20.11.2013 Aufrufe

C:\Daten\Ventura 8\13113.vp - Gemeinde.Schallstadt

C:\Daten\Ventura 8\13113.vp - Gemeinde.Schallstadt

C:\Daten\Ventura 8\13113.vp - Gemeinde.Schallstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, den 01. April 2010<br />

Seite 6<br />

Kindergarten Gehrenweg<br />

DANKE<br />

Eine große Überraschung durften wir letzte Woche erleben!!<br />

Herr Bernd Uhl hat anlässlich seines 70sten Geburtstages, anstatt Geschenken,<br />

um Spenden für unseren Kindergarten gebeten.<br />

Wir können uns nun über eine Spende von 1000,— Euro freuen.<br />

Wir wollen uns dafür einige Geräte für den Turnraum anschaffen. Besonders<br />

eine neue Turnbank wünschen wir uns, da die alte, bereits<br />

mehrfach repariert, nun doch nur noch bedingt einzusetzen ist. Ein<br />

Teil des Geldes soll auch für ein neues Kindergartentörle angespart<br />

werden.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Uhl und seine Geburtstagsgäste<br />

sagen Kinder und Erzieherinnen vom evang. Kindergarten Gehrenweg<br />

Klingende Schule<br />

Spiel und Spaß am Tag der Offenen Tür der Jugendmusikschule<br />

in Merzhausen<br />

MERZHAUSEN. Es war viel los am 13. März in der Hexentalschule.<br />

Schon von weitem konnte man es hören: Die Jugendmusikschule Südlicher<br />

Breisgau hatte zum Tag der Offenen Tür eingeladen - und viele Leute<br />

waren gekommen. Wen wundert’s, ist doch so ein Ereignis nicht zuletzt<br />

wegen des immensen organisatorischen Aufwands, den die hiesige Bereichsleiterin<br />

der Jugendmusikschule Maike Röhm mit großer Bravour bewältigte,<br />

etwas ganz Besonderes. Unter anderem deshalb war dies eine<br />

seltene Gelegenheit, so viele verschiedene Instrumente auszuprobieren,<br />

die Musiklehrer kennenzulernen, sich über die zahlreichen Möglichkeiten<br />

des Instrumentalunterrichts an der Jugendmusikschule zu informieren -<br />

und dabei noch so gut unterhalten zu werden!<br />

Diese Verquickung von (Musik-)Spiel und Spaß war sehr schön gelöst:<br />

Gleich im Eingangsbereich reihte sich ein Event an das andere. Den Anfang<br />

machte eine jugendliche Band, das Vincent-Menz-Trio. Dann boten<br />

die verschiedenen Instrumentengruppen bzw. die jeweiligen Schülerinnen<br />

und Lehrerinnen der Jugendmusikschule zu Kaffee und Kuchen an<br />

liebevoll geschmückten Tischen (herzlichen Dank an die jungen Helfer an<br />

der Kaffee- und Kuchentheke!) eine Kostprobe ihres Könnens. Junge wie<br />

ältere Hörer, Interessenten oder einfach nur neugierige Passanten versammelten<br />

sich vor der Bühne und verteilten sich auf den Treppenstufen<br />

bis ganz nach oben. Durch Glastüren gelangte man dann in beiden Stockwerken<br />

zu den Klassenräumen. Hier konnte man von Raum zu Raum flanieren,<br />

die verschiedenen Instrumente ausprobieren, Fragen stellen oder<br />

einfach nur die unbeschwerte Stimmung genießen, die am Ende von den<br />

Special guests, dem GuggeFunkOrkestar (Leitung: C. Lukanow), das<br />

aus dem SWR-Projekt „Der Schrei" hervorgegangen war und hier ausgelassene<br />

Rhythmen in ausgeflipptem Outfit zum Besten gab, noch getoppt<br />

wurde. Am Ende wurde aus dem Tag der Offenen Tür ein gelungenes<br />

Fest, dessen reger Zulauf bereits den Wunsch nach mehr solcher Veranstaltungen<br />

aufkeimen ließ. Denn deutlich wurde sicherlich vor allem eines:<br />

Die Jugendmusikschule bietet mit der Musikalischen Früherziehung nicht<br />

nur Musikunterricht von der Pieke an, der - kontinuierlich aufeinander aufbauend<br />

