26.02.2014 Aufrufe

Abteilungsberichte zur Delegiertenversammlung 2008 Sportverein ...

Abteilungsberichte zur Delegiertenversammlung 2008 Sportverein ...

Abteilungsberichte zur Delegiertenversammlung 2008 Sportverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abteilungsberichte</strong><br />

<strong>zur</strong><br />

<strong>Delegiertenversammlung</strong> <strong>2008</strong><br />

<strong>Sportverein</strong><br />

Germering e.V.


Badminton<br />

im Jahr 2007 haben wir mit der in der Saison 2006/2007 neu formierten Mannschaft<br />

den Meistertitel in der Bezirksklasse B Nord-West nach Germering geholt. Mit nur<br />

zwei Minuspunkten ist uns dies in einer beeindruckenden Weise gelungen.<br />

Beim Jugendtraining geht es weiter steil nach oben! Im Jahr 2007 hat es Andreas<br />

Kusy geschafft, nachdem er die Qualifikationsturniere gut gespielt hat, sich für die<br />

oberbayerischen Ranglistenturniere zu qualifizieren. Nachdem er erst das zweite<br />

Jahr auf Turnieren spielt, ist dies ein respektabler Erfolg. Patrik Putzker hat die Qualifikation<br />

für die oberbayerische Rangliste nur knapp verpasst. Auch die anderen<br />

Schüler und Jugendlichen sind sehr engagiert im Training.<br />

Den größten Wechsel gab es abermals im Breitensportbereich. Der Austritt von 21<br />

Mitgliedern konnte nicht ganz ausgeglichen werden. Wie in den Jahren zuvor, wurde<br />

auch hier wieder fleißig trainiert, was sich bei den Schleiferlturnieren positiv bemerkbar<br />

machte. Im Jahr 2007 reichten die Startplätze erstmals nicht für die Bewerber<br />

– so mussten wir dieses Mal die ersten Absagen erteilen.<br />

Alles in Allem wurde der Aufwärtstrend des letzten Jahres fortgesetzt! Auf unsere<br />

Homepage und auf unsere Artikel in der Presse können wir stolz sein! Kein Badmintonverein<br />

in unserem Landkreis ist häufiger in der Presse zu finden als der SV Germering!<br />

Hier ein großes Lob an unsere Pressesprecherin.<br />

Den Damen der Geschäftsstelle und dem Präsidium danke ich für die vertrauensvolle<br />

sowie kooperative Zusammenarbeit.<br />

Hans Härle<br />

Basketball<br />

Im Folgenden sind Höhepunkte eines der ereignisreichsten Jahres der Abteilungsgeschichte<br />

aufgezählt, ohne absoluten Anspruch auf Vollzähligkeit zu erheben. Die<br />

Berichte der einzelnen Mannschaften sind schriftlich niedergelegt. Weitgehend werden<br />

keine Namen erwähnt, da sicher welche vergessen würden. Pauschal gilt ein<br />

Riesendank ausdrücklich allen an den Ereignissen diese Jahren Beteiligten in der<br />

Abteilung, der Abteilungsleitung, dem Förderverein, den Eltern, der Pressevertreter<br />

usw.<br />

www.DANK-IN.de als hochaktuelle inoffizielle Seite mit allen Infos über Basketball<br />

beim SVG.<br />

Die Internetpräsenz diente auch als kollektives Gedächtnis bei der Vorbereitung<br />

dieses Berichts.<br />

Ing-Diba- Projekttag in Germering<br />

80 Kinder wuselten in der Unterpfaffenhofener Realschulturnhalle an allen Ecken<br />

und Enden mit Basketbällen hin und her. "Basketball for Kids - entdecke das Spiel"<br />

heißt eine Kampagne des Deutschen Basketball Bundes (DBB) in Kooperation mit<br />

der ING-Diba Direktbank, die auch in Germering stattfand. Der Sponsor bezahlt 80<br />

Kindern ein Jahr lang die Vereinsmitgliedschaft.<br />

Stadtmeisterschaft<br />

Bereits zum neunten Mal fand im Juli 2007 die Basketball-Stadtmeisterschaft der<br />

Germeringer Grundschulen statt. 110 Kinder spielten in zehn Mannschaften um die<br />

