18.11.2013 Aufrufe

Sicherheit - Complexlab

Sicherheit - Complexlab

Sicherheit - Complexlab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entflammversuche mit<br />

SCAT-Europe Safety-Produkten<br />

Die meisten Kunststoffe sind brennbar und<br />

brennen nach Ihrer Entzündung selbstständig<br />

weiter. Brennende Kunststoffe verflüssigen sich<br />

und können durch Abtropfen Menschen und<br />

Mate rialien gefährden. Die SCAT-Europe Technologie<br />

kann die meisten Probleme dieser Art verhindern.<br />

Sekunde 0<br />

Sekunde 8<br />

Sekunde 2<br />

Sekunde 8<br />

Das Brennverhalten wird von der<br />

Intensität und der Dauer der<br />

Wärme einwirkung, vom chemischen<br />

Aufbau sowie von physikalischen<br />

Eigenschaften wie z.B.<br />

der Schmelzviskosität bestimmt.<br />

Brandklassifizierung<br />

Für die Beurteilung des Brandverhaltens<br />

und der brandschutztechnischen<br />

Bewertung von<br />

Kunst stoffen in vielen verschiedenen<br />

Einsatzbereichen haben<br />

sich die UL-94 Prüfungen der<br />

Underwriters Laboratories Inc.<br />

(USA) zum Standard entwickelt<br />

– die bedeutendste, größte und<br />

älteste international anerkannte<br />

Prüforganisation in den USA.<br />

Die Brennbarkeit von polymeren<br />

Werkstoffen wird unter anderem<br />

nach UL-94 V geprüft, wobei eine<br />

Klassifizierung der Brennbarkeit<br />

vorgenommen wird. Dabei ist V0<br />

die höchste und am besten einzustufende<br />

Brandklasse.<br />

Durchführung der Prüfung<br />

Die von SCAT-Europe gefertigten<br />

Kappen mit einem schwer entflammbaren<br />

Zusatzstoff werden<br />

zu Probenkörpern mit den Abmessungen<br />

125 x 12,5 x 3,2 mm<br />

gepresst.<br />

Die vertikal in einem Halter befestigten<br />

Probekörper werden<br />

senkrecht von unten mit einer<br />

genormten Bunsenbrennerflamme<br />

(20 mm Höhe) für 10 Sekunden<br />

beflammt. Nach dem Verlöschen<br />

der Probe wird anschließend<br />

erneut für 10 Sekunden<br />

beflammt. Die zweite Beflammungszeit<br />

beginnt sobald die<br />

entzündete Probe erloschen ist,<br />

bei nicht entzündeten Proben sofort<br />

danach.<br />

Unterhalb der Probe wird Watte<br />

angeordnet, es wird während<br />

der Prüfung beobachtet, ob die<br />

Watte durch brennend abtropfendes<br />

Probenmaterial entzündet<br />

wird.<br />

Geprüft werden jeweils 2 Gruppen<br />

à 5 Probekörper mit o.a.<br />

Abmessungen.<br />

Prüfkriterium ist die Zeitspanne,<br />

die zwischen der Wegnahme des<br />

Brenners und dem Selbstverlöschen<br />

der Probe verstreicht (TBT<br />

= total burning time). Als weiteres<br />

Kriterium wird beobachtet, ob Teile<br />

der Probe brennend abtropfen und<br />

die unterhalb befindliche Watte<br />

entzünden.<br />

Für die Einstufung V0 darf die<br />

Watte nicht entzündet werden,<br />

die Nachbrenndauer jeder Beflammung<br />

muß unter 10 Sekunden<br />

liegen und die TBT für alle<br />

Tests darf 50 Sekunden nicht<br />

überschreiten.<br />

Diese Testreihen wurden sowohl<br />

mit den Filtergehäusen wie auch<br />

mit den Verschlusskappen durchgeführt.<br />

Zusammenfassung<br />

Beide Proben in den Dimensionen<br />

zum UL94-V Test erzielen<br />

sicher die höchste Klassifizierung<br />

V0. Die Nachbrennzeiten der<br />

Probenkörper sind mit 2 bzw. 3<br />

Sekunden sehr gering und deutlich<br />

unter den Grenzwerten. Ein<br />

Abtropfen der Probe fand in keinem<br />

Fall statt, die Watte wurde<br />

nicht entzündet. Die Proben der<br />

Deckel zeigen bei einer Entzündung<br />

nur ein leichtes Aufglühen<br />

und eine gute Intumeszenz an<br />

der Oberfläche. Somit entsteht<br />

selbst bei höherer Energieeinwirkung<br />

keine Flamme am Probenkörper.<br />

Die Beobachtung bei den<br />

Brennversuchen eines flammgeschützten<br />

Filtergehäuses ist ähnlich<br />

wie bei den Deckeln. Es kann<br />

eine sehr gute Intumeszenz an<br />

der Oberfläche beobachtet werden.<br />

Außerdem sind die Probenkörper<br />

an den beflammten Stellen innen<br />

unbeschadet.<br />

Intensivtest<br />

Testergebnisse<br />

Sekunde 10<br />

UL 94 Prüfkriterien Soll V0 Ist V0<br />

Kappen<br />

Nachbrennzeit des Probenkörpers<br />

nach erster Beflammung<br />

Nachbrennzeit des Probenkörpers<br />

nach zweiter Beflammung<br />

Intensivtest<br />

Sekunde 10<br />

Ist V0<br />

Filtergehäuse<br />

10 0 0<br />

30 1 1<br />

Summe aller Nachbrennzeiten 50 2 3<br />

Entzünden der Watte Nein Nein Nein<br />

34 www.scat-europe.com www.scat-europe.com 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!