20.11.2013 Aufrufe

Briefvorlage SVG - Sportverein Germering

Briefvorlage SVG - Sportverein Germering

Briefvorlage SVG - Sportverein Germering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abt. Bergsport<br />

Tourenprogramm Sommer 2011<br />

1. Mai 2011 - -31.Okt.2011<br />

Liebe Bergfreunde des <strong>SVG</strong>, liebe Kampenwandler,<br />

vor Euch liegt nun das Touren- und Veranstaltungsprogramm für den<br />

Sommer 2011. Die Tourenbegleiter und auch die Gruppenleitung<br />

würden sich über eine zahlreiche Teilnahme (wie bisher) sehr freuen.<br />

Davon unabhängig können aber auch weitere Gemeinschaftstouren<br />

vereinbart werden.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Tourenprogramm Seite 1-4<br />

Kontaktdaten Tourenbegleiter Seite 4<br />

Hinweise zum Tourenprogramm Seite 5<br />

Tourenprogramm<br />

7. Mai, Samstag<br />

Radtour <strong>Germering</strong>-Markt Indersdorf<br />

Ab <strong>Germering</strong> ca. 40 km, 3,5 Std., liebliche Landschaft, gutwillige Berge.<br />

Rückfahrt über Schwabmünchen u. Bergkirchen. Man kann auch von beiden Orten per Bahn<br />

zurückfahren.<br />

Sepp Bauer<br />

14. Mai, Samstag<br />

Bergwanderung Osterfeuerkopf 1545 m<br />

Leichte Bergwanderung, ca. 600 Hm (Aufstieg ca. 2 Std) ab Parkplatz oberhalb<br />

Eschenlohe.<br />

Sepp Bauer<br />

21. Mai, Samstag<br />

Bergwanderung Kranzberg 1391 m<br />

Einfache, leichte Wanderwege, ca. 500 Hm, gesamte Gehzeit 4,5-5 Stunden<br />

Ute Peters<br />

26. Mai, Donnerstag<br />

Bergwanderung Rehleitenkopf 1338 m und Großer Riesenkopf 1337 m<br />

Zwei Gipfel im Mangfallgebirge, einfache Bergwege ab P-Sudelfeldstr. Nähe Tatzelwurm, ca. 900<br />

Hm, Gesamtgehzeit 4 -5 Std.<br />

Hansi Strobl<br />

29. Mai, Sonntag<br />

Kuhflucht-Wasserfälle und Gamshütte – zwei Kurztouren im Werdenfelser Land<br />

Leichte Wanderwege, insgesamt ca. 400 Hm, je Tour ca. 1 ¼ Std. Die Wasserfälle sind<br />

direkt neben dem Weg und von der Gamshütte (1050 m) hat man gute Ausblicke.<br />

Hartmut Buchwald<br />

SPORTVEREIN GERMERING e.V.<br />

Max-Reger-Straße 11<br />

82110 <strong>Germering</strong><br />

Telefon: (089) 841 37 00<br />

Telefax: (089) 894 99 04<br />

EMail: info@sv-germering.de<br />

Sparkasse Fürstenfeldbruck<br />

BLZ 700 530 70<br />

Konto-Nr.: 261 000 4<br />

Vereinsregister München<br />

Nr.: VR-40108<br />

Internet: www.sv-germering.de


2.Juni, Donnerstag (Chr.-Himmelfahrt)<br />

Iller-Radweg Kempten-Oberstdorf evtl. Spielmannsau<br />

Mäßige Steigungen. Bis Oberstdorf 44 km, 110 Hm, bis Spielmannsau 60 km, 300 Hm<br />

Bitte mit Radhelm!<br />

Walter Weingart<br />

8.Juni, Mittwoch<br />

Wanderung Jachenau - Walchensee<br />

Leichte Steigungen, von Jachenau über Pessenbach zum Walchensee. Zurück über Niedernach.<br />

Ca. 14 km , ca. 4 Std. Gehzeit<br />

Rudi Hofner<br />

15.Juni, Mittwoch<br />

Bergtour Teufelstättkopf 1758 m<br />

Über Pürschlinghaus mit Liftbenutzung 500 Hm, ca. 2,5 Std. Am Gipfel kurzes Drahtseil.<br />

