19.11.2013 Aufrufe

ATKIS®-Objektartenkatalog Basis-DLM 6.0

ATKIS®-Objektartenkatalog Basis-DLM 6.0

ATKIS®-Objektartenkatalog Basis-DLM 6.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Objektartengruppe: Siedlung Stand: 11.04.2008<br />

Objektart: AX_TagebauGrubeSteinbruch Kennung: 41005<br />

reichert sein kann.<br />

Quarzit 2011<br />

'Quarzit' ist ein sehr hartes metamorphes Abbaugut, das vorwiegend aus feinkörnigen Quarzmineralien besteht.<br />

Gneis 2012<br />

'Gneis' ist ein metamorphes Abbaugut mit Schieferung, das aus Feldspat, Quarz und Glimmer besteht.<br />

Basalt, Diabas 2013<br />

'Basalt, Diabas' ist ein Abbaugut, das aus basischem Ergussgestein besteht.<br />

Andesit 2014<br />

'Andesit' ist ein Abbaugut, das aus Ergussgestein besteht.<br />

Porphyr, Quarzporphyr 2015<br />

'Porphyr, Quarzporphyr' ist ein eruptiv entstandenes Abbaugut, das aus einer dichten Grundmasse und groben<br />

Einsprenglingen besteht.<br />

Granit 2016<br />

'Granit' ist ein eruptiv entstandenes Abbaugut, das aus körnigem Feldspat, Quarz, Glimmer besteht.<br />

Granodiorit 2017<br />

Granodiorit' ist ein hell- bis dunkelgraues Abbaugut. Es ist ein mittelkörniges Tiefengestein mit den Hauptbestandteilen<br />

Feldspat, Quarz, Hornblende und Biotit.<br />

Tuff-, Bimsstein 2018<br />

'Tuff-, Bimsstein' ist ein helles, sehr poröses Abbaugut, das durch rasches Erstarren der Lava entstanden ist.<br />

Trass 2019<br />

'Trass' ist ein Abbaugut, das aus vulkanischem Aschentuff (Bimsstein) besteht.<br />

Lavaschlacke 2020<br />

'Lavaschlacke' ist ein Abbaugut, das aus ausgestoßenem, geschmolzenen Vulkangestein besteht.<br />

Talkschiefer, Speckstein 2021<br />

'Talkschiefer, Speckstein' ist ein farbloses bis graugrünes, sich fettig anfühlendes Abbaugut, das aus dem<br />

weichen Mineral Talk besteht.<br />

Torf<br />

4010 (G)<br />

'Torf' ist ein Abbaugut, das aus der unvollkommenen Zersetzung abgestorbener pflanzlicher Substanz unter<br />

Luftabschluss in Mooren entstanden ist.<br />

Braunkohle 4021<br />

'Braunkohle' ist ein Abbaugut, das durch einen bestimmten Grad von Inkohlung (Umwandlungsprozess<br />

pflanzlicher Substanzen) entstanden ist.<br />

Steinkohle 4022<br />

'Steinkohle' ist ein Abbaugut, das durch vollständige Inkohlung (Umwandlungsprozess pflanzlicher Substanzen)<br />

entstanden ist.<br />

Ölschiefer 4030<br />

'Ölschiefer' ist ein Abbaugut, das aus dunklem, bitumenhaltigen, tonigen Gestein besteht.<br />

Gipsstein 5001<br />

'Gipsstein' ist ein natürliches Abbaugut.<br />

Anhydritstein 5002<br />

'Anhydritstein' ist ein Abbaugut, das aus wasserfreiem Gips besteht.<br />

Kalkspat 5005<br />

'Kalkspat' ist ein weißes oder hell gefärbtes Abbaugut (Calciumcarbonat).<br />

Schwerspat 5007<br />

'Schwerspat' ist ein formenreiches, rhombisches weißes bis farbiges Abbaugut.<br />

Quarz 5008<br />

'Quarz' ist ein Abbaugut, das aus verschiedenen Gesteinsarten (Granit, Gneis, Sandstein) gewonnen wird.<br />

Feldspat 5009<br />

'Feldspat' ist ein weiß bis grauweißes gesteinsbildendes Mineral von blättrigem Bruch, das abgebaut wird.<br />

Pegmatitsand 5010<br />

'Pegmatitsand' ist ein Abbaugut, das durch Verwitterung von Granit und Gneis entstanden ist.<br />

Version <strong>6.0</strong> BW Stand 01.04.2010 Seite 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!