05.09.2014 Aufrufe

Abteilungsberichte zur Delegiertenversammlung 2007 Sportverein ...

Abteilungsberichte zur Delegiertenversammlung 2007 Sportverein ...

Abteilungsberichte zur Delegiertenversammlung 2007 Sportverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abteilungsberichte</strong><br />

<strong>zur</strong><br />

<strong>Delegiertenversammlung</strong> <strong>2007</strong><br />

<strong>Sportverein</strong><br />

Germering e.V.<br />

Berichte zum Nachlesen oder Ausdrucken in Internet unter www.sv-germering.de


Badminton<br />

im Jahr 2006 hatten wir trotz sehr vieler Austritte, auch sehr viele Neuzugänge zu verzeichnen (23 Austritte zu 31<br />

Neuzugänge). Die Neuzugänge sind unserer neu gestaltenden Homepage zu verdanken!<br />

In der Saison 2006/<strong>2007</strong> spielten wir mit einer neu formierten Mannschaft. Unter den Neuzugängen waren auch 2 Spieler, die<br />

eine Verstärkung für unsere Mannschaft darstellen. Mit einem sehr großen Kader konnte unsere Mannschaft den 3. Tabellenplatz<br />

in der Bezirksklasse B erreichen. Nachdem in dieser Klasse die ersten beiden Mannschaften nur für den „Durchlauf“ in dieser<br />

Klasse gemeldet wurden, ist dieser Tabellenplatz als großer Erfolg zu sehen! Für die Mannschaft ist weitere Verstärkung in<br />

Sicht; daher hoffen wir, dass es sportlich bergauf geht. Der SV Germering war durch verschiedene Mannschaftsspieler auf den<br />

Turnieren mit gutem Erfolg vertreten.<br />

Beim Jugendtraining geht es steil nach oben! Hat das Jugendtrainerteam mit 5 Mitglieder begonnen, so sind heute ca. 20 Schüler<br />

und Jugendliche im Training! Außerdem haben die Schüler und Jugendlichen bereits die ersten Turniere mit gutem Erfolg<br />

besucht.<br />

Die Stimmung in der Jugendabteilung ist sehr gut, so dass wir auf weitere Erfolge hoffen können..<br />

Den größten Zuspruch erhielten wir abermals im Breitensportbereich. So wurde auch hier fleißig trainiert, was sich bei den<br />

Schleiferlturnieren positiv bemerkbar gemacht hat. Auch in der Breitensportabteilung ist eine sehr positive Stimmung zu verzeichnen.<br />

Alles in Allem wurde der Aufwärtstrend des letzen Jahres fortgesetzt; für die Gestaltung der Homepage haben wir schon Lob erhalten.<br />

In der Presse ist der SV Germering/Badminton auch wieder ein Begriff! Hier ein Lob an unsere Pressesprecherin.<br />

Den Damen der Geschäftsstelle und dem Präsidium danke ich für die vertrauensvolle sowie kooperative Zusammenarbeit.<br />

Hans Härle, Abteilungsleiter<br />

Basketball<br />

Insgesamt nahmen in der Spielzeit 2006/<strong>2007</strong> 13 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Damit zählt der SV Germering zu<br />

den größten Basketballabteilungen in Bayern.<br />

Die Mannschaften im Überblick:<br />

U12-1w Kreisliga (Michaela Christl)<br />

U12-2w Kreisklasse (Thomas Christl)<br />

U14-1w Bezirksliga (Michaela Decker/Lisa Kiemer)<br />

U14-2w Kreisliga (Michaela Decker)<br />

U16-1w Bezirksliga (Thomas Christl/Lisa Seybold)<br />

U20-1w Bezirksliga (Carsten Hofmann)<br />

Die größten Erfolge:<br />

U20-Mannschaft hat sich als oberbayerischer Meister für die südbayerischen Titelkämpfe qualifiziert, das U16-Team spielt sogar<br />

um die südostdeutsche Meisterschaft.<br />

U12-1m Kreisliga (Tcha-Nihni Aghoro/Daniel Seybold/Leo Vrkas)<br />

U12-2m Kreisklasse (Tcha-Nihni Aghoro/Daniel Seybold/Leo Vrkas)<br />

U14-1m Bezirksliga (Werner Heimerl)<br />

U14-2m Kreisliga (Benjamin Kuhn)<br />

U16-1m Bezirksliga (Markus Scheerer/Edo Vrkas)<br />

U16-2m Kreisliga (Markus Scheerer/Werner Heimerl/Peter Kanzler)<br />

U18-1m Bezirksliga (Markus Scheerer/Edo Vrkas)<br />

Novum: Erstmals war der SV Germering im männlichen Jugendbereich mit drei Mannschaften in den Bezirksligen vertreten.<br />

Erwachsenenbereich:<br />

Damen:<br />

Herren I:<br />

Herrn II:<br />

Herren III:<br />

Regionalliga (bereits in neunten Jahr)<br />

Oberliga (Klassenerhalt dank starker Rückrunde)<br />

Kreisliga (Aufstieg knapp verpasst)<br />

Kreisklasse (Tabellenführer)<br />

Zudem trifft sich jeden Freitag eine Freizeitmannschaft.<br />

In der kommenden Saison sollen folgende Teams gemeldet werden:<br />

U12m: bis zu 60 Spieler (mindestens zwei Mannschaften)<br />

U14m: etwa 20 Spieler (mindestens eine Mannschaft)<br />

U16m: 13 Spieler (eine Mannschaft)<br />

U18m: 10 Spieler (eine Mannschaft)<br />

U12w: 30 Spielerinnen<br />

U14w: 18 Spielerinnen<br />

U16w: 16 Spielerinnen<br />

(zwei Mannschaften)<br />

(evtl. zwei Mannschaften)<br />

(eine Mannschaft)<br />

2


Erfolgreich konnte auch wieder die SAG’s in allen Germeringer Grundschulen durchgeführt werden. Die Zukunft des Projekts ist<br />

jedoch gefährdet, da die weitere Finanzierung ungewiss ist.<br />

Die Stadtmeisterschaft der Germeringer Grundschulen findet am 23./24 Juni <strong>2007</strong> statt, mit mehr als 170 Kindern!<br />