Hartmut Buchwald<br />

18.Juni, Samstag<br />

Bergwanderung Seeberg 1538 m<br />

Leichte Wanderung ab Bayrischzell, ca. 750 Hm, Aufstieg ca. 2,5 Std<br />

Sepp Bauer<br />

22.Juni, Mittwoch<br />

Bergwanderung Riederstein-Baumgartenschneid 1444 m<br />

Leichte Wanderung, 700 Hm, 6 Std Gesamtgehzeit<br />

Ute Peters<br />

28.- 29. Juni, Dienstag-Mittwoch<br />

Hochtour Großer Möseler 3480 m<br />

Anfahrt Schlegeisspeicher, Furtschaglhaus (Übernachtung) 500 Hm. Am 2. Tag über Gletscher und<br />

Fels NW-Grat zum Großen Möseler, 1200 Hm. Im Fels z.T. SG I, Gletschererfahrung notwendig<br />

(Längsspalten entlang der Trasse), Helm empfohlen.<br />

Gesamtgehzeit bis Parkplatz am 2. Tag 9 Std.<br />

Reiner Schiefner<br />

3. Juli, Sonntag<br />

Bergwanderung zur Rotwand 1885 m<br />

Aufstieg über Taubenstein und Abstieg über Pfanngraben. Ca. 900 Hm, 5-6 Std. Gesamtgehzeit.<br />

Gute Kondition erforderlich.<br />

Fritz Westenrieder<br />

5. Juli, Dienstag (statt Gruppenabend)<br />

Grillfest auf der Pasinger Hütte am Parsberg<br />

Beginn 17:00Uhr; Grillgut und Salate (wenn möglich) bitte mitbringen.<br />

Götz Mohr<br />

10. Juli, Sonntag<br />

Radtour nach Jesenwang zum Willibaldritt<br />

Leichte Radtour, 48 km, Fahrradhelm dringend empfohlen!<br />

Hermann Eiting<br />

13.- 14. Juli, Mittwoch-Donnerstag<br />

Bergwanderung zur Gotzenalm 1685 m „Im Banne des Königssees“<br />

Über Kaunersteig und Reitweg 1100 Hm 3-4 Std.<br />

Am Kaunersteig Trittsicherheit erforderlich!<br />

Für Übernachtung auf der Gotzenalm Hüttenschlafsack etc. mitnehmen.<br />

Walter Weingart<br />

Sommerprogramm Bergsport 2011 Seite 2 von 5


17. Juli, Sonntag<br />

Radtour von Mittenwald nach Lenggries<br />

Leichte Radtour durch das Isartal, auch mit Tourenrad machbar.<br />

Nur geringe Steigungen, 48 km. Anfahrt mit Bayernticket.<br />

Rudi Hofner<br />

24. Juli, Sonntag<br />

Bergtour zum Kotalpensattel (Rofan)<br />

Vom Achenseehof (936 m) über Kotalm und das Steinerne Tor (1976 m) zur Erfurter Hütte, 1100<br />

Hm, ca. 6 Std. Gehzeit. Einfacher, aber anfangs steiler Steig. Zurück mit der Seilbahn nach Maurach.<br />

Fritz Westenrieder<br />

28. Juli, Donnerstag<br />

Berg-Höhenwanderung Lämpersberg 2202 m (Wildschönau / Tirol)<br />

Ausgangsort Auffach, mit Lift auf den Schatzberg (1776 m), Höhenwanderung über Gern (1878 m),<br />

Joel(1964m),Saupanzen(1957m)zumLämpersberg.<br />

Rückweg wie Aufstieg. Gesamt-Gehzeit ca. 5 Std., einfache Bergwege.<br />

Hansi Strobl<br />

4. August, Donnerstag<br />

Bergwanderung zum Hochschergen 1396m (Ammergauer Alpen)<br />

580 Hm, ca. 2,5 Std., leicht<br />

Götz Mohr<br />

11. August, Donnerstag<br />

Berg-Hüttenwanderung Gaudeamus- Gruttenhütte 1620 m (Wilder Kaiser)<br />

Von Wochenbrunner Alm (981 m) zur Gaudeamus-Hütte (1263 m), über den Klammlweg zur<br />

Gruttenhütte (1620 m) und zurück zur Wochenbrunner Alm. Bergsteige, beim Klammlweg<br />

