19.11.2013 Aufrufe

Arbeitsanweisung_ Blutabnahme mit dem Vacutainer System.pdf

Arbeitsanweisung_ Blutabnahme mit dem Vacutainer System.pdf

Arbeitsanweisung_ Blutabnahme mit dem Vacutainer System.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 • Röhrchen <strong>mit</strong> Zusätzen einige Male schwenken, nicht schütteln – um die Umgebung nicht <strong>mit</strong> Bluttropfen<br />

auf der Durchstichmembran zu kontaminieren, einen Zellstofftupfer auf Membran legen und <strong>mit</strong> behandschuhtem Finger<br />

festhalten<br />

49 11. Staubinde/-schlauch öffnen<br />

50 12. Entfernen der Kanüle<br />

51 13. Kompression der Punktionsstelle <strong>mit</strong> Tupfer<br />

52 • Erst fest auf den Tupfer drücken, wenn Kanüle entfernt wurde<br />

53 • Arm nicht beugen, Hämatomgefahr!<br />

54 • Instruktion zur Kompression der Einstichstelle: „mindestens 1 Minute fest <strong>mit</strong> Tupfer auf die Einstichstelle<br />

drücken, Arm nicht beugen“<br />

55 14. Entsorgen der Kanüle<br />

56 • Kanüle sofort in Sicherheitsbehälter (kann dort abgeschraubt werden)<br />

57<br />

58 • Niemals „recapping“ = Wiederaufstecken der Kanüleabdeckung<br />

59 • Der Vakutaineradapter kommt in den Restmüll - er darf nicht (!) wiederverwendet<br />

werden<br />

60 15. Beenden des Patientenkontakts<br />

61 16. Röhrchen zurück auf die Station

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!