Bergsport<br />

1. Aktivitäten: Im Jahr 2006 wurden folgende sportliche Aktivitäten durchgeführt:<br />

4 Winterwanderungen 18+10+17+15 = 60<br />

1 Langlaufwanderung 4 = 4<br />

4 Skitouren 4+5+7+4 = 20<br />

1 Skifahrten 3 = 3<br />

1 Familienwanderungen 18 = 18<br />

2 Tourenwoche Winter 5+2 = 7<br />

6 Bergtouren 9+4+4+4+5+7 = 33<br />

3 Radtouren 6+6+8 = 20<br />

1 Wochenendtouren-Sommer 8 = 8<br />

- Tourenwoche Sommer ------ = --<br />

- Klettersteige ----- = --<br />

- Firngleitertouren ----- = --<br />

______________________________________________<br />

23 = 173<br />

Bei diesen 23 Unternehmungen nahmen je nach "Leistungsniveau" und Neigung im Durchschnitt ca. 8 Personen teil.<br />

Als weitere sportliche Veranstaltung findet jeden Donnerstag von ca.19.30 - 21.00 Uhr im Keller des Vereinsheimes unser<br />

kombiniertes Kraft- und Konditionstraining statt. Bei allen Veranstaltungen im Gebirge, beim Training sowie am 14-tägig stattfindenden<br />

Gruppenabend sind auch alle SV-Mitglieder herzlich willkommen.<br />

Zum leichteren Einprägen:Der Gruppenabend findet jeweils am<br />

ersten und dritten Dienstag im Monat statt.<br />

Zum Schluss möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit und Betreuung mit den Damen der Geschäftsstelle: Frau Hero,<br />

Frau Hechtl, Fr. Huber und Fr. Röll, der Vorstandschaft und den anderen Abteilungen bedanken.<br />

Josef Bauer, Abteilungsleiter<br />

Fußball<br />

Die letzte Saison wurde mit einem weiteren Abstieg, in die A-Klasse, beendet. Mehr ist darüber auch nicht mehr zu sagen, außer<br />

das dies wohl sportlich gesehen ein weiterer Tiefpunkt in der jüngsten Vereinsgeschichte war.<br />

Obwohl wir jetzt wieder eine Klasse weiter unten um Punkte kämpfen, haben mit Florian Janisch und Rene Neubert, nur zwei<br />

Stammspieler den Verein verlassen und es konnten, zum ersten Mal seit längerem, wieder verdiente Spieler wie Matthias Möst,<br />

Philip Hornsteiner oder Volker Hiller zum Verein <strong>zur</strong>ückgeholt werden.<br />

Für die neue, laufende Saison hatten wir uns von beginn an den Aufstieg in die Kreisklasse als Ziel gesetzt.<br />

Zu Beginn der Vorbereitung fuhren wir mit der fast kompletten ersten Mannschaft und einigen A-Jugendspielern in den Heimatortes<br />

unseres Trainers und taten dort viel für die Fitness aber auch für den Zusammenhalt in der Mannschaft, vor allem das<br />

Verhältnis zwischen älteren und jüngeren Spielern wurde dort intensiviert.<br />

Die Saison begann und die Ergebnisse stimmten meistens, so dass man zum ersten Mal am 5. Spieltag die Saisonspitze ergatterte.<br />

Zum Ende der Hinrunde war dann plötzlich der Wurm drin, 100prozentige Chancen gingen plötzlich nicht mehr ins Tor, man haderte<br />

oft zu sehr mit dem Schiedsrichter als mit sich selber und sicher geglaubte Siege wurden meist in den Schlussminuten<br />

durch dumme Fehler vereitelt, so dass wir langsam aber sicher den Anschluss zu den Aufstiegsplätzen verloren und nachdem<br />

auch die ersten drei Spiele im neuen Jahr nur zu drei Unentschieden führten, stehen wir momentan im tristen Mittelfeld und<br />

müssen aufpassen dass nicht noch weitere Mannschaften an uns vorbeiziehen.<br />

Nichts desto trotz, sehe ich das vergangene Jahr eher positiv als negativ. Der Spielerkader ist quantitativ und qualitativ gewachsen,<br />

die heutigen A-Jugendspieler zeigten in ihren ersten Gastspielen im Seniorenbereich ansprechende Leistungen und<br />

auch das Lazarett der Langzeitverletzten lichtet sich langsam. Nachdem der harte Kern des Kaders seit 3-4 Jahren gleich geblieben<br />

ist, ist die Identifikation mit dem Verein weiter gewachsen, viele Events werden gemeinsam bestritten. An unserer Weihnachtsfahrt<br />

nach Kirchberg in Österreich, die so nun schon zum dritten Mal durchgeführt wurde, nahmen so viele Spieler wie<br />

noch nie zuvor teil.<br />

Und nicht zu vergessen ist auch, dass immer mehr Spieler der ersten Mannschaft und A-Jugend Jugendmannschaften in unserem<br />

Verein mit Begeisterung und Tatendrang betreuen.<br />

Auch wenn der Aufstieg dieses Jahr wohl nicht mehr klappt, ist dies kein Grund negativ in die Zukunft zu schauen. Denn ein<br />

großes Ziel werden wir endlich verwirklichen. Bis zum Sommer wird es endlich einen Kunstrasenplatz in Germering geben. Dies<br />

aber auch nur, wenn wir alle tatkräftig mithelfen, dass dieses ehrgeizige Ziel schnellst möglichst umgesetzt werden kann.<br />