Pokale.<br />

Bayerischer Meister U20 weiblich<br />

2


Die Mannschaft der Jahrgänge 1987/88 und jünger setzte sich im Juni 2007 in<br />

Bamberg gegen den Gastgeber und die DJK Waldbütelbrunn durch und verteidigte<br />

den bayerischen Meistertitel aus dem Vorjahr.<br />

SZ-Talentiade, Auszeichnung für Sabrina Schmidtke und 1500 € für SVG-<br />

Jugendarbeit<br />

Robert Scheerer, der Vizepräsident des Vereins, nahm für den Talentiade-Sieg<br />

Sabrina Schmidtkes für die anerkannte Basketball-Jugendarbeit des Vereins einen<br />

Scheck über 1500 Euro in Empfang.<br />

Leo Vrkas <strong>zur</strong> Nachsichtung<br />

Der 16-jährige Schüler war erst kürzlich bei einem Kader-Lehrgang der U18-<br />

Auswahl des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) in Baden-Baden dabei. "Da hat<br />

er sich sehr gut geschlagen", schwärmt sein Vater Edo Vrkas. Das war umso erstaunlicher,<br />

weil er zum jüngeren U18-Jahrgang 1991 gehört und die meisten anderen<br />

Lehrgangsteilnehmer bereits ein Jahr älter waren. "Alle Trainer waren mit ihm<br />

zufrieden", hatte sich Edo Vrkas umgehört.<br />

Kooperation mit München Basket und Jahn München im Mädchenbasketball<br />

Kernstück der Kooperation ist die Rotation von Spielerinnen in den drei Vereinen.<br />

Talentierte Spielerinnen werden mit Doppellizenzen ausstattet, um vereinsübergreifend<br />

auf dem richtigen Niveau zu spielen und um sich optimal entwickeln zu können.<br />

In diesem Sinne fand der Einsatz von<br />

Spielerinnen des TS Jahn in Germering und umgekehrt satt.<br />

Germering vs. Jahn Spektakel<br />

Als eine der ersten Maßnahmen der künftig engeren Zusammenarbeit zwischen<br />

dem Sv Germering und dem TS Jahn München gab es am So., den 15.7. in Germering<br />

- einen Spieltreff, bei dem 7 Teams von Germering und Jahn gegeneinander<br />

spielten.<br />

Sommerfest mit Grillen und Beachvolleyball-Turnier<br />

Zum wiederholten Male hat Michi Rudolph zusammen mit vielen Helfern (Großes<br />

Dankeschön an alle!) am 11. August ein tolles Sommerfest in der Beachvolleyballanlage<br />

in Alling organisiert.<br />

Skill-Challenge und Turnier auf der Jahresabschlussfeier<br />

Die Kleinsten hatten dort die Möglichkeit, das offizielle Spielabzeichen Basketball in<br />

Bronze des deutschen Basketballbundes zu erwerben, was rege angenommen<br />

wurde.<br />

U10-Mannschaft im Spielbetrieb<br />

Erstmals nahm eine U10-Mannschaft des SV Germering am Spielbetrieb teil.<br />

U12-Turnier in Zusammenarbeit mit Julia Pfettner mit Schwergewichten wie<br />

Ulm und Bamberg<br />

Die Basketballabteilung des SV Germering lud in Zusammenarbeit mit dem TS Jahn<br />

München zwei Jugendmannschaften der Bundesligisten Ratiopharm Ulm und Brose<br />

Baskets ein, den SSV Ulm und den TTL Bamberg.<br />

U12-Mannschaften<br />

Nach einem ungefährdeten 79:51 Sieg über die Mädchen vom DJK Landsberg feierten<br />

die Mädchen ihren Platz als zweitbeste Mannschaft von ganz Oberbayern. Da<br />

es bei den U 12 Mädchen keine Bezirksliga gibt, wird dieser Titel nur inoffiziell geführt.<br />

