19.11.2013 Aufrufe

Lerninhalte Finanz- und Rechnungswesen - ECO2DAY

Lerninhalte Finanz- und Rechnungswesen - ECO2DAY

Lerninhalte Finanz- und Rechnungswesen - ECO2DAY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft heute<br />

Ausgewählte Themen der <strong>Finanz</strong>buchhaltung Kennzahlen <strong>und</strong> Interpretation<br />

Liquiditätsgrad I<br />

«cash ratio»<br />

liquide Mittel x 100<br />

Kreditoren<br />

Liquiditätskennzahlen<br />

Liquiditätsgrad II<br />

«quick ratio»<br />

Liquiditätsgrad III<br />

«current ratio»<br />

(liquide Mittel + Debitoren) x 100<br />

Kreditoren<br />

(liquide Mittel + Debitoren + Warenlager (=UV)) x 100<br />

Kreditoren<br />

Rentabilität des Eigenkapitals<br />

Reingewinn x 100<br />

Eigenkapital<br />

Rentabilitätskennzahlen<br />

Rentabilität des<br />

Gesamtkapitals<br />

Umsatzrentabilität<br />

Cash Flow Rentabilität<br />

(Reingewinn + Fremdkapitalzinsen*) x 100<br />

Gesamtkapital (Bilanzsumme)<br />

(*Gewinn vor Zinsen = EBIT)<br />

Reingewinn x 100<br />

Umsatz<br />

Cash Flow x 100<br />

Umsatz<br />

Eigenfinanzierungsgrad<br />

Fremdfinanzierungsgrad<br />

Anlagedeckungsgrad I<br />

Eigenkapital x 100<br />

Gesamtkapital<br />

Fremdkapital x 100<br />

Gesamtkapital<br />

Eigenkapital x 100<br />

Anlagevermögen<br />

Kennzahlen <strong>und</strong><br />

Interpretation<br />

Sicherheitskennzahlen<br />

Anlagedeckungsgrad II<br />

Intensität des Umlaufvermögens<br />

(Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital) x 100<br />

Anlagevermögen<br />

Umlaufvermögen x 100<br />

Gesamtvermögen*<br />

Intensität des Anlagevermögens<br />

Anlagevermögen x 100<br />

Gesamtvermögen*<br />

(*ev.: Bilanzsumme - Verlustvortrag)<br />

Goldene Bilanzregel Anlagedeckungsgrad II > 100 %<br />

Nebenkennzahlen<br />

Debitorenziel<br />

Lagerdauer<br />

Kreditorenziel<br />

cash cycle<br />

(Geldkreislauf)<br />

Umschlagshäufigkeit<br />

der Debitoren<br />

Durchschnittliche Zahlungsdauer<br />

unserer K<strong>und</strong>en<br />

Umschlagshäufigkeit<br />

des Lagers<br />

Durchschnittliche Lagerdauer<br />

Umschlagshäufigkeit<br />

der Kreditoren<br />

Durchschnittliche Zahlungsdauer an<br />

unsere Lieferanten<br />

Kreditumsatz (Warenertrag gegen Rechnung)<br />

durchschnittlicher Debitorenbestand*<br />

(*Durchschnitt aus Anfangs- <strong>und</strong> Schlussbestand)<br />

360 Tage<br />

Debitorenumschlagshäufigkeit<br />

Warenaufwand<br />

durchschnittlicher Lagerbestand*<br />

(*Durchschnitt aus Anfangs- <strong>und</strong> Schlussbestand)<br />

360 Tage<br />

Lagerumschlagshäufigkeit<br />

Warenaufwand<br />

durchschnittlicher Kreditorenbestand*<br />

(*Durchschnitt aus Anfangs- <strong>und</strong> Schlussbestand)<br />

360 Tage<br />

Kreditorenumschlagshäufigkeit<br />

+ Debitorenziel<br />

+ Lagerdauer<br />

- Kreditorenziel<br />

= Dauer der Geldbindung für die Leistungserstellung bzw. -erbringung<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!