Markus Mittal<br />

stv. Abteilungsleiter<br />

3


Fußball-Jugend<br />

31 Trainer und Betreuer kümmern sich derzeit in 16 Jugendmannschaften um ca. 210 Kinder und Jugendliche im Alter von 5-19<br />

Jahren.<br />

Gerade in den unteren Jahrgängen ( 2001 bis 1999 ) können wir Dank der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr<br />

einen starken Mitgliederzuwachs verzeichnen.<br />

Deshalb ist es sehr erfreulich, dass sich mit unserem langjährigen Jugendtrainer Dominik Strauch jemand gefunden hat, der ab<br />

sofort die Position des Kleinfeldleiters ( G bis E- Junioren ) ausfüllt. Mit einem, mit den Jugendtrainern abgesprochenen Konzept,<br />

soll nun versucht werden die Kinder in Jahrgangsmannschaften, altersgerecht, Stufe für Stufe nach oben zu führen.<br />

So erfreulich die Situation bei unseren Kleinsten ist, so unerfreulicher stellt sich die Situation bei den älteren Jugendmannschaften<br />

dar.<br />

Unsere D1 + C1 werden heuer leider mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit absteigen müssen. Dem entgegen wird<br />

die B1 den Klassenerhalt, nach einer eher unglücklichen Vorrunde, doch noch schaffen können.<br />

Die A-Jugend kann leider mittlerweile den angepeilten Aufstieg nicht mehr aus eigener Kraft erreichen, und wird mit dem 2. oder<br />

3. Platz die Saison beenden.<br />

Trotz der weniger erfreulichen sportlichen Ergebnisse, gerade bei den etwas älteren Jugendlichen, werden wir auch in der neuen<br />

Saison wieder 15- 17 Jugendmannschaften im Spielbetrieb anmelden, und gehören damit weiter zu den 60 größten Fußball-<br />

Jugendabteilungen in Bayern.<br />

Im vergangen Winter organisierte die Fußball-Jugend wiederum ihre, auch über die Grenzen Bayerns hinaus bekannten `` Germeringer<br />

Hallentage ``.<br />

Bei insgesamt 16 Turnieren für alle Altersstufen konnten wir ca. 180 Mannschaften in Germering begrüßen. Höhepunkt war natürlich<br />

wieder der `` Merkle-Cup `` für E und D-Junioren am Faschingswochenende, zu dem wir wieder hochkarätige Juniorenteams<br />

aus Deutschland, Österreich und der Schweiz begrüßen konnten.<br />

Neben den schon traditionell teilnehmenden Teams von Bayern München, 1860 München und<br />

der SpVgg Unterhaching waren auch wieder unter anderem Borussia Mönchengladbach und Rapid Wien gern gesehene Gäste,<br />

die auch bereits für 2008 ihre Teilnahme angekündigt haben.<br />

Um diese Turniere veranstalten zu können, bedarf es natürlich jede Menge kleiner und großer Helfer, bei denen wir uns auch<br />

auf diesem Weg herzlich bedanken möchten.<br />

In den kommenden Wochen und Monaten wird natürlich der Umbau des ehemaligen ``Roten Platzes`` zum Kunstrasen, das alles<br />

beherrschende Thema der Abteilung sein. Natürlich hoffen wir, dass durch diese, doch massive Veränderung unserer sportlichen<br />

Möglichkeiten, positive Auswirkungen auf unsere Abteilung zukommen. Hierzu möchten wir uns bei allen Beteiligten<br />

( ganz besonders bei unserem Präsidium ) für die große Unterstützung <strong>zur</strong> Realisierung dieser Baumaßnahme, bedanken.<br />

Besonders bedanken möchten wir uns bei den Damen unserer Geschäftsstelle für die entspannte und zuverlässige Zusammenarbeit<br />

im vergangen Jahr.<br />

Werner Schnell<br />

Jugendleiter Fußball<br />

Kraft & Fitness<br />

> 2006 wurden verschiedene Probleme bewältigt.<br />

>Durch die gute Zusammenarbeit aller Übungsleiter konnte der Trainingsbetrieb von Montag bis Samstag optimal durchgeführt<br />

werden und zu erfolgreichen Trainingsergebnissen führen.<br />

>Das Reha-Programm, das Menschen mit Rückenbeschwerden wieder Spaß am Sport beschert, weil der Trainingsplan speziell<br />

durch eine geschulte Physiotherapeutin erstellt und optimal abgestimmt wird, fand wiederum allgemein gute Resonanz.<br />

>128 aktive Mitglieder der Abt. K&F nahmen an den Trainingseinheiten rege teil. Der Anteil der Jugendlichen nahm zu.<br />

>Zwei Übungsleitertreffen fanden im vergangenen Jahr statt. Es kam zu einem offenen Informationsaustausch und einigen Verbesserungsvorschlägen.<br />

>Unser letzt jähriges Sommerfest fand mit großen Anklang bei Egon Klein im Garten statt.<br />

>Bei der Geschäftsstelle und dem Präsidium bedanke ich mich im Namen der Abt. K&F recht herzlich. Nur deren gezielte Unterstützung<br />

ermöglichte einen erfolgreichen, reibungslosen Trainingsbetrieb.<br />

Erwin Neuleitner, Abteilungsleiter<br />

Leichtathletik<br />

Die Aktivitäten der Abteilung Leichtathletik erstrecken sich auf fünf Bereiche:<br />

