17.11.2013 Aufrufe

FertiPlan - Produktbroschüre - CRV

FertiPlan - Produktbroschüre - CRV

FertiPlan - Produktbroschüre - CRV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ernährung<br />

1. – 30. Tag<br />

31. – 100. Tag<br />

101. – 200. Tag<br />

201. – Ende<br />

Klassen Monat Vormonat Mittelwerte Monat<br />

Verdacht auf Anzahl in % Anzahl in % MT Mkg Fett % Eiw. % Harnst. Zellzahl<br />

ohne Reserven gekalbt oder erkrankt<br />

extremer Abbau der Körperreserven<br />

Ketose / Leberverfettung<br />

Strukturmangel<br />

zu geringe Energie- und Nährstoffversorgung<br />

Energiemangel<br />

zu geringe Laktosewerte<br />

überhöhten Körperfettansatz 1 4,8<br />

Strukturmangel<br />

zu geringe Energie- und Nährstoffversorgung 3 42,9 6 28,6 185 36,3 3,38 3,05 265 43<br />

Energiemangel<br />

zu geringe Laktosewerte 3 14,3 4 19,0 198 27,8 4,54 3,22 295 303<br />

energetische Überfütterung 7 5,6 10 8,3 347 16,9 4,59 4,12 263 244<br />

Strukturmangel 14 11,2 15 12,4 433 38,6 3,54 3,18 260 174<br />

gestörte Futteraufnahme 23 18,4 19 15,7 454 41,9 3,47 3,00 284 122<br />

Energiemangel 9 7,2 7 5,8 379 35,8 4,29 2,96 246 579<br />

Ernährung<br />

Diese Auswertung ist wichtig, um immer im Blick zu haben, ob bei der Fütterung alles richtig<br />

läuft. Dabei ist vor allem die Ketose bzw. Acidose besonders zu beachten. Diese Größen geben<br />

wichtige Hinweise auf die Energie- und Strukturversorgung der Kühe. Vor allem Kühe, die zu<br />

laktationsbeginn einen Energiemangel aufweisen und unter subklinischer oder klinischer Ketose<br />

leiden, bekommen später Fruchtbarkeitsprobleme. Strukturmangel führt zu einem erhöhten<br />

pH-Wert im Pansen und zu verminderter Futteraufnahme, was schwere Folgen für das Fruchtbarkeitsgeschehen<br />

mit sich bringt. Mit <strong>FertiPlan</strong> haben Sie auch das immer im Blick und können frühzeitig<br />

gegensteuern. Ebenfalls an dieser Stelle ist das Futtermanagement besonders gefordert –<br />

unsere <strong>FertiPlan</strong>-Fachberater unterstützen Sie und Ihren Futterberater jederzeit gerne.<br />

1. – 30. Tag 31. – 100. Tag 101. – 200. Tag 201. – Ende der Lakt.<br />

überhöhter<br />

Körperfettansatz<br />

0 (0,0 %)<br />

energetische<br />

Überfütterung<br />

7 (5,6 %)<br />

MLP-Statistik<br />

Strukturmangel<br />

Strukturmangel<br />

0 (0,0 %)<br />

Stukturmangel<br />

14 (11,2 %)<br />

Tiere in der MLP<br />

Tiere gemolken<br />

Trockensteher<br />

Kolostralmilch<br />

172<br />

132<br />

25<br />

0<br />

ohne Reserven<br />

gekalbt oder erkrankt<br />

extremer Abbau der<br />

Körperreserven<br />

zu geringe Energie- u.<br />

Nährstoffversorgung<br />

Energiemangel<br />

zu geringe Energie- u.<br />

Nährstoffversorgung<br />

3 (42,9 %)<br />

Energiemangel<br />

0 (0,0 %)<br />

gestörte<br />

Futteraufnahme<br />

23 (18,4 %)<br />

Energiemangel<br />

9 (7,2 %)<br />

Ketose /<br />

Leber verfettung<br />

zu geringe<br />

laktosewerte<br />

zu geringe<br />

laktosewerte<br />

1 (14,3 %)<br />

Beispieltabellen<br />

Ernährung<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!