19.11.2013 Aufrufe

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm an <strong>der</strong> HTWG Konstanz<br />

Eröffnung & „Meet the President“<br />

18:00 - 19:00 Uhr<br />

Ort/Raum: Forum<br />

Zentral auf dem Innenhof (Forum) des HTWG Campus wird die „<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong><br />

Wissenschaft“ offiziell durch den Präsidenten eröffnet. Es besteht an <strong>der</strong> dort<br />

aufgebauten Sektbar die Gelegenheit zum Austausch. Darüber hinaus löscht <strong>der</strong><br />

fruchtige Energie-Cocktail im HTWG-Becher den Durst <strong>der</strong> großen und kleinen<br />

Besucher.<br />

Energie-Experimente<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

Ort/Raum: F 119<br />

Experimente (4 - 9 Jahre)<br />

Jessica Hergesell<br />

Forschen, Entdecken und Experimentieren für Kin<strong>der</strong> und ihre Eltern<br />

Warum braucht Feuer Luft zum Brennen? Warum können Schiffe schwimmen? Wie<br />

viel Luft passt in meine Lunge? Wie sieht die Erde von innen aus? Wo steht die<br />

Sonne zur Mittagszeit? Welche Planeten befinden sich im Weltall?<br />

Solche Fragen können Kin<strong>der</strong> gemeinsam mit ihren Eltern an einzelnen Stationen<br />

erforschen.<br />

Wissenschaftslauf zum „Ehrendoktor“<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

Ort/Raum: Campus<br />

Kin<strong>der</strong>ralley (ab 9 Jahre)<br />

Kin<strong>der</strong> können an unterschiedlichen Stationen an Experimenten und Aktionen<br />

teilnehmen. An je<strong>der</strong> absolvierten Station werden Stempel im persönlichen<br />

Aktionsbuch gesammelt bis zum „Ehrendoktor <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> Wissenschaft“.<br />

Unter an<strong>der</strong>em wird geboten: Führerschein für den Brennstoffzellen-Truck, "Schlag<br />

den Rechner" an <strong>der</strong> XXL Carrera-Bahn, "Bau deine eigene Taschenlampe" und<br />

vieles mehr.<br />

Denkmalgeschützte Altstädte - Tabu-Zone für Solartechnik?<br />

18:00 - 22:00 Uhr<br />

Ort/Raum: Foyer F<br />

Ausstellung<br />

Viele Städte in Deutschland haben eine lange Geschichte. Entsprechend stolz sind<br />

Bewohner und Stadtpolitiker auf ihre historischen Gebäude und Stadträume. Um<br />

diese zu schützen werden Gestaltungssatzungen und Denkmalschutzgesetze<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!