(1) Veranstaltungen: Die Abteilung hat im Berichtszeitraum im Germeringer Stadion vier Veranstaltungen durchgeführt, deren<br />

organisatorische Qualität große Beachtung findet:<br />

- am 27.05.06 das traditionelle Leichtathletik-Meeting mit 215 Meldungen, 191 Teilnehmern und 53 Mitarbeitern aus<br />

der Abteilung.<br />

- am 21.10.06 den Volkslauf und Kinderlauf mit 550 Meldungen, 500 Teilnehmern im Ziel und 83 Mitarbeitern.<br />

Hauptsponsor war Strom Germering. Schirmherr war der Oberbürgermeister Dr. Peter Braun.<br />

4


Am 19.05.07 werden wir wieder die Kreismeisterschaften des Kreises Oberbayern-Südwest für Erwachsene, Jugend A, Jugend<br />

B und Schüler A ausrichten.<br />

Alle diese Veranstaltungen sind mit einem erheblichen Zeitaufwand von 80-100 Stunden pro Veranstaltung für die Vorbereitung,<br />

Durchführung und Nachbereitung verbunden.<br />

Andererseits bringen sie Einnahmen für die Abteilung und entlasten somit den Verein.<br />

(2) Wettkampfsport: Die Abteilung hatte im letzten Jahr zwei herausragende Athleten:<br />

Thomas Holzmann, 22 Jahre, Bayer. Junioren-Meister 2006 über 400 m Hürden , Qualifikation <strong>zur</strong> Deutschen Meisterschaft<br />

Maria Marquart, 48 Jahre, Bayerische Vize-Meisterin 2006 im Berglauf Teilnahme an den Berglauf Europa Meisterschaften<br />

Im Wettkampfsport leidet die Abteilung im wesentlichen unter zwei Aspekten:<br />

• Es gibt immer weniger Talente, nicht nur wegen des Geburtenrückgangs, sondern auch wegen des zunehmenden Bewegungsmangels<br />

von Kindern (fehlende konditionelle und koordinative Grundlagen, Übergewicht etc.).<br />

• Trend- und Funsportarten, die für kurze Zeit boomen, nehmen den Traditionssportarten wie Leichtathletik die wenigen<br />

Talente.<br />

(3) Breitensport: Der Breitensport in der Abteilung besteht einerseits aus der Sportabzeichengruppe, bei der jeweils am Mittwoch<br />

von 18.00 bis 20.00 Uhr im Stadion für Training und Abnahme 5 Prüfer <strong>zur</strong> Verfügung stehen. Zweites Standbein des<br />

Breitensports ist der Lauftreff am Germeringer See jeden Dienstag um 18.30 Uhr. Durch verstärkte Werbung wurden ihm in<br />

diesem Jahr neue Impulse verliehen.<br />

(4) Kinder-Leichtathletik: Hier wird für Kinder von 6 bis 11 Jahren einmal pro Woche versucht, grundlegende Defizite bei<br />

Schule und Elternhaus abzubauen. Das Training ist kindgerecht aufgebaut und beschränkt sich nicht nur auf die klassischen<br />

leichtathletischen Wettbewerbe, so dass es auch eine solide Grundlage für andere Sportarten ist. Nicht einseitiges<br />

Leistungsstreben, aber der Wettkampfgedanke entspricht dem ausgeprägten Bewegungsbedürfnis dieser Altersklasse.<br />

(5) Kampfrichterwesen: Die Abteilung hat <strong>zur</strong>zeit 30 ausgebildete Kampfrichter, darunter auch 2 Starter. Quantität und Qualität<br />

der Germeringer Kampfrichter sind ein Teil der optimalen Durchführung der Germeringer Veranstaltungen und darüber<br />

hinaus Voraussetzung für externe Einsätze.<br />

Die Abteilung Leichtathletik dankt dem Präsidium und der Geschäftsstelle für die geleistete Unterstützung und hofft, auch in Zukunft<br />

einen angemessenen Platz im SV Germering einnehmen zu können.<br />

Dieter Beran, Abteilungsleiter<br />

Square Dance „Scrambled 8’s“<br />

Die Mitgliederzahl der Abteilung Square Dance hat im Vergleich zum Vorjahr um 5 Tänzer abgenommen und beträgt nun 74<br />

(Stand 31.12.2006). Es gab 10 Zugänge, davon 8 durch neu graduierte Plus Tänzer, sowie 15 Austritte. 80% unserer Mitglieder<br />

nehmen zumindest sporadisch an den Clubaktivitäten teil. Wir sind weiterhin der drittgrößte Square Dance Club („Mainstream“<br />

Level) im Großraum München (ca. 20 Clubs).<br />

Im Oktober 2005 hatten wir einen Anfängerkurs für Square Dance beginnen wollen und zwei Schnupperabende abgehalten.<br />

Beim Kursbeginn am 7. Oktober waren leider nur 7 Teilnehmer anwesend. Nachdem nicht zu erwarten war, dass alle Teilnehmer<br />

durchhalten, hatten wir entschieden, den Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.<br />

Wir haben dann entschieden, ab Januar 2006 einen Plus Kurs durchzuführen. „Plus“ ist ein höheres Square Dance Level als<br />

das „Mainstream“ und stellt besondere Anforderungen an die Tanzsicherheit. Dieser Kurs erwies sich mit 35 Teilnehmern als<br />

äußerst erfolgreich. Die Graduation fand am 28. Mai statt. Aus diesem Plus Kurs, deren Teilnehmer aus verschiedenen Square<br />

Dance Clubs in der Münchner Region stammen, konnten wir 8 Tänzer als neue Clubmitglieder begrüßen.<br />

Im Oktober 2006 haben wir wieder zwei Schnupperabende für einen neuen Anfängerkurs abgehalten. Beim Kursbeginn am 7.<br />

