18.11.2013 Aufrufe

Sicherheit - Complexlab

Sicherheit - Complexlab

Sicherheit - Complexlab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nisters.<br />

Industrie.<br />

matisch.<br />

zug fördern wi l.<br />

grund.<br />

><br />

ponenten geliefert.<br />

fahrens führt.<br />

Tendenz steigend.<br />

Entsorgen<br />

Füllstandsanzeige<br />

Schwimmer<br />

mit Bedacht<br />

Alltägliche, in „Fleisch und Blut“ übergegangene Tätigkeiten im Labor kennen wir alle –<br />

und wir wissen, dass gerade dort die größten Gefahren lauern. Eine dieser so trivialen<br />

Tätigkeiten ist das Entsorgen von Lösemitteln in die dazu bereit gestellten Behälter.<br />

Jeder benutzt sie, jeder schüttet rein, wer aber sorgt<br />

dafür, dass die Behälter nicht überlaufen? Auslaufende<br />

Abfallbehälter im Labor aber sind gefährlich,<br />

vor allem, wenn mit kritischen Stoffen und Lösemitteln<br />

gearbeitet wird. Schnell können sich gefährliche<br />

Dämpfe ausbreiten. Das geht nicht nur gegen<br />

die eigene Gesundheit sondern kann unter Umständen<br />

sogar zu einer Verpuffung führen.<br />

Mechanisch oder elektronisch kon trollierte Behälter<br />

bieten mehr Betriebs sicherheit und Schutz vor solchen<br />

schwerwiegenden Folgen. Die von SCAT entwickelte<br />

Füllstandskontrolle warnt durch ein optisches<br />

und akustisches Signal vor dem Überlaufen<br />

eines Abfallkanisters.<br />

Zusätzlich können über Kontaktschalter Peripheriegeräte<br />

wie Pumpen und Ventile angesteuert werden.<br />

Je nach Bedarf können für die unterschiedlichen<br />

Behälter entweder berührungslose Sensoren<br />

safety specialist<br />

Das Mass<br />

ist voll<br />

Entsorgen mit Bedacht<br />

Alltägliche, in „Fleisch und Blut“ übergegangene Tätigkeiten im Labor kennen<br />

wir alle – und wir wissen, dass gerade dort die größten Gefahren lauern.<br />

Eine dieser so trivialen Tätigkeiten ist das Entsorgen von Lösemitteln in die<br />

