20.11.2013 Aufrufe

Charisma - BAVC

Charisma - BAVC

Charisma - BAVC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blätter für Vorgesetzte<br />

in der chemischen Industrie<br />

Herausgegeben vom Bundesarbeitgeberverband Chemie e. V. Wiesbaden 06/2009<br />

<strong>Charisma</strong><br />

Eine positive Ausstrahlung, Energie und Sicherheit,<br />

verbunden mit Wissen, sind die besten Voraussetzungen<br />

für Erfolg, egal ob es sich um den beruflichen<br />

Werdegang oder um ein glückliches Privatleben<br />

handelt. Meist wird Fachwissen überbewertet, denn<br />

eine weitaus größere Rolle spielt die Persönlichkeit,<br />

der Eindruck, den ein Mensch hinterlässt - heute mehr<br />

denn je.<br />

Anziehungskraft<br />

Es gibt sie — Menschen, die über eine unwiderstehliche<br />

Anziehungskraft verfügen, die ihre Persönlichkeit<br />

erstrahlen lassen und die andere Menschen faszinieren,<br />

motivieren und begeistern können. Sie verfügen<br />

über die Kunst, andere zu verzaubern. Sie haben <strong>Charisma</strong>,<br />

jene magische Fähigkeit, positive Gefühle in an-<br />

deren auslösen zu können. Mit einer charismatischen<br />

Ausstrahlung öffnen sich die Türen wie von selbst, es<br />

entstehen Kontakte und Beziehungen, die Kommunikation<br />

„läuft“. Eine überzeugende Persönlichkeit mit<br />

Kraft und Zuversicht, voller Begeisterung und Motivationskraft,<br />

wirkt auf die Menschen. Auf dieser Basis<br />

entstehen Sympathie oder Antipathie. Deshalb könnte<br />

man <strong>Charisma</strong> vielleicht sogar als bestimmte Art von<br />

Charme bezeichnen oder als eine ansteckende positive<br />

Stimmung, die in der Gegenwart von charismatischen<br />

Menschen scheinbar ganz von selbst entsteht.<br />

Doch was macht eine charismatische Persönlichkeit<br />

aus? Was sind die Geheimnisse einer starken persönlichen<br />

Ausstrahlung? <strong>Charisma</strong> ist nicht nur den<br />

Menschen vorbehalten, die im Rampenlicht stehen.<br />

Jeder von uns hat <strong>Charisma</strong> — oder kann es haben. Ein<br />

Lehrer, der positiven Einfluss auf seine Schüler nimmt,<br />

der geachtet und respektiert wird, der Zugang zu den<br />

Herzen der jungen Leute findet, sie motivieren und<br />

anspornen kann, hat zweifellos <strong>Charisma</strong>. Jeder spürt<br />

es, jeder sieht es. Er muss nicht mit lauter Stimme auf<br />

sich aufmerksam machen — die Schüler wenden sich<br />

ihm zu, sobald er den Raum betritt. Die Schüler gehen<br />

auf ihn zu, fragen ihn um Rat, fühlen sich wohl in<br />

Aus dem Inhalt:<br />

In eigener Sache 3<br />

Mitarbeiter überzeugen 4<br />

Im Karrierestau 6


seiner Gegenwart. Er wirkt durch seine natürliche Autorität,<br />

durch die Ausstrahlung seiner Persönlichkeit.<br />

Ausstrahlung<br />

Oder der Taxifahrer aus der Türkei, der freundlich,<br />

hilfsbereit und offen ist. Der Fahrgast fühlt sich<br />

wohl in seiner Gegenwart, setzt sich beruhigt in den<br />

Wagen, kann sich in einer entspannten Atmosphäre<br />

auf den nächsten Termin konzentrieren und steigt am<br />

Ende mit einem Lächeln aus dem Wagen wieder aus.<br />

Vielleicht bemerken Sie auch die charismatische Ausstrahlung<br />

Ihrer Nachbarin, die mit Sicherheit, Charme<br />

und Freundlichkeit für ein angenehmes Klima in der<br />

Hausgemeinschaft sorgt.<br />

Begeisterung<br />

<strong>Charisma</strong> ist Begeisterung; Begeisterung für eine Idee,<br />

für die Aufgabe. Begeisterung kann nur entstehen,<br />

wenn man einen Sinn in seinem Tun sieht. Wer sich<br />

ganz auf eine Sache konzentriert, weil sie ihm wichtig<br />

ist und diese mit Elan, Freude und dem Einsatz aller<br />

seiner Kräfte angeht, kann das nur mit Begeisterung<br />