Oktober war leider kein einziger Teilnehmer anwesend, so dass der Kurs abgesagt werden musste. Wir geben jedoch nicht auf<br />

und wollen im nächsten Herbst wieder versuchen, intensiv zu werben und einen neuen Square Dance Anfängerkurs anzubieten.<br />

Unser Tanzprogramm haben wir im Wesentlichen beibehalten. Unser Clubabend findet jeweils freitags in der Stadthalle Germering<br />

(Eugen-Papst-Saal) statt. Wir beginnen mit „Plus“ von 19:30 – 20:30 Uhr, „Mainstream“ gibt es von 20:30 – 22:00 Uhr. Unsere<br />

Workshops veranstalten wir jeweils sonntags in der Theresen-Grundschule (Bühne der Turnhalle). Am ersten (möglichen)<br />

Sonntag im Monat tanzen wir „Plus“, an den restlichen Sonntagen „Round“. Die Round Tänzer ergeben eine Gruppe von <strong>zur</strong>zeit<br />

fünf Paaren.<br />

Im Laufe des Jahres hatten wir 249 Gäste aus 42 Square Dance Clubs bei den Clubabenden zu Besuch. Beim „Banner Stealing“<br />

waren wir insgesamt 13-mal erfolgreich unterwegs. Beim Letzteren geht es darum, mit mindestens einem vollständigen<br />

Square (vier Paare) bei einem regulären Tanzabend des gastgebenden Clubs zugegen zu sein. Um ein „gestohlenes“ Banner<br />

wiederzubekommen, muss ein Club wiederum einen Gegenbesuch abstatten. Im Laufe des Jahres haben sich 33 Clubmitglieder<br />

am Banner Stealing beteiligt. Unsere Bilanz zum 31. Dezember: 11 „geklaute“ Banner im Besitz, 3 eigenes Banner auswärts<br />

„deponiert“.<br />

Als besonderes Highlight muss eine sehr schöne, abwechslungsreiche Tanzwoche in Nordfriesland und Dänemark erwähnt<br />

werden. Auch in nicht tänzerischer Hinsicht waren wir wieder sehr aktiv mit Feiern, Ausflügen und dergleichen: Faschingsfeier,<br />

Führung bei der Freiwilligen Feuerwehr Germering, Radltour nach Schloss Seefeld, Sommerfest, Ausflug nach Andechs und<br />

Weihnachtsfeier.<br />

Gilles Berthiaume, Abteilungsleiter<br />

5


Tischtennis<br />

SVG I – 3. Bezirksliga<br />

Die neu formierte 1. Herrenmannschaft präsentierte sich in dieser Saison wesentlich stärker als in den letzten 2 Jahren. Diesmal<br />

konnte das Abstiegsgespenst frühzeitig gebannt werden, und am Schluss hatte man nicht nur den 5. Platz, sondern mit 19:17<br />

Punkten auch ein positives Punktekonto erreicht.<br />

SVG II – 1. Kreisliga<br />

Ganz anders verlief die Saison für die 2. Herrenmannschaft. Bis kurz vor Schluss als sicherer Absteiger gehandelt, gelang dem<br />

Team im letzten Spiel gegen Mammendorf ein knapper 9:7 Erfolg und damit der Klassenerhalt, mit einem Punkt Vorsprung vor<br />

Mammendorf!<br />

SVG III – 4. Kreisliga<br />

Wenn auch die Erwartungen ein bisschen höher waren: mit 17:11 Punkten erreichte die 3. Herrenmannschaft einen ungefährdeten<br />

4. Platz.<br />

Jugend:<br />

Mehr wankelmütig als spielfreudig zeigte sich die Jugend, was dazu führte, dass nach der Vorrunde die 2. Jugendmannschaft<br />

<strong>zur</strong>ückgezogen werden musste.<br />

In der 1. Mannschaft war das Leistungsgefälle zu groß, so dass nur ein 6. Platz in der 1. Kreisliga heraussprang.<br />

Zum Saisonende wird uns – zumindest spielerisch – unser großes Talent Daniel Wiedemann in Richtung Fürstenfeldbruck verlassen.<br />

Die bisherige Nummer 1 – Benny Hoang (36:2 Spiele) wird in der nächsten Saison mit Jugendfreigabe bei den Erwachsenen<br />

spielen.<br />

Michael Schneider, Abteilungsleiter<br />

Turnen<br />

Bereich Kinderturnen:<br />

Das durchgängige Angebot für Kinder ab dem Alter von 2 Jahren bis zu 8 Jahren konnte auch im Jahr 2006 fortgeführt werden<br />

und um folgende Stunden erweitert werden:<br />

Bewegungslandschaften (zusätzliches Angebot) 4-6 jährige Kinder<br />

Sport, Spiel, Spaß 5-8 jährige Kinder.<br />

Die Nachfrage nach diesen Angeboten ist noch wie vor sehr groß.<br />

Über diese Altersgruppe hinaus gibt es noch das Bubix-Turnen ÜL Florian Kleeblatt, Happy Hour ÜL Micha Kempf, Geräteturnen<br />

für Mädchen ÜL Doris Vorhauer, Micha Kempf und Claudia Dostal, sowie (neu) Multisport für 9-11 jährige Kinder ÜL Ralph<br />

Esser.<br />

Die Nachfrage nach diesen Stunden ist vorhanden, aber eher als mittelmäßig einzustufen, da diese Altersgruppen je nach Interesse<br />

auch die Angebote der anderen Abteilungen nutzen.<br />

Micha Kempf und Claudia Dostal planen mit einer Gruppe eine „Zirkusvorstellung“ zu der die Eltern eingeladen werden.<br />

Am 22.04.<strong>2007</strong> findet in Zusammenarbeit mit der BARMER Ersatzkasse ein Kinderturnfest mit einem von einer Sport-Uni entwickelten<br />

