19.11.2013 Aufrufe

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

Ausführliche Programmbeschreibung - Konstanzer Lange Nacht der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine energiegeladene fotografische Umsetzung des Themas "Cocktails" zeigen die<br />

beiden Kommunikationsdesignerinnen Miriam Oelmayer und Anika Krause in ihrer<br />

Ausstellung "Zielwasser". Um eine Alternative zur konventionellen Fotografie <strong>der</strong><br />

Getränke zu bieten, wurde das Fotostudio in eine Schießhalle umfunktioniert, die<br />

Cocktailgläser kurzerhand mit Kugeln zum Explodieren gebracht und <strong>der</strong> Moment<br />

fotografisch festgehalten. Die ungewöhnlichen Fotos kamen so gut an, dass das<br />

zugehörige Buch nun im Verlag Collection Rolf Heyne erscheint.<br />

Wer durch die Ausstellung Lust auf Cocktails bekommen hat, kann diese gleich<br />

nebenan in <strong>der</strong> „Strandbar“ genießen.<br />

Chill & Grill<br />

18:00 – 23:00 Uhr<br />

Ort/Raum: Strandbar am Seerhein<br />

Die Strandbar <strong>der</strong> HTWG lädt ein, die letzten Sonnenstrahlen im Liegestuhl zu<br />

genießen – musikalisch untermalt von den Klängen des Strandbar-DJs. Für das<br />

leibliche Wohl sorgen kühle Cocktails und Gegrilltes.<br />

Der Verbrennungsmotor im Pkw - ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten?<br />

18:15 - 18:45 Uhr<br />

Ort/Raum: F007<br />

Vortrag<br />

Prof. Dr. Klaus Schreiner<br />

Wenn man in diesen Wochen die Zeitungen liest, dann hat man den Eindruck, dass<br />

<strong>der</strong> Verbrennungsmotor im Pkw ein Auslaufmodell ist. Er soll wohl in den nächsten<br />

Monaten o<strong>der</strong> spätestens im nächsten Jahr durch Elektromotoren ersetzt werden.<br />

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Vergleich von Verbrennungsmotor,<br />

Hybridantrieb und reinem Elektroantrieb in Pkws. Es wird aufgezeigt, wie teuer<br />

Kraftstoffenergie im Vergleich zu elektrischer Energie ist und wie es mit <strong>der</strong> CO2-<br />

Bilanz aussieht. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Entwicklungspotenziale <strong>der</strong><br />

verbrennungsmotorische Antrieb im Pkw noch hat.<br />

anschließend 18:45 - 19:15 Uhr Möglichkeit zur Diskussion<br />

Wie man aus Krisen Zukunft macht: Die Wissenschaft von Nachhaltiger<br />

Entwicklung<br />

18:45 - 19:15 Uhr<br />

Ort/Raum: F 120<br />

Vortrag (für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche ab 10 Jahren)<br />

Dr. Michael Kalff<br />

Ob bei Energie o<strong>der</strong> Klima, beim Geld o<strong>der</strong> bei Arbeitsplätzen, überall redet man von<br />

Krisen. Pfiffige Wissenschaftler arbeiten schon lange an Lösungen für eine gute<br />

Zukunft, man muss sie nur mal fragen.<br />

Optimierung des Energieverbrauchs durch Smart Metering<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!