18.11.2013 Aufrufe

FANO Preisliste 2013 - Megaparkett

FANO Preisliste 2013 - Megaparkett

FANO Preisliste 2013 - Megaparkett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise und Tipps<br />

Tipps zur Reinigung und Pflege von Terrassenböden<br />

Reinigung von Biowerkstoff-Terrassenböden<br />

Die Reinigung von WPC-Terrassen ist sehr einfach: Sie<br />

benötigen dafür ausschließlich Wasser und/oder eine<br />

Seifenlauge bzw. unseren WOCA Terrassenreiniger.<br />

Es empfiehlt sich, die Dielen mit Reinigungsflüssigkeit<br />

einzustreichen, diese kurz einwirken zu lassen und dann mit<br />

einem Hochdruckreiniger abzuspritzen.<br />

Hinweis: Auch WPC-Dielen vergrauen anfänglich leicht,<br />

die Farbe bleibt danach aber konstant. WPC-Dielen sind<br />

allerdings nichtsaugend und können zur Farberhaltung daher<br />

weder nachgeölt noch lasiert werden.<br />

Reinigung von Holz-Terrassenböden<br />

Holz ist ein natürlicher Werkstoff und reagiert<br />

dementsprechend auf die Einflüsse der Natur: Durch Wind,<br />

Wetter und Sonneneinstrahlung werden Holzoberflächen<br />

rissig und vergrauen, Regen hingegen lässt das Holz quellen<br />

und wäscht die Oberfläche aus. Beschattete Bereiche neigen<br />

zu Moos- oder Algenbewuchs und Insekten und Pilze zehren<br />

an der Holzsubstanz.<br />

Damit Sie sich an Ihrem Terrassenboden lange erfreuen,<br />

empfehlen wir, ihn regelmäßig zu reinigen und zu pflegen.<br />

Mit den Pflegeprodukten von WOCA schaffen Sie die besten<br />

Voraussetzungen für Ihr dauerhaft schönes Urlaubsparadies.<br />

Grundreinigung (1 x pro Jahr) mit WOCA<br />

Terrassenreiniger<br />

Idealerweise führen Sie bei normaler Verschmutzung<br />

einmal jährlich eine Grundreinigung durch. Mit WOCA<br />

Terrassenreiniger bringen Sie die Eigenfarbe des Holzes<br />

wieder voll zur Geltung und schützen Ihren Boden vor<br />

Moos- und Algenbefall. Manuell angewendet bleibt die<br />

natürliche Vergrauung des Holzes bestehen, bei maschineller<br />

Anwendung erfolgt zudem eine besonders gründliche<br />

Reinigung, welche die Holzvergrauung großteils entfernt.<br />

Die Grundreinigung dient auch als Vorbereitung für eine<br />

anschließende Ölpflege.<br />

Ablauf der manuellen oder maschinellen Reinigung:<br />

• Terrasse bewässern<br />

• Je nach Terrassenbodenzustand Terrassenreiniger unverdünnt<br />

oder bis zu 1:2 mit Wasser verdünnt (Anleitung beachten)<br />

mit einer Sprühpumpe auftragen, ca. 10 Minuten<br />

einwirken lassen<br />

• Die Terrasse mit einer Bürste (händisch) oder einer Einscheibenmaschine<br />

und der WOCA-Terrassenbürste reinigen,<br />

dabei immer feucht halten<br />

• Besonders hartnäckige Stellen können mit einer Messingdrahtbürste<br />

oder einem feinen Schleifpapier gereinigt<br />

werden.<br />

• Mit reichlich Wasser aus dem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger<br />

(genügend Abstand halten!) spülen.<br />

Pflegebehandlung mit WOCA Terrassenöl<br />

Pflegen Sie Ihren Terrassenboden im Anschluss an die<br />

Reinigung mit wertvollen Ölen. WOCA Terrassenöl ist<br />

in Naturton, sowie in den Farbtönen Teak, Bangkirai,<br />

Lärche, Nussbaum, Schwarz und Grau erhältlich. Durch die<br />

Ölpflege wird die holztypische Farbe wieder aufgefrischt<br />

und verstärkt, die Holzoberfläche wird wasserabweisend<br />

und das Holz wird elastischer und splittert weniger. Weiters<br />

schützt das Öl zusätzlich vor dem Ausbleichen, vor Pilzen<br />

und vor Verwitterung. Öle im Naturton intensivieren zwar die<br />

Holzfarbe, bieten jedoch nur geringen UV-Schutz.<br />

Was ist bei der Anwendung von WOCA Terrassenöl zu<br />

beachten?<br />

• Anwendung nur auf trockenem Holz bei trockener Witterung,<br />

nicht bei starker Hitze.<br />

• Das Öl kann auf den Boden gerollt, gestrichen oder gespritzt<br />

werden.<br />

• Nach dem Auftragen 24 Stunden trocknen lassen.<br />

• Danach kann als zusätzlicher Schutz eine zweite Schicht<br />

aufgetragen werden.<br />

Links regelmäßig mit Terrassenöl gepflegte und rechts unbehandelte<br />

(vergraute) Holzdielen<br />

www.meyerparkett.at Seite 69<br />

Marketing, Hinweise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!