Das stört in Germering aber niemanden, da man weiß, dass man den Erstplazierten<br />

vom Kreis Mitte, Jahn München, und den Erstplazierten vom Kreis Südost,<br />

Bad Aibling, zu Gast im Kreis West hatte. Jahn München konnte man in dieser Saison<br />

klar besiegen, nur gegen Bad Aibling mussten sich die Mädels von Trainerin<br />

Michaela Christl geschlagen geben.<br />

3


U14m oberbayerischer Meister (auch wegen Zusammenarbeit mit anderen<br />

Vereinen)<br />

Was für ein Spiel. In einer an Dramatik nicht zu überbietenden Begegnung besiegten<br />

die U14-Basketballer von Trainer Benny Kuhn den TS Jahn München mit<br />

105:103 (46:52) und sicherten sich den Titel des oberbayrischen Meisters. Die Entscheidung<br />

fiel erst 0,2 Sekunden vor Schluss als Chris Hustert der entscheidende<br />

Korb gelang.<br />

U14w als Zweiter in Oberbayern <strong>zur</strong> Südbayerischen<br />

Auf Grund des anfänglich großen Andrangs, wurden zwei Mannschaften gemeldet,<br />

eine in der Bezirksliga und eine in der Kreisliga. In Letzterer belegen sie momentan<br />

Rang fünf, wobei fünf Spiele noch gespielt werden müssen. In der Bezirksliga konnten<br />

die Mädels gut mithalten und belegen den dritten Platz. Somit haben sie sich für<br />

die Teilnahme an der südbayerischen Meisterschaft am 20.04.<strong>2008</strong> qualifiziert.<br />

U20w als Zweiter in Oberbayern <strong>zur</strong> Südbayerischen<br />

Die U20-Mädchen qualifizierten sich auch <strong>2008</strong> wieder für die Südbayerischen<br />

Meisterschaften. Die Mannschaft belegt in der Bezirksliga einen zweiten Rang hinter<br />

der TS Jahn München.<br />

Fahrten:<br />

Lund<br />

Wie fast jedes Jahr fuhr der SV Germering dieses Sylvester wieder zu seiner alljährlichen<br />

Jugenderlebnisfahrt vom 31.12.2007 - 6.01.<strong>2008</strong> nach Lund/Schweden. Doch<br />

diesmal waren nicht nur die Rekorde am purzeln (39 Fahrer incl. Betreuer; zum 1.<br />

Mal flogen wir nach Lund mit der Lufthansa), sondern es gab auch ein Jubiläum zu<br />

feiern: 30 Jahre Lundaspelen! Dafür nahmen wir mit folgenden Mannschaften teil:<br />

U14m, U16m, U18m und U18w.<br />

Wien<br />

Wie bereits mehrere Jahre erfolgreich durchgeführt, nahmen wir auch diesmal wieder<br />

in Wien am internationalen Jugendturnier teil. Dies fand in den Osterferien vom<br />

17. -22. März <strong>2008</strong> statt. In den letzten 17 Jahren haben insgesamt 3674 Teams<br />

aus 35 Nationen teilgenommen. Inzwischen hat sich das Turnier als eines der größten<br />

und attraktivsten Nachwuchsbasketball-Turniere in Europa etabliert, zu dem sich<br />

jährlich etwa 2600 Jugendliche treffen. Wir nahmen mit der U14w und der U16w teil.<br />

Ausrüstung aller Mannschaften mit einheitlichen Shooting-Shirts (Danke an<br />

Eltern und Sponsoren)<br />

Neuer SVG-Bus<br />

Der neue SVG-Bus bietet wirklich eine komfortable und große Möglichkeit, weite<br />

Auswärtsfahrten zu bestreiten.<br />

Saisonflyer für Damen und Herren<br />

Nicht nur aber vor allem auch um die tollen Saisonflyer hat sich unser „Marketing-<br />

Team“ um Nico Reis verdient gemacht. Damit wurden auch mit der Trattoria Weinlese<br />

und Subway zwei großzügige Sponsoren gefunden.<br />

Zum zweiten Mal ein FSJler<br />

Nach Tcha-Nihni Aghoro konnten wir ab September 2007 mit Davis Luzsi wieder<br />

einen jungen Trainer für ein Freiwilliges Soziales Jahr für die Abteilung Basketball<br />

gewinnen. Diesmal allerdings hat sich der Förderverein als Einsatzstelle gegenüber<br />

dem BLSV verpflichtet, diese Einsatzstelle für drei Jahre aufrecht zu erhalten. Dafür<br />

wurde uns fürs erste Jahr die Stelle mit etwa 50% der Kosten vom BLSV gesponsert.<br />

