19.11.2013 Aufrufe

ATKIS®-Objektartenkatalog Basis-DLM 6.0

ATKIS®-Objektartenkatalog Basis-DLM 6.0

ATKIS®-Objektartenkatalog Basis-DLM 6.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Objektartengruppe: Siedlung Stand: 11.04.2008<br />

Objektart: AX_TagebauGrubeSteinbruch Kennung: 41005<br />

Ton 1001<br />

'Ton' ist ein Abbaugut, das aus gelblichem bis grauem Lockergestein besteht und durch Verwitterung älterer<br />

Gesteine entsteht.<br />

Bentonit 1002<br />

'Bentonit' ist ein tonartiges Abbaugut, das durch Verwitterung vulkanischer Asche (Tuffe) entstanden ist.<br />

Kaolin 1003<br />

'Kaolin' ist ein Abbaugut, das aus weißem, erdigem Gestein, fast reinem Aluminiumsilikat (kieselsaure<br />

Tonerde) besteht.<br />

Lehm 1004<br />

'Lehm' ist ein Abbaugut, das durch Verwitterung entstanden ist und aus gelb bis braun gefärbtem sandhaltigem<br />

Ton besteht.<br />

Löß, Lößlehm 1005<br />

'Löß, Lößlehm' ist ein Abbaugut das aus feinsten gelblichen Sedimenten besteht und eine hohe Wasserspeicherfähigkeit<br />

aufweist.<br />

Mergel 1006<br />

'Mergel' ist ein Abbaugut das aus kalk- und tonartigem Sedimentgestein besteht.<br />

Kalk, Kalktuff, Kreide 1007<br />

'Kalk, Kalktuff, Kreide' ist ein Abbaugut, das aus erdigem weißen Kalkstein besteht.<br />

Sand 1008<br />

'Sand' ist ein Abbaugut, das aus kleinen, losen Mineralkörnern (häufig Quarz) besteht.<br />

Kies, Kiessand 1009<br />

'Kies, Kiessand' ist ein Abbaugut, das aus vom Wasser rund geschliffenen Gesteinsbrocken besteht.<br />

Farberden 1011<br />

'Farberden' ist ein Abbaugut, das durch Verwitterung entstanden ist und vorrangig aus eisenhaltigem Gestein<br />

besteht.<br />

Quarzsand 1012<br />

'Quarzsand' ist ein Abbaugut, das vorwiegend aus kleinen, losen Quarzkörnern besteht.<br />

Kieselerde 1013<br />

'Kieselerde' ist ein Abbaugut, das durch tertiäre Binnenseeablagerungen aus Kieselschalen toter Kieselalgen<br />

entstanden ist.<br />

Tonstein 2001<br />

'Tonstein' ist ein gelblich bis graues Abbaugut, das überwiegend aus Tonmineralien besteht.<br />

Schiefer, Dachschiefer 2002<br />

'Schiefer, Dachschiefer' ist ein toniges Abbaugut, das in dünne ebene Platten spaltbar ist.<br />

Metamorpher Schiefer 2003<br />

'Metamorpher Schiefer' ist ein Abbaugut, dessen ursprüngliche Zusammensetzung und Struktur durch<br />

Wärme und Druck innerhalb der Erdkruste verändert worden ist.<br />

Mergelstein 2004<br />

'Mergelstein' ist ein Abbaugut, das sich größtenteils aus Ton und Kalk zusammensetzt.<br />

Kalkstein 2005<br />

'Kalkstein' ist ein Abbaugut, das als weit verbreitetes Sedimentgestein überwiegend aus Calciumcarbonat<br />

besteht.<br />

Dolomitstein 2006<br />

'Dolomitstein' ist ein Abbaugut, das überwiegend aus calcium- und magnesiumhaltigen Mineralien besteht.<br />

Travertin 2007<br />

'Travertin' ist ein Abbaugut, das aus gelblichen Kiesel- oder Kalktuffen besteht.<br />

Marmor 2008<br />

'Marmor' ist ein Abbaugut, das als rein weißer kristalliner, körniger Kalkstein (Calciumcarbonat) vorkommt.<br />

Sandstein 2009<br />

'Sandstein' ist ein Abbaugut, das aus verfestigtem Sedimentgestein besteht.<br />

Grauwacke 2010<br />

'Grauwacke' ist ein Abbaugut, das aus tonhaltigem Sandstein besteht und mit Gesteinsbruchstücken ange-<br />

Version <strong>6.0</strong> BW Stand 01.04.2010 Seite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!