19.11.2013 Aufrufe

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Stand von oikos Konstanz können müde BesucherInnen Energie tanken. Die<br />

Hochschulgruppe offeriert den Bio-Energy-Drink ALPENYOD’L zum Degustieren<br />

o<strong>der</strong> Durstlöschen. Daneben informiert oikos Konstanz über das Potenzial<br />

alternativer Energie wie Solarstrom o<strong>der</strong> Windenergie.<br />

Energie pur - die Physik Show<br />

18:15 - 18:45 Uhr<br />

Und 20:00 – 20:30 Uhr<br />

Ort/Raum: Hörsaal R 711<br />

Experimente und Vortrag von Prof. Dr. Thomas Dekorsy, Karl-Heinz Döpfner<br />

Die Physik-Show startet mit dem umweltfreundlichsten Fahrzeugantrieb, zeigt wie<br />

Dinge durch Abkühlung zum Schweben gebracht werden und welchen Ersatz es für<br />

die Glühbirne gibt. Und vieles mehr...<br />

Kohle, Erdgas, Uran: Bisher unverzichtbare Energieträger<br />

18:15 - 18:45 Uhr<br />

Ort/Raum: Hörsaal A 703<br />

Vortrag von Prof. Dr. Gerd Ganteför<br />

In den reichen Industrielän<strong>der</strong>n ist es vielleicht möglich, in ein o<strong>der</strong> zwei Jahrzehnten<br />

die Hälfte des Energiebedarfs mit regenerativen Energien zu decken. In den wenig<br />

entwickelten Län<strong>der</strong>n wird dies aber kaum gelingen, denn dort wächst die<br />

Bevölkerung stark. Diese Län<strong>der</strong> brauchen schnell viel und preisgünstige Energie<br />

und sie werden daher, auch wenn es <strong>der</strong> Weltgemeinschaft nicht gefällt, Kohle-,<br />

Erdgas- und Kernkraftwerke in großem Maßstab bauen. 2007 und 2008 hat allein<br />

China alle drei Tage ein großes Kohlekraftwerk in Betrieb genommen. Im dem<br />

Vortrag werden die Möglichkeiten und Risiken <strong>der</strong> drei Energieträger Kohle, Erdgas<br />

und Uran dargestellt. Wie lange reichen die Vorräte, wie gefährlich sind die<br />

mo<strong>der</strong>nen Kraftwerke für die Umwelt und gibt es ein vertretbares Konzept für die<br />

Endlagerung des Atommülls?<br />

20 Jahre lang 60 bleiben<br />

18:30 - 19:00 Uhr<br />

Ort/Raum: Hörsaal A 702<br />

Vortrag von Prof. Dr. Alexan<strong>der</strong> Woll<br />

Welchen Beitrag kann Sport zu einem gesunden Älterwerden leisten?<br />

Sparsamer geht es nicht! Knausrige Seifenhäute - mit Seifenhäuten<br />

Oberflächenenergie minimieren<br />

18:30 – 19:00 Uhr<br />

Wie<strong>der</strong>holung 19:30 - 20:00 Uhr<br />

Wie<strong>der</strong>holung 20:30 - 21:00 Uhr<br />

Ort/Raum: Hörsaal R 611<br />

Vortrag von Prof. Dr. Oliver Schnürer<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!