19.11.2013 Aufrufe

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wann wird in Deutschland <strong>der</strong> Strom vom Dach genau so billig wie aus <strong>der</strong><br />

Steckdose?<br />

Capoeira<br />

20:30 - 21:00 Uhr<br />

Die Capoeira-Gruppe des Hochschulsports demonstriert eine energiegeladene<br />

Mischung aus Musik, Tanz und Kampfsport.<br />

Reden wie ein Wasserfall<br />

20:45 - 21:15 Uhr<br />

Ort/Raum: Hörsaal A 702<br />

Vortrag von Prof. Dr. Janet Grijzenhout und Bettina Braun<br />

dieprimäreenergiequellebeimsprechenistdieluft<br />

auchvielundschnellrednerkommennichtumhin hinundwie<strong>der</strong>zuatmen<br />

wirzeigenwiewoundwannneueenergiebereitgestellt<br />

undwoundwarumenergieverschwendetwird<br />

Neue Energien und Energie-Effizienz in <strong>der</strong> Luft und Raumfahrt<br />

21:00 - 21:30 Uhr<br />

Ort/Raum: Hörsaal A 701<br />

Vortrag von Sebastian Muissus (Manager, Corporate Development, EADS<br />

Headquarters Paris)<br />

Wie vollzieht sich <strong>der</strong> Energiewandel in <strong>der</strong> Luft- und Raumfahrt? Verantwortung,<br />

Chancen und Aussichten<br />

TmbH – Improvisationstheater<br />

21:00 - 22:00 Uhr<br />

Ort/Raum: Innenhof<br />

Das TmbH (Theater mit beschränkter Hoffnung) muss man im Raum Konstanz nicht<br />

mehr vorstellen. Das Motto sagt alles: "Wir spielen, was ihr wollt, wie es uns gefällt!"<br />

<strong>Konstanzer</strong> Literarischer Salon - Energie und Dichtkunst<br />

21:00 - 22:30 Uhr<br />

Ort/Raum: Studiobühne (Ebene A 5)<br />

Der <strong>Konstanzer</strong> Literarische Salon erlebt im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong><br />

Wissenschaft seine Premiere! Denn: "Energie ist das oberste Gesetz <strong>der</strong> Dichtkunst"<br />

(Johann Gottfried Her<strong>der</strong>). Zum Thema "Energie und Dichtkunst" werden lesen und<br />

diskutieren: Jan Assmann - Ägyptologe und Kulturwissenschaftler, Konstanz und<br />

Heidelberg; Barbara Basting - Leiterin <strong>der</strong> Redaktion "Kultur" bei DRS 2, Basel;<br />

Ulrich Raulff - Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach; Hilde Schnei<strong>der</strong> -<br />

Regisseurin und Kabarettistin, Konstanz. Mo<strong>der</strong>ation: Manfred Weinberg - Universität<br />

Konstanz, Fachbereich Literaturwissenschaft<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!