18.11.2013 Aufrufe

NIROSTA Werkstoffblätter Warmbreitband, Kaltbreitband ... - CAD.de

NIROSTA Werkstoffblätter Warmbreitband, Kaltbreitband ... - CAD.de

NIROSTA Werkstoffblätter Warmbreitband, Kaltbreitband ... - CAD.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemische Beständigkeit<br />

Unsere Druckschrift „Chemische<br />

Beständigkeit <strong>de</strong>r <strong>NIROSTA</strong> ® Stähle“ enthält<br />

Tabellen, die einen gewissen Anhalt<br />

für die chemische Beständigkeit geben.<br />

19<br />

Verarbeitung<br />

Kaltverformungen mit geringen<br />

Verformungsgra<strong>de</strong>n sind gut möglich.<br />

Bei höheren Verformungsgra<strong>de</strong>n und/<br />

o<strong>de</strong>r größeren Blechdicken wird Vorwärmung<br />

auf 200 bis 400 °C empfohlen.<br />

Gegebenenfalls kann auch eine Warmverformung<br />

bei 700 bis 800 °C erfor<strong>de</strong>rlich<br />

sein.<br />

Die bei einer Warmumformung<br />

o<strong>de</strong>r beim Schweißen entstehen<strong>de</strong>n Anlauffarben<br />

o<strong>de</strong>r Zun<strong>de</strong>rbildungen beeinträchtigen<br />

die Korrosionsbeständigkeit.<br />

Sie müssen durch Beizen (z.B. mit Beizpasten)<br />

bzw. Schleifen o<strong>de</strong>r Sandstrahlen<br />

(eisenfrei) entfernt wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>NIROSTA</strong> ® 4002 ist bedingt polierbar.<br />

Schweißen<br />

Schweißeignung:<br />

<strong>NIROSTA</strong> ® 4002 ist nach allen für nichtrosten<strong>de</strong> Stähle geeigneten Verfahren<br />

schweißbar. Um <strong>de</strong>n Zähigkeitsabfall neben <strong>de</strong>r Schweißnaht durch Grobkornbildung<br />

in Grenzen zu halten, ist möglichst wenig Wärme während <strong>de</strong>s Schweißens<br />

zuzuführen.<br />

Bei Blechdicken über 3 mm sind Vorwärmtemperaturen von 200 bis 400 °C<br />

erfor<strong>de</strong>rlich. Je nach Anwendungsfall ist nach <strong>de</strong>m Schweißen ein Spannungsarmglühen<br />

bei 650 bis 680 °C zu empfehlen.<br />

Schweißzusatzwerkstoffe:<br />

NOVONIT ® 4502<br />

THERMANIT ®<br />

14 K<br />

Verwendungshinweise<br />

<strong>NIROSTA</strong> ® 4002 wird hauptsächlich<br />

im Apparatebau für die Erdölindustrie<br />

(z.B. für Crackanlagen) und im Wasserturbinenbau<br />

eingesetzt. Der Aluminiumzusatz<br />

vermin<strong>de</strong>rt die Aufhärtungsneigung<br />

neben <strong>de</strong>r Schweißnaht und damit<br />

die Rissanfälligkeit.<br />

Seine höchste Korrosionsbeständigkeit<br />

besitzt <strong>de</strong>r Werkstoff mit feingeschliffener<br />

o<strong>de</strong>r polierter Oberfläche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!