20.11.2013 Aufrufe

Gibt es schwierige Silbentypen?

Gibt es schwierige Silbentypen?

Gibt es schwierige Silbentypen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artikulatorisch gem<strong>es</strong>sene RT<br />

VC:<br />

• längste RT<br />

• n. sig. für /s/<br />

• am längsten für<br />

final<strong>es</strong>/l/<br />

➡ Wortwahl ale?<br />

Art. RT [ms]<br />

300<br />

280<br />

260<br />

240<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

VC<br />

CV<br />

CVC<br />

stops /l/ /s/<br />

CV/CVC:<br />

• kein Unterschied<br />

zwischen Plosiven,<br />

Lateral und /s/<br />

• kein systematischer<br />

Unterschied zw. CV<br />

und CVC<br />

Artikulatoren werden später initiiert für VC Silben<br />

als für CV(C) Silben<br />

kein Artefakt der M<strong>es</strong>smethode<br />

unabhängig von initialem Segment<br />

(zumind<strong>es</strong>t für die Konsonanten)<br />

20<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!