tun. Für viele Menschen steht der Erfolg an erster<br />

Stelle. Ihr ganzes Streben ist darauf gerichtet. Doch<br />

das ist der falsche Ausgangspunkt. Nicht der Wunsch,<br />

erfolgreich zu sein, führt Sie zum Erfolg. Ansatzpunkt<br />

für wirklichen Erfolg ist vor allem die Begeisterung,<br />

mit der Sie Ihre (Lebens-)Aufgabe annehmen. Der<br />

Erfolg stellt sich dann mehr oder weniger zwangsläufig<br />

ein. Und das ist dann ein echter Erfolg, der tiefe<br />

Erfüllung und Befriedigung gibt.<br />

Für einen von seinen Zielen begeisterten Menschen<br />

gibt es keine Hindernisse. Er ist überzeugt von seiner<br />

Sache. Er muss sich nicht erst mit anderen messen.<br />

Er weiß, was er will — denn er will es aus tiefstem<br />

Herzen. Haben Sie gewusst, dass Begeisterung sogar<br />

physisch messbare Veränderungen bewirken kann?<br />

Begeisterung reguliert die körperlichen Abläufe,<br />

harmonisiert Blutdruck und Kreislauf und trägt zum<br />

allgemeinen Wohlbefinden bei. So wundert es nicht,<br />

dass ein begeisterter Mensch in der Regel aktiv und<br />

gesund ist.<br />

Viele Menschen glauben, sie können mit Worten<br />

überzeugen, ihre Mitarbeiter motivieren und diese<br />

zu Höchstleistungen anspornen. Weit gefehlt! Die<br />

persönliche Ausstrahlung ist es, mit der Sie Ihre<br />

Mitmenschen wirklich erreichen. Niemand kann sich<br />

Ihnen verschließen oder sich Ihnen verweigern, wenn<br />

Sie von sich und Ihrer Aufgabe überzeugt und begeistert<br />

sind.<br />

Miteinander<br />

Die Zeiten der Solo-Karrieristen sind vorbei. Zum Erfolg<br />

benötigen wir immer den Einsatz und die Arbeitskraft<br />

von Mitarbeitern und Kollegen. Die Fähigkeit,<br />

Visionen zu entwickeln und Mitarbeiter zu motivieren,<br />

sich für gemeinsame Ziele mit Begeisterung einzusetzen<br />

— dazu braucht man <strong>Charisma</strong>. Die Art und Weise,<br />

wie Sie mit Ihren Mitmenschen umgehen, entscheidet<br />

darüber, ob Sie Erfolg haben. Denn eigentlich haben<br />

wir nur zwei Probleme — nämlich die mit uns und die<br />

mit den anderen Menschen. Beantworten Sie für sich<br />

doch einfach mal folgende Fragen:<br />

Verstehen Ihre Mitarbeiter Sie überhaupt richtig?<br />

Sind Sie Ihren Mitarbeitern ein Vorbild?<br />

Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass diese Ihnen<br />

auch als Menschen wichtig sind?<br />

Erkennen Sie ihre Leistungen an?<br />

Auf welche Art und Weise erkennen Sie die<br />

Leistung an?<br />

Sehen Ihre Mitarbeiter einen Sinn in der gestellten<br />

Aufgabe?<br />

Sind Ihre Mitarbeiter von Ihren Visionen begeistert?<br />

2 Blätter für Vorgesetzte 06/2009


Wer positiv mit seinen Mitarbeitern umgeht, erzielt<br />

positive Resultate. Es wird mit Freude gearbeitet, der<br />

Einzelne bringt sich ganz ein. Die Arbeit wird rascher<br />

erledigt, Probleme werden optimal gelöst und Ziele<br />

schneller erreicht. Kurzum – Sie haben ein erfolgreiches,<br />

dynamisches Team. Positiver Umgang mit<br />

sich und anderen steigert die Lebensfreude. Wer mit<br />

Freude lebt, mit Begeisterung seine Aufgabe annimmt,<br />

motiviert sich und seine Mitmenschen - und der Erfolg<br />

erhält eine Eigendynamik. Erfolg ist die Gewohnheit,<br />

sich auf dem richtigen Weg zu befinden, bis man<br />

seine Ziele erreicht hat.<br />

Faszination<br />

Ein charismatischer Redner fasziniert – nicht allein<br />

durch seine geschliffenen Worte, sondern durch die<br />

Art und Weise, wie er seine Gedanken den Zuhörern<br />

vermittelt. Es geht hier nicht um eine brillante Rede<br />

oder um erstklassige Rhetorik, deren Wert hier nicht<br />

unterschätzt werden soll, sondern es geht um die<br />

Fähigkeit, den Worten Leben und Ausdruckskraft zu<br />