Turntest für Kinder von 6-10 Jahren statt. Bei dieser Aktion ist das vorrangige Ziel das Interesse der Kinder für die Bewegung<br />

zu fördern.<br />

Für die Durchführung dieser Aktion werden auch Eltern als freiwillige Helfer eingebunden, so dass auch hier die Möglichkeit gegeben<br />

ist, das Bewusstsein auf Seiten der Eltern für den Verein wieder zu wecken.<br />

Bereich Erwachsene:<br />

Seit Jahresbeginn sind die bisherigen „Kurs-Angebote“ (außer Walking und Nordic Walking) der Abteilung Turnen zugeordnet<br />

und können von unseren Mitgliedern ohne Zuzahlung genutzt werden.<br />

Für die Erwachsenen besteht derzeit ein vielfältiges Angebot, dass sehr gut nachgefragt wird. Nahezu alle angebotenen Stunden<br />

laufen und sind als gut besucht zu bezeichnen.<br />

Auch Nichtmitglieder haben die Möglichkeit an diesen Angeboten teilzunehmen, durch Buchung einzelner Kurse. Die Kursbeiträge<br />

sind so kalkuliert, dass Anreiz für eine Dauermitgliedschaft im Verein geboten wird.<br />

Birgit Bierling, Abteilungsleiterin<br />

Volleyball<br />

sammlung gab es wie die letzten Jahre<br />

Besonders deutlich wird unsere erfolg-<br />

gliederentwicklung in den letzten vier<br />

144 Volleyballerinnen:<br />

Bei der diesjährigen Abteilungsverüberwiegend<br />

Positives zu berichten.<br />

reiche Arbeit beim Betrachten der Mit-<br />

Jahren von 99 auf mittlerweile aktuell<br />

200<br />

150<br />

100<br />

Mitgliederentwicklung VB<br />

50<br />

0<br />

Die Abteilung im Jahresrückblick und<br />

momentane Einblicke:<br />

Die Saison 2006/07 war eine gelunge-<br />

ne Fortsetzung unserer bisherigen Erfolgsstory!!<br />

Unsere Damen 1 waren als frischgebackene Aufsteiger in der Bezirksliga natürlich erst mal darauf bedacht, diese nicht wieder<br />

postwendend verlassen zu müssen. Nach anfänglichen Erfolgen geriet der Motor allerdings zusehends ins Stocken, nachdem<br />

persönliche Eitelkeiten und Eifersüchtelein den vorher ausgezeichneten Teamgeist der Mannschaft zum bröckeln brachten.<br />

Auch mehrere Aussprachen führten nicht zum gewünschten Erfolg, so dass die betreffenden Spielerinnen die beste Konsequenz<br />

für alle zogen und die Mannschaft verließen. Wie von Geisterhand war am vorletzten Spieltag alle negative Energie verflogen<br />

und das Team spielte sich mit zwei absolut sensationellen Siegen gegen den Tabellen zweiten SC Freising und den vierten<br />

MTV Ingolstadt in einen wahren Rausch und lieferte ihre bisher beste spielerische Leistung ab. Der Ligaerhalt war spät, da-<br />

6


für aber umso sensationeller gesichert worden!! Am letzten Spieltag war dann der Druck weg und wir konnten völlig auf unsere<br />

Nachwuchsspieler setzen. Obwohl wir für den Bezirkspokal eigentlich nicht qualifiziert waren und noch als Ausrichter nachrutschten,<br />

gelang uns dort ein bemerkenswerter fünfter Platz mit stark verjüngtem Kader. Dieser Tag leitete unsere soziale<br />

Großbaustelle „Verjüngung und leistungsorientierter Neuaufbau der Damen 1“ ein. Zusammen mit der kompletten A-Jugend trainierten<br />

bis zu 26 Leute gleichzeitig unter zwei Trainern und die Nominierung der besten 12 für die kommende Saison in der Bezirksliga<br />

ist auch schon erfolgt. Trotz dieses „Auswahldruckes“, als auch der Gewöhnung an den neuen Damen-Cotrainer Gordan<br />

Gembacek, waren die Trainings in den letzten beiden Monaten von Spaß, Lernbereitschaft, Kameradschaft und hoher Motivation<br />

bestimmt. Drei viel versprechende Neuzugänge gleichen die Abgänge mehr als aus und fügen sich hervorragend in unser<br />

Spielkonzept ein.<br />

Die Damen 2 in der Kreisliga, bestach durch universelle und flexible Spielweise. Nach schmerzlichen Verletzungen und Ausfällen<br />

an wichtigen Spieltagen, in denen wir die Aufstiegsmöglichkeiten leider verspielten, diente dieses Team dazu, Jugendliche<br />

an die Damen 1 heranzuführen und uns für die Jugendrunde einzuspielen. Trotzdem zeugen die erreichten Fortschritte von kontinuierlichem<br />

Engagement der Mädchen und die Früchte werden wir kommende Saison einfahren.<br />

Unsere beiden im Spielbetrieb stehenden Mixed - Teams mussten leider bittere Pillen schlucken. Die längerfristigen Verletzungen<br />

und Ausfälle einiger Spieler besiegelten den Abstieg sowohl aus der A- als auch der B-Liga. Auch wenn es sportlich nicht<br />

ganz rund lief, hatten aber beide Teams dennoch Spaß am Volleyball und spielten bei unseren Turnieren vorne mit. Neu hinzugekommen<br />

ist die Freizeitgruppe der „Hoschies“, die sich zum ungezwungenen geselligen Spielen trifft und eine der beiden Zuwachsgruppen<br />

war. Unsere neu gegründete männliche A- Jugend, die aufgrund des tollen Engagements von Matthias Ritter<br />

und Markus Roeßler auf mittlerweile 10 feste Spieler angewachsen ist, begeistert mit zusehends besserer Spielweise und die<br />

