20.11.2013 Aufrufe

C:\Daten\Ventura 8\13113.vp - Gemeinde.Schallstadt

C:\Daten\Ventura 8\13113.vp - Gemeinde.Schallstadt

C:\Daten\Ventura 8\13113.vp - Gemeinde.Schallstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, den 01. April 2010<br />

Seite 4<br />

Gewerbegebiet Mengen<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

durch den Landkreis; Radarmessungen<br />

Am 25. März 2010 wurden an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen<br />

(Radar) vom Landkreis durchgeführt.<br />

Messpunkt: Basler Straße, Ortsteil Wolfenweiler<br />

Einsatzzeit: von 13:00 Uhr bis 15:20 Uhr<br />

Zul. Höchstgeschw.: 50 km/h<br />

Gemessene Fahrz.: 1860<br />

Beanstandungen: 21<br />

Höchstgeschw.: 74 km/h<br />

Messpunkt: Scheuerleweg, Ortsteil Wolfenweiler<br />

Einsatzzeit: von 15:37 Uhr bis 17:35 Uhr<br />

Zul. Höchstgeschw.: 30 km/h<br />

Gemessene Fahrz.: 295<br />

Beanstandungen: 18<br />

Höchstgeschw.: 68 km/h<br />

Messpunkt: K 4997, Ortsteil Wolfenweiler (Durchfahrt Leutersberg)<br />

Einsatzzeit: von 17:47 Uhr bis 19:15 Uhr<br />

Zul. Höchstgeschw.: 50 km/h<br />

Gemessene Fahrz.: 425<br />

Beanstandungen: 20<br />

Höchstgeschw.: 80 km/h<br />

Storchenkamera<br />

Die Bauarbeiten im Bereich des Gewerbegebietes Mengen gehen so<br />

langsam dem Ende entgegen. Die Feinasphaltierung der Straße ist<br />

abgeschlossen. Letzte Woche wurde der für die Wasserversorgung<br />

notwendige Fertigteilschacht angeliefert. Die für die Wasserversorgung<br />

notwendigen Armaturen werden derzeit eingebaut.<br />

Unser Storchen-TV ist wieder installiert und wer die Entwicklung der<br />

Brut bzw. das Verhalten der Störche in Wolfenweiler beobachten<br />

möchte, kann dies ab sofort wieder im Rathaus <strong>Schallstadt</strong>, Ortsteil<br />

Wolfenweiler, Kirchstraße 16, während den üblichen Öffnungszeiten<br />

tun.<br />

Auch die Bauarbeiten der Firma Walter gehen zügig voran. Noch im<br />

laufenden Jahr soll der Umzug von der Hauptstraße in das Gewerbegebiet<br />

Mengen erfolgen.<br />

Hundehaltung<br />

Derzeit häufen sich leider wieder die Beschwerden über Hundebesitzer in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>, die ihre Hunde im Innenbereich frei herumlaufen lassen.<br />

Nach den Bestimmungen der Polizeilichen Umweltschutzverordnung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Schallstadt</strong> sind Hunde im Innenbereich auf öffentlichen Straßen<br />

und Gehwegen an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde<br />

ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken<br />

kann, nicht frei herum laufen. Wir bitten Sie, Ihre Hunde so zu halten und<br />

zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird.<br />

Außerdem gab es leider wieder Beschwerden über zahlreiche Verunreinigungen<br />

durch Hundekot, die Anlass zu verständlichem aber auch<br />

vermeidbaren Ärger sind. Erneut appellieren wir daher an die Vernunft aller<br />

Hundehalter. Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht<br />

auf Gehwegen, öffentlichen Grünanlagen, Spielplätzen, anderen Vorgärten<br />

o. ä. verrichtet oder beseitigen Sie den Hundekot an diesen Stellen unverzüglich.<br />

Es ist nicht nur ein großes Ärgernis, Hundekot auf Gehwegen<br />

o. ä. vorzufinden, sondern insbesondere für Kinder auch eine Gesundheitsgefährdung<br />

und eine Zumutung für die Grundstücksanlieger.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe<br />

Ihr Bürgermeisteramt<br />

Ihr Bürgermeisteramt<br />

Polizeiposten Ehrenkirchen<br />

Zeugenaufruf<br />

Unbekannte Täter sind nach Aufschneiden eines Maschenzaunes zu<br />

dem Pumphäuschen (Wasserwerk Ried Kanal), Gemarkung Mengen<br />

(bei Grünschnittdeponie) gelangt und haben dort Teile des mit Kupfer<br />

eingedeckten Daches abmontiert und entwendet. Es entstand erheblicher<br />

Schaden.<br />

Zeugen, die in diesem Bereich entsprechende Beobachtungen gemacht<br />

haben, werden gebeten sich mit dem zuständigen Polizeiposten<br />

Ehrenkirchen, Tel. 07633 80618-0 in Verbindung zu setzten.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Arbeitnehmer sollten Jahresmeldung für 2009 prüfen<br />

Bares Geld für Ihre Rente<br />

Spätestens bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2009 erhalten haben. Aus<br />

dieser Bescheinigung geht hervor, wie lange die Arbeitnehmer beschäftigt<br />

waren und was sie verdient haben. Die Jahresmeldung ist ein wichtiges<br />

Dokument für die Rentenversicherung, weil aus diesen Daten die spätere<br />

Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

rät deshalb, alle Angaben genau zu überprüfen und die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!