Ü45-Mannschaft bei der Deutschen!<br />

4


Mit diesem Erfolg rechneten selbst die kühnsten Optimisten nicht. Die Ü45-<br />

Basketballer des SV Germering haben sich am vergangenen Wochenende für die<br />

Endrunde <strong>zur</strong> Deutschen Meisterschaft qualifiziert. In Breitengüßbach siegten die<br />

Alten – aber noch ganz fitten – Herren gegen BG Magdeburg (39:27), SG Speyer<br />

(42:41) und TuS Berlin-Neukölln (31:20). Lediglich gegen den Gastgeber TSV Breitengüßbach<br />

setzte es eine 32:53 Niederlage. Für alle Interessierten: Das Endturnier<br />

<strong>zur</strong> Deutschen Meisterschaft findet am 26. und 27. April in Bochum statt.<br />

Damen Meister der Südgruppe der RLSO ohne Niederlage, im Wettbewerb um<br />

Vizemeisterschaft in RLSO<br />

Wie so oft zuvor haben die Germeringer Regionalliga-Basketballerinnen auch das<br />

Spiel bei München Basket II im dritten Spielabschnitt unmittelbar nach der Pause<br />

entschieden. Mit 67:52 behielten sie am Ende klar die Oberhand und schlossen die<br />

Hauptrunde mit 14 Siegen in 14 Spielen ab. Damit stand die Mannschaft zum ersten<br />

Mal in der Aufstiegsrunde der Regionalliga und dies als Meister der Südgruppe ohne<br />

eine einzige Niederlage. In der Aufstiegsrunde zeigte dann die TG Würzburg unserem<br />

Team deutlich die Grenzen auf. Nach einem Klassespiel gegen Leipzig geriet<br />

die Mannschaft in Turbulenzen, hat jedoch weiterhin die Chance einen sensationellen<br />

zweiten Platz in der Regionalliga zu belegen.<br />

Herren im Aufstiegsrennen<br />

Einen äußerst wichtigen Sieg landeten die Germeringer Oberliga-Basketballer von<br />

Coach Edo Vrkas bei der Regionalligareserve der BG Leitershofen. Der SVG<br />

brauchte jedoch die Verlängerung, um mit 99:95 Punkten die Nase vorn zu haben<br />

und einen Konkurrenten um den zweiten Tabellenplatz in Schach zu halten. Germering<br />

bleibt Zweiter, ein eventueller Aufstieg in die Regionalliga hängt also an den<br />

Bayern.<br />

______________________<br />

Berichte der einzelnen Jugendmannschaften:<br />

U10 männlich<br />

Spät ist besser als nie. Die U10m ging erst im Februar in den Spielbetrieb und tritt<br />

meistens mit unterschiedlichen Kadern an. Trotzdem hat jeder Spieler Spaß am<br />

Spiel. Das erste Spiel gleich gegen den Tabellenführer zu beginnen, war sicherlich<br />

nicht besonders erquickend, trotzdem kämpften die SVG’ler aufopferungsvoll und<br />

zeigten Courage. Gegen Mammendorf konnte die U10 schon gewinnen, also das<br />

sind schon gute Vorzeichen für die Rückrunde! Außerdem ist es das erste mal, dass<br />

der SV Germering überhaupt eine U10 Mannschaft gemeldet hat. Alles positive Zeichen.<br />

Auch hier der Dank an die Eltern und die Spieler zu Ihren tollen Leistungen<br />

und Engagement.<br />

David Luzsi, Edit Besirovic, Benni Kuhn, Zoltan Rigo, Sabi Schmidtke, Flo<br />

Kümpfbeck & Markus Scheerer<br />

U 12 weiblich 1<br />

Seit drei Jahren gibt es im SV Germering eine U 12 w 1, die aus den Mädchen gebildet<br />

wird, die Zeit und Lust haben zuverlässig zweimal die Woche zu trainieren. In<br />

der vergangenen Saison waren dies eine bunt gemischte Truppe von Mädchen aus<br />

der vorherigen U 12 1, aus Mädchen der U 12 2 und aus ganz jungen Mädchen des<br />

