19.11.2013 Aufrufe

Dahoam in Behamerg Nr.

Dahoam in Behamerg Nr.

Dahoam in Behamerg Nr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEMA<br />

Behamberger<br />

Ferienspiele – e<strong>in</strong>e<br />

Erfolgsgeschichte<br />

Am Anfang stand die Idee, für die<br />

Behamberger K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> den Ferien e<strong>in</strong><br />

paar Veranstaltungen zu organisieren,<br />

um die schulfreie Sommerzeit etwas<br />

kurzweiliger zu gestalten. Die Arbeitsgruppe<br />

Jugend und Familie der ÖVP<br />

Behamberg begann sich umzuhören,<br />

wer denn bereit wäre, mitzumachen.<br />

Und die Erfolgsgeschichte nahm ihren<br />

Lauf: Fast alle Behamberger Vere<strong>in</strong>e<br />

und zahlreiche Privatpersonen unterstützten<br />

die Idee und organisierten für<br />

die K<strong>in</strong>der viele tolle Veranstaltungen.<br />

Seit fünf Jahren gibt es nun die Ferienspiele.<br />

Jährlich werden etwa 25 Veranstaltungen<br />

angeboten. E<strong>in</strong> Blick auf<br />

die Statistik des Vorjahres gibt Mut für<br />

die Zukunft:<br />

Das Ferienspielprogramm 2011 wurde<br />

zu Sommerbeg<strong>in</strong>n an etwa 350<br />

Behamberger K<strong>in</strong>der ausgeteilt. 43%<br />

aller Behamberger Schulk<strong>in</strong>der zwischen<br />

6 und 14 Jahren nahmen mehrfach<br />

an Veranstaltungen teil und 458<br />

Veranstaltungsplätze konnten vergeben<br />

werden. Mädchen und Burschen waren<br />

mit e<strong>in</strong>em Verhältnis von 54,4:45,6 %<br />

annähernd gleich verteilt und auch die<br />

Altersverteilung der Sechs- bis Zwölfjährigen<br />

zeigte sich sehr homogen.<br />

Demnach wurde e<strong>in</strong> sehr vielfältiges<br />

und abwechslungsreiches Programm<br />

geboten, bei dem für jeden etwas dabei<br />

war.<br />

Aber auch heuer soll die Erfolgsgeschichte<br />

der Behamberger Ferienspiele<br />

fortgesetzt werden. Und es schaut gut<br />

aus: Für die Behamberger K<strong>in</strong>der liegt<br />

nun bald wieder e<strong>in</strong> umfangreiches Programm<br />

für die Ferientage bereit. Sport,<br />

Abenteuer, Spiel, Spaß und Action wird<br />

es geben.<br />

Und das große Thema dieses Jahres<br />

wird „Der Natur auf der Spur“ se<strong>in</strong>.<br />

Viele Veranstaltungen speziell zu diesem<br />

Thema sollen ermöglichen, die<br />

Natur ganz bewusst mit allen S<strong>in</strong>nen<br />

zu erfahren. Unser Lebensraum darf bestaunt,<br />

entdeckt und erforscht werden<br />

– und das auch <strong>in</strong> englischer Sprache!<br />

Auch unser Bürgermeister Karl Josef<br />

Stegh wird sich heuer diesem Thema<br />

widmen. Geme<strong>in</strong>sam mit den K<strong>in</strong>dern<br />

und ausgerüstet mit Fotoapparaten wird<br />

er sich auf die Suche nach den schönsten<br />

Naturmotiven unserer Behamberger<br />

Heimat machen. Die Meisterwerke der<br />

K<strong>in</strong>der können dann im Rahmen der<br />

alljährlichen Umweltausstellung am<br />

Behamberger Kirtag betrachtet werden.<br />

Zum Abschluss der diesjährigen Ferienspiele<br />

wird es passend zum Thema e<strong>in</strong>e<br />

Naturerlebniswanderung für die ganze<br />

Familie geben.<br />

Also K<strong>in</strong>der, macht euch bereit. Wir<br />

freuen uns auf eure Teilnahme!<br />

Ab 20. Juni werden die Ferienspielhefte<br />

<strong>in</strong> den Schulen verteilt und ab 25. Juni,<br />

7:00 Uhr stehen wir für Eure Anmeldungen<br />

am Geme<strong>in</strong>deamt bereit.<br />

GR Rita Chmelik<br />

Sprachföderung à la Behamberg:<br />

PHONOLOGiScHE BEWUSSTHEiT<br />

<strong>in</strong> unseren K<strong>in</strong>dergärten<br />

K<strong>in</strong>der im Vorschulalter verfügen meist<br />

über e<strong>in</strong>en ausreichenden Wortschatz<br />

und können ohne Probleme mit ihrer<br />

Umwelt kommunizieren. Für sie s<strong>in</strong>d die<br />

Bedeutung und der Inhalt des Gesagten<br />

wichtig. Vielen Vorschulk<strong>in</strong>dern fällt es<br />

allerd<strong>in</strong>gs schwer, das Gesagte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne<br />

Wörter, Silben und Laute aufzuteilen.<br />

In der Schule sollen sie dann aber<br />

relativ schnell lernen, dass diese Laute<br />

von bestimmten Zeichen – den Buchstaben<br />

– repräsentiert werden. Die sprachliche<br />

(phonologische) Bewusstheit ist<br />

e<strong>in</strong>e sehr wichtige Vorraussetzung, um<br />

das Lesen und Schreiben problemlos zu<br />

erlernen. Das Projekt im K<strong>in</strong>dergarten<br />

zielt altersgerecht, mit Unterstützung<br />

des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramms „Hören, Lauschen,<br />

Lernen“ auf die Förderung der<br />

sprachlichen Bewusstheit während der<br />

Vorschulphase ab.<br />

Mit dem Projekt wird das enorme<br />

sprachliche Entwicklungspotential<br />

der Schulanfänger gefördert. So können<br />

Sprachdefizite verr<strong>in</strong>gert und der<br />

Übergang zur Volksschule erleichtert<br />

werden. F<strong>in</strong>anziert wird das Projekt<br />

von der Geme<strong>in</strong>de Behamberg.<br />

In Form von Geschichten, Gedichten,<br />

Spielen, Liedern und Tänzen werden<br />

folgende Bereiche spielerisch erarbeitet:<br />

• Bewusstes Hören<br />

• Reimen<br />

• Silbenerkennung<br />

• Wort- und Satzerarbeitung<br />

• Anlaute erkennen<br />

Birgit Christian<br />

Seite 7<br />

JUN 2012 | NR. 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!