20.11.2013 Aufrufe

Gibt es schwierige Silbentypen?

Gibt es schwierige Silbentypen?

Gibt es schwierige Silbentypen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Silben Workshop Münster, 2011<br />

2. Analyse: Fehlertypen<br />

M28 cop op<br />

Prozedur für Silbenstrukturvariation (z.B. top op, cop Kaa)<br />

LipAperture TongueDorsum<br />

cop op<br />

1. vertikale Extrema der intendierten Konstriktionsg<strong>es</strong>ten<br />

gelabelt (hier Tongue Dorsum für /k/in cop)<br />

2. vertikale Extrema d<strong>es</strong> passiven Artikulators (hier<br />

kleinere Zungendorsum ‘huppel‘ während d<strong>es</strong> fehlenden<br />

Onsets in op)<br />

3. Interquartilmittelwert zwischen der intendierten<br />

Position (z.B. TD während /k/) und der passiven<br />

Bewegung (e.g. TD during _)<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

Definition of Error Typ<strong>es</strong>:<br />

Reduktion: kleinere Amplitude der intendierten G<strong>es</strong>te<br />

(komplett/partiell)<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

2<br />

Intended<br />

UnConstrained<br />

Intrusion: Amplituden d<strong>es</strong> passiven Artikulators, die<br />

den split mean übersteigen<br />

komplette Intrusion: Amplituden, die in den<br />

Bereich der intendierten G<strong>es</strong>te fallen<br />

Substitution: komplette Intrusion d<strong>es</strong> passiven<br />

Artikulators<br />

32<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!