SAG-Grundschulprojektes. Hauptziel von Trainerin Michaela Christl war es wie immer,<br />

eine Mannschaft zu formen und den Mädchen den Spaß an persönlichem Einsatz<br />

und schnellem Spiel zu vermitteln. Während im Juni/Juli 2007 noch ein ziemliches<br />

Durcheinander im Training herrschte, gerade die vormals jüngeren Jahrgänge<br />

als jetzt Ältere erst ihre Positionen suchten, wurden Trainerin und Eltern im September<br />

beim Vorbereitungsturnier in Mammendorf von einer über die Sommerferien<br />

gereiften und mit vollem Einsatz kämpfenden Mannschaft überrascht. Die Mädchen<br />

5


spielten in einer 8er Liga im Kreis West, was für sie von Oktober bis März nahezu<br />

jedes Wochenende ein Spiel bedeutete. Nachdem das für einige Kinder das erste<br />

Jahr war, in dem sie Sport in diesem Umfang ausübten, ein großes Lob für die nahezu<br />

100 %-ige Anwesenheit im Training, wie im Spiel. Auch in diesem Jahr dominierten<br />

die Mädchen über ihre Altersgenossinnen im Kreis West. Ebenso konnte<br />

man gegen den Kooperationspartner Jahn München, dieses Jahr wieder Gast im<br />

Kreis West, sicher gewinnen. Nur gegen Bad Aibling, ebenfalls Gast in unserem<br />

Kreis, musste man sich geschlagen geben. Somit schlossen die Mädchen nach 13<br />

Spielen großartig als inoffizieller oberbayerischer Vizemeister ihre Runde ab. Als<br />

ältere Jahrgänge verlassen demnächst Theresa Bader, Alina Christl, Sophie<br />

Düsterhöft, Katharina Hustert, Christina Stamm, Lotta Stark und Ulla Sternemann<br />

ihre Mannschaft in Richtung U 14. Luisa und Theresa Buchta, Selina Hennl, Sonja<br />

Schneider und Sarah Stark bilden dann den Grundstock für die nächstjährige U 12<br />

w 1<br />

Michaela Christl<br />

U12 weiblich 2<br />

Die U12w hat in der Kreisliga munter mitgespielt. Die meisten Mädels haben hier<br />

ihre ersten Spiele bestritten. Wir spielten dieses Jahr in Turnierform und hatten fünf<br />

Turniere. Am Anfang hatten wir große Probleme mit dem Niveau den leistungsstarken<br />

Gegnern mitzuhalten, doch zum Ende hin steigerten sich die Leistungen und<br />

wir gewannen sogar ein Spiel zu Hause gegen den ungefähr gleich starken Gegner<br />

TSV München Ost. Die Trainer David Luzsi und Sabrina Schmidtke bezeichnen die<br />

Saison als geglückt und durchaus erfolgreich. Es hat allen viel Spaß gemacht.<br />

David Luzsi<br />

U12 männlich 1<br />

Bis jetzt eine weiße Weste Die U12m1 ist bis jetzt ungeschlagen Tabellenführer und<br />

hat jetzt schon, 3 Spieltage vor Saisonende, Ihre Teilnahme an den Minimasters<br />

klargemacht! Seit langem wieder eine Teilnahme bei einer männlichen Meisterschaft!<br />

Durch einen stabilen Kader, der auch durch Spieler zwischenzeitlich unterstützt<br />

wird, konnten meist sehr klare Ergebnisse eingefahren werden. Lediglich gegen<br />

den TSV Weilheim wurde es manchmal etwas knapp. Allerdings konnte die<br />

Mannschaft in dieser Zeit immer einen Gang hoch schalten. Bleibt die weiße Weste<br />

bis zum Saisonende bestehen? Schaun mer mal! Allerdings kann uns den ersten<br />

Platz schon jetzt niemand mehr nehmen! Unser Dank gilt vor allem den Eltern, die<br />

engagiert dabei waren und oft entscheidend angefeuert haben. Richardson Electronics<br />

danken wir für das Shooting-Shirt-Sponsoring. Auf einen tollen Saisonabschluss.<br />