Trittsicherheit erforderlich, ca. 640 Hm.<br />

Hansi Strobl<br />

25. August, Donnerstag<br />

Lachenspitze 2130 m Bergtour oder Klettersteig (alternativ)<br />

Aufstieg vom Vilsalpsee 1000 Hm (ca. 3 Std), Abstieg 1 Std, 300 Hm zur Landsberger Hütte, von der<br />

Hütte in 1,5 Std zurück zum See 650 Hm. Mittelschwere Bergtour, Trittsicherheit erforderlich.<br />

Alternativ Klettersteig durch Lachenspitze-Nordwand Schwierigkeit C bis D (265 Hm), vollständige<br />

Klettersteigausrüstung erforderlich!<br />

Bergtour: Hanns Falke; Klettersteig:<br />

Reiner Schiefner<br />

30.August, Dienstag<br />

Bergwanderung Fockenstein 1564m<br />

Aufstieg P-Sonnenbichl / Bad Wiessee (820 m) über Zwerglberg u. Aueralm (1271 m), dann auf<br />

schönem Bergsteig von Osten auf den Fockenstein, ca. 780 Hm, 2,5 Std. Abstieg nach Süden über<br />

Neuhüttenalm zur Aueralm. Dann durchs Zeiselbachtal oder die Forststraße ins Tal. Gesamt-Gehzeit<br />

ca. 5 Std.<br />

Dolfi Triller<br />

10. September, Samstag<br />

Bergtour Hohe Kiste 1922 m<br />

Ab Eschenlohe über Pustertal-Jagdhütte 1250 Hm ca.4,5 Std. Gute Kondition und z.T. Trittsicherheit<br />

nötig.<br />

Dolfi Triller<br />

14. September, Mittwoch<br />

Berg-Rundwanderung Großer Traithen 1852 m<br />

Ab Parkplatz Rosengasse (Sudelfeld) 880 Hm, Trittsicherheit erforderlich. Gesamte Gehzeit 6 Std.<br />

Rudi Hochrein<br />

Sommerprogramm Bergsport 2011 Seite 3 von 5


22. September, Donnerstag<br />

Bergtour zur Benediktenwand 1801 m<br />

Ab Bergstation Brauneck 1500 m über den Grat zur Benediktenwand. z.T. felsig mit Drahtseilen,<br />

Trittsicherheit erforderlich. Aufstieg ca. 450 Hm. Gesamtgehzeit ca. 6 Std.<br />

Gleicher Weg im Abstieg.<br />

Rudi Hochrein<br />

26.-29. September, Montag bis Donnerstag<br />

Bergwanderung-Chiemgau von Hütte zu Hütte (z.T. Trittsicherheit erforderlich)<br />

Anmeldeschluss: 5. Juli, Dienstag<br />

1.Tag: Aschau-Riesenhütte 720 Hm, ca. 3 Std<br />

2.Tag:Riesenhütte-Spitzsteinhaus400Hm,4-5Std<br />

3.Tag:Spitzsteinhaus-Priener Hütte ca. 4 Std, 510 Hm Abstieg u. 700 Hm Aufstieg<br />

4.Tag:Priener Hütte-Kampenwandbahn ca. 4,5 Std, 750 Hm Abstieg u. 820 Hm Aufstieg<br />

Sepp Bauer<br />

2. Oktober, Sonntag<br />

Bergtour Stripsenjoch/Stripsenkopf 1809 m (Wilder Kaiser)<br />

Ab Parkplatz Griesneralm, zurück über Feldberg zur Griesneralm. ca.1000 Hm,<br />

Anspruchsvolle Rundtour, Gesamtgehzeit 5-6 Std.<br />

Fritz Westenrieder<br />

6. Oktober, Donnerstag<br />

Bergtour zum Daniel 2340m, (Westliche Ammergauer Alpen)<br />

Aufstieg von Bhf. Lermoos, ca. 1350 Hm ca. 4,0 Std.. Abstieg über Upsspitze und<br />

Duftlalm ca. 3 Std. Leichte aber lange Bergtour.<br />

Hanns Falke<br />

12. Oktober, Mittwoch<br />

Uferwanderung Achensee<br />

Entweder ab Achenkirch oder ab Pertisau , Rückweg mit Schiff, ca. 10 km, 2,5 Std.<br />

