttemperatur (Ansaug) die eingestellte Temperatur erreicht (nur für<br />

Luft-zu-Luft-Anlagen).<br />

PAC-IF•B-E<br />

Anschlusskit<br />

Flüssigkeitsleitungstemperaturfühler TH2<br />

1. Temperaturfühler TH2 dort anbringen, wo die Temperatur des Kühlflüssigkeitsrohrs erkannt<br />

werden kann.<br />

2. Es ist besser, den Temperaturfühler (TH2) mit Wärmedämmstoffen vor der Umgebungstemperatur<br />

usw. zu schützen.<br />

3.Wenn das Kältemittel von einem Verteiler verteilt wird, muss Temperaturfühler (TH2) vor den<br />

Verteiler gesetzt werden.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.<br />

124<br />

MITSUBISHI ELECTRIC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!