19.11.2013 Aufrufe

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21:00-21:30 Uhr<br />

Ort/Raum: Labor EI - Treffpunkt: Informationsstand auf dem Innenhof (Forum)<br />

Vorführung<br />

Prof. Dr. Gunter Voigt<br />

Blitze zum Anfassen? Sicher nicht!<br />

Aber Sie erwarten: Experimente mit hohen Wechselspannungen und<br />

Stoßspannungen! Entladungen, Durchschläge, Überschläge - in dieser Vorführung<br />

wird Strom sichtbar!<br />

Energie aus Blitzen?<br />

21:45 - 22:15 Uhr<br />

Ort/Raum: F007<br />

Vortrag<br />

Prof. Dr. Gunter Voigt<br />

Der Vortrag behandelt viele spannende Fragen, die auch im Alltag von Bedeutung<br />

sind: Wie entstehen Blitze? Welche Eigenschaften haben sie? Sind Kraftwerke aus<br />

Gewitterelektrizität möglich? Und was tun bei Gewitter?<br />

„Feuer, Wasser, Eis“-Schau<br />

22:30 - 22:45 Uhr<br />

Ort/Raum: Hof <strong>der</strong> Bibliothek<br />

Wissenschafts-Show<br />

Prof. Dr. Werner Hofacker<br />

Im Feuer wird Energie sichtbar. Aber Feuer ist nicht einfach Feuer. Wie schnell, wie<br />

langsam kann Feuer sein? Welche Farben kann es annehmen? Die vorgeführten<br />

Versuche und Experimente kommen aus dem Bereich <strong>der</strong> Thermodynamik und<br />

Chemie. Die Schau des Studienbereichs Umwelt- und Verfahrenstechnik zeigt<br />

Wissenschaft von ihrer effektvollen Seite und bildet den eindrucksvollen Abschluss<br />

des HTWG-Programms zur <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> Wissenschaft.<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!