Teilnahmen bei unseren Freizeitturnieren weckten erfreulicherweise nun auch die Lust, am Punktspielbetrieb der kommenden<br />

Saison teilzunehmen.<br />

Bei der weiblichen Jugend gab es eine durchwachsene Saison mit Höhen und leider auch Tiefen. In der A- als auch in der B-<br />

Jugend spielten wir die Vorrunde mit zwei Teams mit, das hochgesteckte Ziel des dritten Kreismeistertitels B-Jugend in Folge<br />

und die Qualifikation <strong>zur</strong> Oberbayerischen Meisterschaft auch in der A-Jugend blieben uns dieses Jahr aufgrund nur jeweils eines<br />

(!) schlecht gespielten Entscheidungsspieles bei den Kreismeisterschaften verwehrt. Bittere Momente für ein Team, das<br />

zwei Mal in Folge Kreismeister wurde und wieder zum engsten Favoritenkreis zählte. Alle anderen Trainer waren sich einig,<br />

dass wir eigentlich ins Finale gehörten, aber so ist nun der Sport, jede Unaufmerksamkeit wird gnadenlos bestraft. Umso stolzer<br />

dürfen wir auf unsere Mädels sein, die dann trotz der enttäuschenden Nichtqualifikation die Oberbayerische Meisterschaft der B-<br />

Jugend bei uns in Germering ausrichteten, Hut ab!!<br />

In der C-Jugend spielten wir ebenfalls mit zwei Teams mit, die beide nicht so erfolgreich waren, aber hier ging es ja auch darum,<br />

den meisten der Mädchen das Spiel und die Umstellung auf das Großfeld näher zubringen, so dass nächstes Jahr in der B-<br />

Jugend wieder reelle Titelchancen bestehen, wie wir schon jetzt auf einigen Turnieren beobachten konnten.<br />

In der D-Jugend mussten wir eine ebenfalls bittere Lehrstunde hinnehmen, menschlicher Art. So seilten sich bei einem Spieltag<br />

in FFB zwei rebellisch eingestellte Mädchen vorsätzlich ab und bescherten nicht nur uns Trainern und Eltern, sondern auch der<br />

Polizei mit einer groß angelegten Suchaktion über den kompletten Sonntagnachmittag einiges an Arbeit, quälende Ungewissheit<br />

und Zweifel an den eigenen Trainerfähigkeiten!! Eine Vorführung im Polizeiamt, Tränen auf allen Seiten und geschockte Eltern,<br />

Trainer und Mitspieler war das ernüchternde Ende des Tages. Es lag allerdings an privaten Problemen und nicht am Volleyball,<br />

dass diese geistigen Ausfälle passiert sind und auch wenn die beiden aufgehört haben bei uns, hoffen wir, dass sie den richtigen<br />

Weg ins junge Leben finden und diese Aktion eine Ausnahme bleibt und wir ihnen im klärenden Gespräch noch den ein<br />

oder anderen Hinweis <strong>zur</strong> Hilfe haben mitgeben können. Die skurrile Situation wirkte sich dann auch auf den Rest der Altersgruppe<br />

aus und so verpasste die D-Jugend leider den sportlichen Erfolg für diese Saison.<br />

Um so erfreulicher die E-Jugend: Kreismeisterinnen!!! Auf der Oberbayerischen gelang dann eine schöne Vorstellung und<br />

Lisi Hocke und Petra Frommer konnten mit ihren Schützlingen die Qualifikation <strong>zur</strong> Südbayerischen Meisterschaft in der E-Jugend<br />

feiern!! Anders ausgedrückt: Unsere Mädels gehören zu den besten 32 Teams Bayerns!!<br />

Die neu gegründete F-Jugend stand dem insgesamt in nichts nach und Betreuerin Marisa Koch feierte mit ihren Mädels den<br />

Vizekreismeister und ebenfalls die Quali <strong>zur</strong> Südbayerischen Meisterschaft!! Ein schönes Wochenende in Sonthofen mit Übernachtung<br />

und Bundesligaspielbesuch rundeten die durchwegs erfolgreiche und trotzdem spaßbetonte Saison positiv ab. Unser<br />

hohes Trainerengagement und das regelmäßige und häufige Training zahlt sich am Ende eben doch immer irgendwann aus.<br />

Eine Anerkennung unserer Trainingsleistung ist die Aufnahme von Pinar Peker in den erweiterten Kader der Oberbayernauswahl.<br />

Auch wenn ihr der Einsatz beim Bayernpokal verwehrt blieb, zeigt es uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und Anschluss<br />

halten zu den „großen“ Bundesligavereinen. Die Sportlerehrung der Stadt Germering wird dieses Jahr auch unserer<br />

erfolgreichsten Volleyballerin zuteil. So hält Andrea Härle mit je zwei Hallen- und zwei Beach- Kreismeisterschaftstiteln den absoluten<br />

Rekord aller Volleyballzeiten!! Nachdem sie noch vier Jahre Jugend vor sich hat, bestehen gute Chancen, diesen Titelsammelvorsprung<br />

noch weiter auszubauen.<br />

Unsere langjährigen Turnierserien in der Halle fanden wieder gewohnt hohen Zuspruch. So richteten wir 2006 insgesamt 12<br />

Turniere mit zusammen 178 teilnehmenden Teams im Damen-, Freizeit- und Jugendbereich aus! Gesellige Gegenbesuche erfolgten<br />

z.B. nach Untersteinbach (Schwäbisch Hall), Manching, Kochel, Obergünzburg, München und Kirchweihdach. Im ersten<br />