Monika Drocco<br />

21.-23 Oktober, Freitag-Sonntag<br />

Jahresabschlusswochenende Niederbreitenbach<br />

Wochenende mit Wanderprogramm (bitte rechtzeitig bei Walter anmelden)<br />

Walter Weingart (Ansprechpartner)<br />

31. Oktober, Montag<br />

Rundwanderung um die Anhöhe „Der Stein“ (Kochelsee)<br />

Ab P-Walchensee-Kraftwerk über Jocher-Höhenweg (200 Hm) Richtung Schlehdorf.<br />

Zurück am Kochelsee auf dem romantischen Felsenweg (Treppen, Drahtseilgeländer). Leichte<br />

Wanderwege , ca. 2,5 Std. evtl. Besichtigung Walchensee-Kraftwerk<br />

Dolfi Triller<br />

Tourenbegleiter:<br />

Bauer, Sepp 841 75 35 Mohr, Götz 84 75 92<br />

Buchwald, Hartmut 80 61 67 Peters, Ute 87 28 14<br />

Drocco, Monika 840 42 26 Schiefner, Reiner 84 57 10<br />

Eiting, Hermann 841 82 35 Strobl, Hans (Hansi) 66 18 65 ,Maria 84 26 76<br />

Falke, Hanns 08142-51039 Triller, Adolf (Dolfi) 87 06 17<br />

Hochrein, Rudi 58 32 74 Weingart, Dorothea (Dorle) u. Walter 84 75 37<br />

Hofner, Rudi 84 39 15 Westenrieder, Fritz 812 74 64<br />

Sommerprogramm Bergsport 2011 Seite 4 von 5


Abschließende Hinweise zum Tourenprogramm<br />

Die angeführten Touren sind Gemeinschaftstouren entsprechend dem<br />

Handbuch des Deutschen Alpenvereins Pt. 145/IV/2: „Hinweise zur<br />

Unterscheidung von Gemeinschaftstouren - Führungstouren.<br />

Veranstaltungen im Gebirge sind nie ohne Risiko! Deshalb erfolgt die<br />

Teilnahme an einer Veranstaltung auf eigene Gefahr und eigene<br />

Verantwortung. Sie erfordert jedoch die Zustimmung des<br />

Tourenbegleiters.<br />

Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung von<br />

Schadenersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit<br />

gegen die Tourenbegleiter/leiter, andere Sektionsmitglieder oder die<br />

Sektion Kampenwand sowie Mitglieder des SV – <strong>Germering</strong> oder des SV<br />

- <strong>Germering</strong> die über den Versicherungsschutz hinausgehen, der im<br />

Rahmen der Mitgliedschaft im DAV und SV - <strong>Germering</strong> sowie für die<br />

ehrenamtliche Tätigkeit besteht.<br />

Die Anmeldung zu den Touren erfolgt persönlich an den<br />

Gruppenabenden oder frühzeitig beim Begleiter. Zusätzlich können<br />

Touren außerhalb des Programms vereinbart werden. Ansprechpartner<br />

werden an den Gruppenabenden bekannt gegeben.<br />

Ziele und/oder Termine können je nach Wetterlage kurzfristig geändert<br />

werden.<br />

Die Teilnahme an Bergtouren erfordert neben entsprechender Erfahrung,<br />

Bergschuhe, wetterfeste Kleidung und ausreichende<br />

Sicherheitsausrüstung. Im Winter z.B. Gamaschen und Grödel.<br />

Bei Skitouren sind zusätzlich Verschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel<br />

und Sonde obligatorisch.<br />

Für Fahrradtouren wird ein Fahrradhelm dringend empfohlen!<br />

Die Teilnahme an Skitouren ist nur an der vorherigen Teilnahme bei<br />

der Übung mit den VS-Geräten möglich.<br />

Die Gruppenabende mit Tourenbesprechung finden jeweils am 1.<br />

und 3. Dienstag des Monats um 19:30 Uhr im Vereinsheim des <strong>SVG</strong><br />

am Hallenbad <strong>Germering</strong> statt.<br />

Gäste sind immer willkommen!<br />

gez. Hanns Falke gez. Adolf Triller gez. Josef Bauer<br />

Leiter Ortsgruppe <strong>Germering</strong> Schriftführer Abt. Bergsport<br />

82194 Gröbenzell Tel. (089) 87 06 17 SV <strong>Germering</strong><br />

Ziegelei-Ring 10 Tel.: 089/841 7535<br />

Tel. (08142) 510 39<br />

Sommerprogramm Bergsport 2011 Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!