20.11.2013 Aufrufe

Gibt es schwierige Silbentypen?

Gibt es schwierige Silbentypen?

Gibt es schwierige Silbentypen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Silben Workshop Münster, 2011<br />

1. Diskussion: P-center<br />

• Versuchspersonen tippen mit ihrem Finger nicht zum Silbenbeginn, sondern zum Vokalbeginn<br />

(Marcus 1981, Fowler 1979, Pompino-Marschall 1989) ➔ perceptual center<br />

• Vokalbeginn ist umso später, je mehr Konsonanten vor dem Vokal sind<br />

➡ Annahme: unser Versuchspersonen fassen die Aufgabe rhythmisch auf, d.h. das GO Signal wird mit<br />

dem Vokalbeginn zeitlich in Bezug g<strong>es</strong>etzt<br />

• Dauer von GO Signal bis zum akustischen Vokalonset vs. RT zum akustischen Stimulusonset<br />

Lateral<br />

Frikativ<br />

Plosive<br />

22<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!