- bis hin zur Profiausbildung im Einzelunterricht reichen kann,<br />

sondern macht durch ihre einheitliche Organisation eine Vernetzung<br />

möglich, die u.a. auch die Bildung von Bands und Ensembles ungemein<br />

erleichtert. Angesichts der Tatsache, dass viele Kinder nur noch konsumieren<br />

und ihre Nachmittage vor Computer und Fernseher verbringen,<br />

eröffnen sich hierdurch viel versprechende Perspektiven. Denn, wie heißt<br />

es doch gleich, „der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." (Friedrich<br />

Schiller) Dies gilt selbstverständlich auch für das Spiel von Musikinstrumenten.<br />

In diesem Sinne:<br />

Info und Anmeldung:<br />

Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.V., Tel. 07633 82711,<br />

mail@jms-s-breisgau.de<br />

(Unter www.jms-s-breisgau.de kann man sich das Anmeldeformular<br />

als pdf herunterladen)<br />

Friederike Zimmermann<br />

<strong>Schallstadt</strong>-Ebringen-Pfaffenweiler<br />

Kurse in <strong>Schallstadt</strong>:<br />

!!!Neu!!!<br />

Pilates<br />

Beginn: Do. 15.04.2010,18:40 bis 19:40 Uhr, Gebühr: 42,50 Euro<br />

10x ,J.-Ph.-Glock Halle, Karolina Jegge<br />

Bis zu 80% Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse möglich<br />

Kurs-Nr. 114701<br />

Vogelstimmenspaziergang<br />

Beginn: So. 02.05.2010, 06:00 bis 08:30 Uhr, Gebühr: 8 Euro<br />

1x,Wolfenweiler, Parkplatz am Sportplatz, Matthias Wörne<br />

Kurs-Nr. 116701<br />

Hundeführerschein<br />

Beginn: Di. 13.04.2010,19:30 bis 21:00 Uhr, Gebühr: 43,50 Euro<br />

6x, J.-Ph-Glock-Schule, Raum 114, Diana Weber, Tierärztin<br />

Kurse in Ebringen:<br />

Kurs-Nr. 301722<br />

Yoga für Anfänger<br />

Beginn: Di. 13.04.2010,16.30 bis 18.00 Uhr, Gebühr: 74,50 Euro<br />

10x, Schlossscheune, Birgit Urban-Bretschneider<br />

Kurs-Nr. 114721<br />

Frühlingslauschabend am Schönberg<br />

Beginn: Di. 20.04.2010,18:30 bis 21:30 Uhr, Gebühr: 9,50 Euro<br />

1x,Berghauser Kapelle, Matthias Wörne<br />

Kurse für Kinder:<br />

Kurs-Nr. 301721<br />

Yoga für Mädchen (13-16 Jahre)<br />

Beginn: Di. 13.04.2010,15:00 bis 16:15 Uhr, Gebühr: 62 Euro<br />

10x,Schlossscheune Ebringen, Birgit Urban-Bretschneider<br />

Kurs-Nr.307701<br />

Pizza und Partygerichte für Kinder von 8-12 Jahren<br />

Beginn: Mo. 12.04.2010, 16:00 bis 19:00, Gebühr 26,50 Euro<br />

2x,J.Ph.-Glock-Schule, Schulküche, Guiseppe Pagliario<br />

VHS Helena Sutter, Schönbergstraße 127 a, 79285 Ebringen<br />

Tel: 07664 962799, -E-Mail: helena-sutter@web.de<br />

Herzlichen Dank!<br />

Schrottsammlung Nr. 1 2010<br />

Wieder einmal konnte die Abteilung<br />

<strong>Schallstadt</strong> in den Ortsteilen Leutersberg,<br />

Wolfenweiler, <strong>Schallstadt</strong><br />

und Föhren reichlich Schrott sammeln.<br />

Wir danken allen Bürgerinnen und Bürger für die Spenden und freuen<br />

uns schon auf die nächste Sammlung am 23. Oktober 2010.<br />

Ein besonderer Dank geht hierbei an die Firmen & Helfer die Ihre<br />

Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben:<br />

Autohandel/-service Leithold-Gröbl<br />

Schreinerei Kaltenbach & Schnur<br />

Schreinerei Burggraf<br />

Gärtnerei Müller<br />

Thomas Kaltenbach<br />

Einsätze März 2010<br />

07.03.2010<br />

23:12 Uhr<br />

Einsatzalarm: Wassernot<br />

Ort: Ob der Hohlen, Ortsteil: <strong>Schallstadt</strong><br />

Durch eine Verstopfung in der Rückhalteklappe drang Wasser in den<br />

Keller ein.<br />

Die Panne konnte beseitigt und der Keller vom Wasser befreit werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!