18.11.2013 Aufrufe

Thesenpapier - Wikia

Thesenpapier - Wikia

Thesenpapier - Wikia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auch durch Luckmanns Art, seine Thesen ungeordnet und gesammelt darzulegen, anstatt sie<br />

einzeln und eindeutig zu formulieren.<br />

Neben den positiven Aspekten von kommunikativen Gattungen wie ihre Entlastungsfunktion in<br />

der täglichen Kommunikation zeigt Luckmann leider nur am Rande ihre negativen Auswirkungen<br />

wie die Entindividualisierung des Handelns auf.<br />

Literatur<br />

Günthner, S. (1995): Gattungen in der sozialen Praxis. Die Analyse „kommunikativer Gattungen“<br />

als Textsorten mündlicher Kommunikation. In: Deutsche Sprache 3/1995. 193 -218.<br />

Günthner, S. (2001): Kulturelle Unterschiede in der Aktualisierung kommunikativer Gattungen.<br />

In: Info DaF 28, 1 (2001). 15-32.<br />

Günthner, S. (2006) : Von Konstruktionen zu kommunikativen Gattungen: Die Relevanz<br />

sedimentierter Muster für die Ausführung kommunikativer Aufgaben. In: gigi Arbeitspapierreihe<br />

No. 1. 08/2006.<br />

Knoblauch, H./Luckmann, T. (2000): Gattungsanalyse. In: Qualitative Forschung. Ein Handbuch.<br />

Sonderdruck aus: rowolts enzyklopädie im Rowolt Taschenbuch Verlag. Reinbeck bei Hamburg<br />

2000. S.538-546<br />

Luckmann, T. (1986): Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens:<br />

Kommunikative Gattungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie.<br />

Sonderheft 27. 191-211<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!