19.11.2013 Aufrufe

ATKIS®-Objektartenkatalog Basis-DLM 6.0

ATKIS®-Objektartenkatalog Basis-DLM 6.0

ATKIS®-Objektartenkatalog Basis-DLM 6.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Objektartengruppe: Bauwerke, Anlagen und Einrichtungen für den Verkehr Stand: 11.04.2008<br />

Objektart: AX_BauwerkImGewaesserbereich Kennung: 53009<br />

- BWF 2070-2090, 2134, 2135 vollzählig<br />

- BWF 2120 vollzählig im Verlauf von 'Wasserlauf' sowie bei 'Stehendes Gewässer' und 'Meer'<br />

- BWF 2130, 2132, 2136 vollzählig entlang von flächenförmig modellierten 'Wasserlauf' sowie<br />

bei 'Stehendes Gewässer' und 'Meer', wenn Länge >= 100 m ist<br />

- BWF 2131, 2133 vollzählig entlang von flächenförmig modellierten 'Wasserlauf' sowie bei<br />

'Stehendes Gewässer' und 'Meer', wenn Länge >= 10 m ist. Linienförmige Modellierung < 12 m<br />

Breite der Grundfläche in Höhe des Mittelwassers für BWF 2130, 2131, 2133. Für BWF 2132<br />

gilt die Höhe des Niedrigwassers. Flächenförmige Modellierung > 12 m Breite der Grundfläche<br />

in Höhe des Mittelwassers für BWF 2130, 2131, 2133. Für BWF 2132 gilt die Höhe des Niedrigwassers.<br />

Attributart:<br />

Bezeichnung: bauwerksfunktion<br />

Kennung: BWF<br />

Datentyp: AX_Bauwerksfunktion_BauwerkImGewaesserbereich<br />

Kardinalität: 1<br />

Modellart: <strong>Basis</strong>-<strong>DLM</strong><br />

Grunddatenb.: <strong>Basis</strong>-<strong>DLM</strong><br />

Definition: 'Bauwerksfunktion' beschreibt die bauliche Art von 'Bauwerk im Gewässerbereich'.<br />

Wertearten:<br />

Bezeichner<br />

Wert<br />

Durchlass 2010<br />

'Durchlass' ist ein Bauwerk, in dem ein Gewässer unter einem auf der Erdoberfläche liegenden Hindernis<br />

(Verkehrsweg, Siedlungsfläche) hindurchgeführt wird oder unter der Erdoberfläche in freier Feldlage oder<br />

abgedeckt (verdolt) auf der Erdoberfläche verläuft.<br />

Düker<br />

2012 (G)<br />

'Düker' ist ein Kreuzungsbauwerk, in dem ein Gewässer unter einem anderen Gewässer, einem Geländeeinschnitt<br />

oder einem tieferliegenden Hindernis unter Druck hindurchgeleitet wird.<br />

Staumauer<br />

2030 (G)<br />

'Staumauer' ist ein aus Mauerwerk oder Beton bestehendes Absperrbauwerk zur Erzeugung eines Staus.<br />

Staudamm<br />

2040 (G)<br />

'Staudamm' ist ein meist aus natürlichen Baustoffen, meist aufgeschüttetes Absperrbauwerk zur Erzeugung<br />

eines Staus.<br />

Wehr<br />

2050 (G)<br />

'Wehr' ist ein festes oder mit beweglichen Teilen ausgestattetes Bauwerk im Flussbett zur Regulierung des<br />

Wasserabflusses.<br />

Sicherheitstor<br />

2060 (G)<br />

'Sicherheitstor' ist ein Bauwerk zum Abschließen von Kanalstrecken, um bei Schäden das Auslaufen der<br />

gesamten Kanalhaltung zu verhindern.<br />

Siel<br />

2070 (G)<br />

'Siel' ist ein Bauwerk mit Verschlusseinrichtung (gegen rückströmendes Wasser) zum Durchleiten eines<br />

oberirdischen Gewässers durch einen Deich.<br />

Sperrwerk<br />

2080 (G)<br />

'Sperrwerk' ist ein Bauwerk in einem Tideflussgewässer mit Verschlusseinrichtung zum Absperren bestimmter<br />

Tiden, vor allem zum Schutz gegen Sturmfluten auch bei Tidehäfen.<br />

Schöpfwerk<br />

2090 (G)<br />

'Schöpfwerk' ist eine Anlage, in der Pumpen Wasser einem höher gelegenen Vorfluter zuführen, u.a. zur<br />

Version <strong>6.0</strong> BW Stand 01.04.2010 Seite 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!