dazu bereit gestellten Behälter.<br />

Jeder benutzt sie, jeder schü tet rein, wer<br />

aber sorgt dafür, da s die Behälter nicht<br />

überlaufen? Auslaufende Abfa lbehälter<br />

im Labor aber sind gefährlich, vor a lem,<br />

wenn mit kritischen Stoffen und Lösemitteln<br />

gearbeitet wird. Schne l können sich<br />

gefährliche Dämpfe ausbreiten. Das geht<br />

nicht nur gegen die eigene Gesundheit<br />

sondern kann unter Umständen sogar zu<br />

einer Verpu fung führen.<br />

Mechanisch oder elektronisch kontro<br />

lierte Behälter bieten mehr Betriebssicherheit<br />

und Schutz vor solchen<br />

schwerwiegenden Fehlern. Die von SCAT<br />

entwickelte Füllstandskontro le warnt<br />

durch ein optisches und akustisches Signal<br />

vor dem Überlaufen eines Abfa lka-<br />

Zusätzlich können über Kontaktschalter<br />

Peripheriegeräte wie Pumpen und<br />

<strong>Sicherheit</strong> und Umweltschutz<br />

Ventile angesteuert werden. Je nach Bedarf<br />

können für die unterschiedlichen Behälter<br />

entweder berührungslose Sensoren<br />

für die Außenmontage oder schwimmergesteuerte<br />

mechanisch/optische und<br />

elektronisch/optische Geber montiert<br />

werden. Mit diesen Sensoren la sen sich<br />

bis zu 15 Behälter gleichzeitig überwachen.<br />

Die variablen Anschlü se sind<br />

für viele Schlauchgrößen verfügbar.<br />

Flü sige Abfä le können über Schläuche<br />

oder manue l sicher entsorgt werden,<br />

wobei der Sensor Auskunft über den Füllstan<br />

des Abfa lbehälters gibt. Zusätzlich<br />

kann auf dem <strong>Sicherheit</strong>sverschlu s ein<br />

integrierter <strong>Sicherheit</strong>strichter angebracht<br />

werden. Er wird nur während des Einfüllens<br />

geö fnet und schließt danach auto-<br />

Kürzlich hat der Verband der Chemischen konkrete Projekte und Programme mit<br />

Industrie (VCI) den Responsible-Care- spartenspezifischem ode regionalem Be-<br />

Bericht 2006 verö fentlicht. Er enthält<br />

einen ausführlich Daten-Teil mit Kennzahlen<br />

zu Emissionen in Wa ser, Boden tionale Weiterentwicklung der Respon-<br />

Der Bericht geht auch auf die interna-<br />

und Luft sowie zu Arbeits- und Transportsicherheit.<br />

Si entsprechen den Vor-<br />

Neben der ständigen Verbe serung<br />

sible-Care-Initiative ein.<br />

gaben des Weltchemieverbandes ICCA von Umweltschutz, <strong>Sicherheit</strong> und Gesundheit<br />

schutz am Arbeitsplatz treten<br />

im Rahmen der internationalen Responible-Care<br />

(RC)-Initiative der chemischen die Aspekte Produktverantwortung, Transparenz<br />

