17.11.2013 Aufrufe

04 Hard stellt Weichen in die Bildungszukunft ... - Werkstatt West

04 Hard stellt Weichen in die Bildungszukunft ... - Werkstatt West

04 Hard stellt Weichen in die Bildungszukunft ... - Werkstatt West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 Aus Kultur der Geme<strong>in</strong>de<br />

hard 03/13<br />

Schätze aus den Archiven<br />

Vom 12. bis 29. März präsentiert der Arbeitskreis Vorarlberger<br />

Kommunalarchive <strong>die</strong> Ausstellung „Nachlässe - Schätze aus den Archiven“<br />

im Landhaus <strong>in</strong> Bregenz. Mit dabei ist das Geme<strong>in</strong>dearchiv <strong>Hard</strong>.<br />

Immer mehr Vorarlberger<strong>in</strong>nen<br />

und Vorarlberger schätzen lokale und<br />

regionale Geschichte. Sie entdecken<br />

eigene Forschungen als <strong>in</strong>teressante,<br />

s<strong>in</strong>nstiftende Tätigkeit und als ihren<br />

Beitrag zur Geme<strong>in</strong>schaft. Die Vorarlberger<br />

Geme<strong>in</strong>de- und Stadtarchive<br />

s<strong>in</strong>d dabei <strong>die</strong> erste Anlaufstelle. Sie<br />

bewahren nicht nur <strong>die</strong> Unterlagen der<br />

Kommunen sondern sammeln Werke,<br />

Arbeitspapiere, Korrespondenzen, Lebensdokumente<br />

und Sammlungen von<br />

Privatpersonen, Vere<strong>in</strong>en und Firmen.<br />

Lücken schließen<br />

Unterlagen aus privater Hand<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Bereicherung für jedes Archiv,<br />

denn sie dokumentieren <strong>die</strong> Facetten<br />

des kommunalen Lebens und helfen,<br />

<strong>die</strong> Lücken amtlicher Überlieferung zu<br />

schließen. Die Vorarlberger Kommunalarchive<br />

zeigen e<strong>in</strong>ige jener Schätze, <strong>die</strong><br />

ihnen von Privaten geschenkt wurden.<br />

Begegnen Sie u. a. e<strong>in</strong>er Nenz<strong>in</strong>ger Hebamme<br />

der Nachkriegszeit oder e<strong>in</strong>em<br />

<strong>Hard</strong>er Lehrer um 1900.<br />

Eröffnung am 12. März<br />

Die Ausstellung wird am 12.<br />

März um 17 Uhr im Landhaus eröffnet.<br />

Die Begrüßung übernimmt Mag. Werner<br />

Matt vom Stadtarchiv Dornbirn, <strong>die</strong> E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> Ausstellung wiederum<br />

Mag. Andreas Brugger vom Montafon<br />

Archiv. Danach wird LR Andrea Kaufmann<br />

<strong>die</strong> Ausstellung offiziell eröffnen.<br />

Zu sehen s<strong>in</strong>d u. a. Werke und Arbeitspapiere.<br />

Nachlässe - Schätze aus den Archiven<br />

12. bis 29. März 2013<br />

Landhaus Bregenz, Landtagsfoyer<br />

Eröffnung: 12. März, 17 Uhr<br />

Collegium Instrumentale Dornbirn<br />

Orchesterkonzert<br />

Sonntag, 17. März 2013<br />

um 17 Uhr <strong>in</strong> der Pfarrkirche St. Sebastian am See<br />

E<strong>in</strong>tritt: Eur 15,-- / 10,--<br />

Abendkasse<br />

Das Collegium Instrumentale Dornbirn setzt sich<br />

aus Musiklehrern und ehemaligen Mitgliedern des<br />

Jugends<strong>in</strong>fonieorchesters Dornbirn zusammen<br />

und wurde 2007 von Guntram Simma wieder<br />

reaktiviert. Die Hauptaufgabe <strong>die</strong>ses Ensembles<br />

war bisher, große geistliche Konzerte mit verschiedenen<br />

Vorarlberger Chören zu gestalten. In<br />

der letzten Zeit wurde das Collegium Instrumentale<br />

immer mehr als eigenständiges Konzertorchester<br />

e<strong>in</strong>geladen. Dabei wirkten große <strong>in</strong>ternationale<br />

Solisten mit. Neben der Pflege der klassischen<br />

Orchestermusik wird auch <strong>die</strong> Erarbeitung von<br />

zeitgenössischen Kompositionen e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Herausforderung se<strong>in</strong>.<br />

Solist<strong>in</strong>: Hannah Bachmann, Klavier<br />

Dirigent: Guntram Simma<br />

Programm: W. A. Mozart, Konzert für Klavier und<br />

Orchester, C-Dur , KV 415 / L. v. Beethoven, Symphonie<br />

Nr. 5, c-moll op. 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!