verleihen. Es geht darum, die Herzen der Menschen<br />

und nicht nur ihren Verstand anzusprechen. Ist der<br />

Redner von seiner Idee begeistert, überträgt sich<br />

dieses Gefühl auf die Zuhörer wie ein Funke, der sich<br />

entzündet, oder ein Virus, das sich ausbreitet. Zuhören<br />

ist dann nicht mehr eine passive Angelegenheit. Da<br />

der Zuhörer auf der emotionalen Ebene angesprochen<br />

wird, nimmt er persönlichen Anteil an dem Projekt.<br />

Sein Interesse ist geweckt, seine Aufmerksamkeit<br />

steigt. Fasziniert hängt das Publikum förmlich an den<br />

Lippen des Redners. Nichts anderes erscheint mehr<br />

wichtig, der Redner und sein Anliegen stehen im Mittelpunkt<br />

der Aufmerksamkeit. Die Faszination, die von<br />

ihm ausgeht, ergreift das Publikum. Seine Idee wird<br />

zur Idee des Publikums.<br />

Warum gibt es Menschen, die zwar viele gute Ideen<br />

haben, aber dennoch nicht weiterkommen? Weil ihre<br />

Ideen nicht mit Leben erfüllt sind, weil diese Menschen<br />

andere nicht in ihren Bann ziehen und sie nicht<br />

fesseln können, weil ihre Persönlichkeit nicht genügend<br />

Strahlkraft hat. Die eigene Begeisterung und<br />

Faszination wirken von selbst — wirken auf andere.<br />

Doch nur wenn man selbst von seinen Ideen und<br />

Vorstellungen begeistert und fasziniert ist, ist dieses<br />

Gefühl stark genug, um sich auf andere Menschen zu<br />

übertragen.<br />

Jeder Mensch kann diese Fähigkeiten in sich selbst<br />

finden und mobilisieren, jeder besitzt in sich die<br />

Grundveranlagung für <strong>Charisma</strong>. Doch <strong>Charisma</strong> entwickelt<br />

sich nicht durch das Wissen darüber, sondern<br />

vor allem durch Übung und Ausdauer. Alle charismatischen<br />

Menschen in Geschichte und Gegenwart<br />

haben – zum Teil viele Jahre lang – an ihrer Ausstrahlung,<br />

ihrer positiven Wirkung auf andere gearbeitet.<br />

Jeder von uns kann durch gezieltes Training seine charismatischen<br />

Fähigkeiten Schritt für Schritt verstärken<br />

und seine Persönlichkeit erstrahlen lassen. N.B.E.<br />

In eigener Sache<br />

Seit 1957 erscheinen die „Blätter für Vorgesetzte“<br />

allmonatlich. Sie sind damit der älteste<br />

Informationsdienst des Bundesarbeitgeberverbandes<br />

Chemie (<strong>BAVC</strong>). Ihr Erscheinungsbild<br />

hat sich über die Jahre mehrfach geändert. Das<br />

letzte „Face-Lifting“ hatte im Jahr 2005 stattgefunden.<br />

Beginnend mit dieser Ausgabe haben wir uns —<br />

zusammen mit den anderen Diensten des <strong>BAVC</strong>,<br />

dem „Informationsbrief für Führungskräfte“<br />

und dem „Ausbilder“ — zu einer grundlegenden<br />

Überarbeitung und Neugestaltung entschlossen.<br />

Einheitlich, aber farblich nuanciert, wird das<br />

neue Corporate Design des <strong>BAVC</strong> die gemeinsame<br />

Herkunft der drei Dienste deutlich machen.<br />

Neu gestaltet wurden dabei insbesondere der<br />

Kopf, der Inhaltskasten, die <strong>BAVC</strong>-„Wort-Bild-<br />

Marke“, die Schriftart und die Zwischenüberschriften.<br />

Besonderen Wert haben wir dabei auf<br />

eine bessere Lesbarkeit und auf eine leserfreundlichere<br />

Anmutung gelegt. Das hat den Übergang<br />

von einer dreispaltigen auf eine zweispaltige<br />

Darstellung und den Wechsel vom so genannten<br />

„Blocksatz“ zum „Flattersatz“ mit sich gebracht.<br />

Inhaltlich werden wir an dem bewährten Themen-Mix<br />

festhalten.<br />

Wir hoffen, dass Sie, liebe Leser, an der Neugestaltung<br />

Gefallen finden und den „Blättern“<br />

sowie der Redaktion weiterhin gewogen bleiben.<br />

Blätter für Vorgesetzte 06/2009 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!