und Nachhaltigkeit in den Vorder-<br />

In seinem Vorwort kündigt VCI-Präsident<br />

Werner Wenning eine erweiterte<br />

Ausrichtung des nationalen RC-Programms<br />

an. Geplant ist eine gemeinsame Die Broschüren können<br />

Pla tform der deutschen Chemie, die Sie anfordern unter www.vci.de<br />

Auch Leerlauf kann schaden<br />

Auch der umgekehrte Fa l, nämlich eine<br />

Leerstandskontro le kann erforderlich<br />

werden, wenn Behälter nicht leerlaufen<br />

dürfen. Häufig behilft man sich damit,<br />

rechtzeitig nachzufü len, mit dem Risiko,<br />

dass dieses Nachfü len doch einmal verge<br />

sen wird. SCAT-Europe bietet auch dafür<br />

das entsprechende Equipment.<br />

Alle Größen von Laborglasflaschen,<br />

Kanistern, Fä sern und Tank-Containern<br />

können mit dem System ausgesta tet werden.<br />

Zusätzlichen Insta lationen sind dazu<br />

nicht erforderlich. Nach dem Mo to: plug<br />

and play wird jede Fü lstandskontro le<br />

betriebsbereit mit a len benötigten Kom-<br />

> www.scat-europe.com<br />

Computertomographie – gefährlich schöne Bilder?<br />

33,6 % der Ärzte wu sten, wie hoch<br />

die Strahlenbelastung einer CT des<br />

Brustraums beim Erwachsenen ist: 1–<br />

10 mSv. Zum Vergleich: Die Strahlenbelastung<br />

eines Menschen durch<br />

natürliche Que len wie kosmische<br />

Strahlung beträgt ca. 2,1 mSv/Jahr.<br />

Noch weniger Befragte waren sich<br />

der Höhe der Strahlendosis einer<br />

Herz-CT und einer CT-Untersuchung<br />

beim Säugling (je 10–100 mSv) bewu<br />

st, Untersuchungen, die zum A l-<br />

39,5 % der Befragten schätzten die tag in der Universitätsklinik gehören.<br />

Strahlendosis einer konventione len Rund 12.000 Computertomographien<br />

Röntgenaufnahme des Brustraums mit werden hier jedes Jahr angefertigt,<br />

0,01–0,1 Mi li-Sievert (mSv) richtig ein;<br />

In einer Umfrage unterschätzten 72 %<br />

a ler befragten Nicht-Radiologen an<br />

den Berufsgeno senschaftlichen Kliniken<br />

Bergmannsheil die Strahlendosis<br />

eines Computer tomo graphen<br />

(CT). Die schne len Bilder sind verlockend<br />

– die hohe Strahlenbelastung,<br />

wird jedoch oft unterschätzt, was laut<br />

einer Studie des Instituts für Radiologie<br />

der Ruhr-Universität Bochum zu<br />

einem unkritischen Einsatz des Ver-<br />

Beste len Sie den aktue len Katalog<br />

kostenfre im Internet<br />

www.scat-europe.de<br />

Fü lstände sicher überwachen –<br />

platzsparend und ohne Elektronik<br />

Die SCAT-Fü lstandskontro le warnt rechtzeitig durch ein<br />

optisches und akustisches Signal vor Überfüllung von Abfa lkanistern und<br />

vorm Leerlaufen – wichtig, wenn Behälter nicht leerlaufen dürfen!<br />

Safety Specialist<br />

SCAT Europe GmbH<br />

Opelstr. 3 · 64546 Mörfelden-Wa ldorf<br />

Tel.: 06105 - 320 200 · Fax: 06105 - 320 201<br />

info@scat-europe.com<br />

www.scat-europe.com<br />

18 19<br />

für die Außenmontage oder schwimmergesteuerte<br />

mechanisch/optische und elektronisch/optische Geber<br />

montiert werden. Mit diesen Sensoren lassen<br />

sich bis zu 15 Behälter gleichzeitig über wachen. Die<br />

variablen Anschlüsse sind für viele Schlauchgrößen<br />

verfügbar.<br />

Flüssige Abfälle können über Schläuche oder manuell<br />

sicher entsorgt werden, wobei der Sensor Auskunft<br />

über den Füllstand des Abfallbehälters gibt.<br />

Zusätzlich kann auf dem <strong>Sicherheit</strong>sverschluss ein<br />

integrierter <strong>Sicherheit</strong>strichter angebracht werden.<br />

Er wird nur während des Einfüllens geöffnet und<br />

schließt danach automatisch.<br />

Auch Leerlauf kann schaden<br />

Auch der umgekehrte Fall, nämlich eine Leerstandskontrolle<br />

kann erforderlich werden, wenn Behälter<br />

nicht leerlaufen dürfen. Häufig behilft man sich damit,<br />

rechtzeitig nachzufüllen, mit dem Risiko, dass<br />

dieses Nachfüllen doch einmal vergessen wird.<br />

SCAT-Europe bietet auch dafür das entsprechende<br />

Equipment.<br />

Alle Größen von Laborglasflaschen, Kanistern, Fässern<br />

und Tank-Containern können mit dem System<br />

ausgestattet werden. Zusätzliche Installationen<br />

sind dazu nicht erforderlich. Nach dem Motto: plug<br />

and play wird jede Füllstandskontrolle betriebsbereit<br />

mit allen benötigten Komponenten geliefert.<br />

Quelle: labor&more 03/2007, Seiten 18–19<br />

Mit den unterschiedlichen Lanzenlängen der Schwimmer<br />

können Sie selbst bestimmen, bei welchem Füllstadium<br />

die mechanische Füllstandsanzeige reagiert.<br />

Schwimmer<br />

Art.-Nr. Bezeichnung Länge Ausstattung<br />

160086 Schwimmer 86 mm für mechanische<br />

Füllstandsanzeige<br />

160113 Schwimmer 113 mm für mechanische<br />

Füllstandsanzeige<br />

160120 Schwimmer 120 mm für mechanische<br />

Füllstandsanzeige<br />

160125 Schwimmer 150 mm für mechanische<br />

Füllstandsanzeige<br />

Schwimmer 86 mm<br />

Art.-Nr. 160086<br />

Schwimmer 113 mm<br />

Art.-Nr. 160113<br />

Schwimmer 120 mm<br />

Art.-Nr. 160120<br />

Schwimmer 150 mm<br />

Art.-Nr. 160125<br />

86 www.scat-europe.com www.scat-europe.com 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!