Quartal <strong>2007</strong> haben wir mittlerweile schon 4 Turniere mit 50 teilnehmenden Teams ausgerichtet, dazu noch den Jugendpokal,<br />

das Finalturnier Kreispokal, den Bezirkspokal, zwei Kreismeisterschaften und die Oberbayerische Meisterschaft der B-Jugend<br />

weiblich... Die absoluten Höhepunkte waren natürliche unsere Internationalen Jugendturniere Anfang der Osterferien und<br />

Ende der Sommerferien 2006! Einmal 18 und dann noch einmal 24 Teams in der A/B – Jugend und 16 Teams der C-Jugend erlebten<br />

zwei Turnierwochenenden auf teilweise europäischem Spitzenniveau, da sich in den Finalspielen die Landesmeister aus<br />

Kroatien, Slowenien und Tschechien als auch deutsche Auswahlteams gegenüberstanden!! Unsere Mädels schafften mit einem<br />

vierten und einem fünften Platz denkbar wirklich gute Ergebnisse, waren sie doch mit dem Organisationsaufwand nebenher genügend<br />

vorbelastet in die Spiele gegangen!! Trotz des riesigen Erfolges dieser Events müssen wir jedes mal um die notwendige<br />

Übernachtungsmöglichkeit betteln und kämpfen, da wir offensichtlich die Halle immer abreißen, anzünden oder unter Wasser<br />

setzen wollen??!! Traurig, dass unser ehrenamtliches Engagement immer wieder vor sehr hohe bürokratische Hürden gestellt<br />

wird, die wir beseitigt oder für überwunden betrachtet haben?! Die Zukunft wird zeigen, ob seitens der Großen Kreisstadt Germering<br />

gewünscht wird, grenzübergreifende und absolut geile Jugendevents wie dieses auf sein Blatt schreiben zu können oder<br />

ob die teils provinzielle und unprofessionelle Einstellung einiger Entscheidungsträger alle unsere Weltoffenheits-Versuche überdauern<br />

wird....<br />

7


Sozial Engagiert dagegen zeigten sich unsere A-Jugendlichen an den beiden Marktsonntagen, an denen sie mir als Losverkäufer<br />

halfen, insgesamt stolze 1810 Euro für das Germeringer Kinder- und Ferienprogramm einzuspielen!! Ehrenamtliches Engagement<br />

einmal anders, und wir sind stolz auf unsere SVG - Jugend!! Auch <strong>2007</strong> sind wir wieder präsent, wir werden am 20.<br />

Mai als Rikscha-Taxi-Fahrer wandelnde Werbeträger für den SV Germering sein und zum Erfolg des Marktsonntags beitragen!!<br />

Unsere Zukunft:<br />

Durch die neue Beachvolleyballanlage erhoffen wir uns natürlich nicht nur neue Mitgliederzuwächse und eine gute Sommerzeit<br />

auch mit allen anderen SVG - Mitgliedern auf dem Sand oder in unserem wundervollen Biergarten, sondern vor allem eine<br />

Verbesserung unserer jetzigen Trainingsbedingungen. Diese sind aufgrund der Nichtzugänglichkeit der Hallen in den Ferien,<br />

an Feiertagen, Schulveranstaltungen und auch am Wochenende deutlich schlechter, als sie sein könnten, würde ein sinnvolleres<br />

Management seitens der Behördenseite betrieben. Die Hallen wurden und werden großteils durch kommunale Steuergelder<br />

bezahlt, aber trotzdem stehen sie (allein ohne die ungenutzten Wochenenden) insgesamt ein DRITTEL (!) des Jahres ungenutzt<br />

herum!! Will die Große Kreisstadt Germering das ihren Bürgern auf Dauer weiterhin zumuten? Eine neue Hallenordnung, bessere<br />

Koordination der Hausmeister und ein größeres Vertrauen den Vereinen gegenüber sind Minimalanforderungen auf dem Weg<br />

zu einer lebens- und liebenswerten Zukunftsstadt im Münchner Westen, welche seine Jugend auch gerade in den Ferienzeiten<br />

durchgängig Sport in den Hallen treiben lässt, bevor sie in den Grünanlagen und an den Straßen „Rumhängen“ und Unfug anstellen<br />

müssen, weil kein sinnvolleres Angebot ermöglicht wird!! Sollten wir wie erwartet durch die Beachfelder deutlich mehr<br />

Mitglieder in unserer Abteilung verzeichnen können, wird im Winterhalbjahr die harte Nuss zu knacken sein, wohin mit diesen<br />

neuen Mitgliedern, da wir jetzt schon aus allen Nähten platzen?? Neue Trainingszeiten Samstag und Sonntagabends nach den<br />

Punktspielen sind für uns definitiv eine umsetzbare und effektive Lösung <strong>zur</strong> Entzerrung der engen Hallensituation.<br />

Abschließend möchte ich mich bei all denen bedanken, die unsere Ideen und Projekte unterstützen, allen voran bei unseren<br />

wirklich großzügigen Spendern und Sponsoren, weiterhin bei den aktiven Spielerinnen, bei den Übungsleitern, den aufopferungsvollen<br />

Eltern, beim Präsidium, bei allen Damen der Geschäftsstelle, bei der Kraftabteilung für die Reha - Trainings, namentlich<br />

und mit besonderem Dankeschön bei Sigi Broschei für die allumfassende Unterstützung und last but not least bei der<br />

Familie Durbek. Ohne meine Eltern Katica und Miro Durbek würde mein umfangreiches Engagement und somit ein Großteil der<br />

Abteilung nicht funktionieren, bzw. gar nicht erst möglich sein, denn sie tragen die Hauptbelastung meiner Aktivitäten im Hintergrund<br />

entscheidend mit. Ein aufrichtiges Dankeschön von mir!!<br />

Ich hoffe, die Volleyballer können in Zukunft auch auf Deine Unterstützung zählen?!!<br />

Dali Durbek, Abteilungsleiter<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!