David Luzsi, Edit Besirovic, Benni Kuhn, Zoltan Rigo & Markus Scheerer<br />

U12 männlich 2<br />

Mal Flop, mal Top! Die U12m2 zeichnet sich durch einen sehr stabilen Kader aus,<br />

der aus ca. 20 Spielern besteht. Hierbei ist eher ein Problem, dass einige Spieler<br />

nicht spielen dürfen. Zwar wurden am Anfang viele Spiele allein durch die Unerfahrenheit<br />

verloren, so wurden in letzter Zeit auch einige Spiele gewonnen. Alle Spieler<br />

sind eifrig im Training und beweisen wöchentlich, dass der Weg steil nach oben<br />

führt.<br />

Wir Trainer bedanken uns bei den Eltern, mit deren Engagement jede Auswärtsfahrt<br />

in eine lange Autokarawane voller Unterstützer mutierte und bei der Firma Soldo<br />

Trockenbau, die uns mit neuen Trikots ausrüstete. Sicherlich ein Meilenstein zum<br />

ersten Sieg!<br />

David Luzsi, Edit Besirovic, Benni Kuhn, Zoltan Rigo & Markus Scheerer<br />

U12 männlich 3<br />

6


Mit vollem Eifer dabei. Die U12m3 hat leider die stärkere Gruppe in der Kreisklasse<br />

erwischt und damit es deutlich schwerer. Zudem sind einige potenzielle Leistungsträger<br />

leider zu oft krank gewesen oder haben aufgehört, was dazu führte, dass<br />

diese Mannschaft bis jetzt noch nicht gewonnen hat. Trotzdem beißen die jungen<br />

Mannen ihre Zähne zusammen und fighten füreinander. Da nur noch 3 Spiele ausstehen<br />

sehen viele schon wieder Licht am Ende des Tunnels. Da ab Anfang Mai<br />

umgestellt wird und dadurch auch alle U12 Mannschaften umgestellt werden, werden<br />

sicherlich einige Änderungen vorgenommen. Für den elterlichen Einsatz und<br />

den couragierten Spielern danken wir.<br />

David Luzsi, Edit Besirovic, Benni Kuhn, Zoltan Rigo & Markus Scheerer<br />

U14 weiblich<br />

Am Anfang der Saison haben Zoja Bikic und Franziska Kümpfbeck die U14 w-<br />

Mannschaft von Michaela Decker übernommen. Auf Grund des anfänglich großen<br />

Andrangs, wurden zwei Mannschaften gemeldet, eine in der Bezirksliga und eine in<br />

der Kreisliga. In Letzterer belegen sie momentan Rang fünf, wobei fünf Spiele noch<br />

gespielt werden müssen. In der Bezirksliga konnten die Mädels gut mithalten und<br />

belegen den dritten Platz. Somit haben sie sich für die Teilnahme an der südbayerischen<br />

Meisterschaft am 20.04.<strong>2008</strong> qualifiziert. In der ersten Osterferien Woche<br />

nahm die Mannschaft an dem internationalen 18. Osterturnier in Wien teil. Auch<br />

wenn die Mannschaft nicht das Finale erreicht hat, war es ein voller Erfolg, weil die<br />

Mädels neben dem einander besser Kennen lernen eine durchwegs positive Entwicklung<br />

bezüglich Zusammenhalt und Teamgeist erlebt haben. Außerdem haben<br />

sie durch Zuschauen, Miterleben und Mitfiebern dem Sport noch näher gekommen.<br />

So war dieses Turnier eine sehr gute Vorbereitung für die kommende Meisterschaft.<br />

Franziska Kümpfbeck<br />

U14 männlich<br />

Ich trainiere die U-14m. Der Kader hat 9 94er und 2 95er Jahrgänge. Wir trainieren<br />

2-3 mal wöchentlich. Der Kader macht sehr viel Spaß weil jeder sehr leistungsorientiert<br />

arbeitet und sehr Zielbewusst handelt. Dadurch hat die Mannschaft die Oberbayrische<br />

Meisterschaft gewonnen. Dies ist ein recht großer Erfolg im Männlichen<br />

Jungendbereich. Unsere Ziel ist so weit wie möglich bei den Meisterschaften zu<br />

kommen.<br />

Benny Kuhn<br />

U16 weiblich<br />

Die Ziele für diese Saison bestanden darin, den Mädchen (15 Spielerinnen) wieder<br />

Spaß am Sport und miteinander zu ermöglichen, die teilweise nur schwach ausgeprägten<br />

basketballerischen Grundlagen zu verbessern und zusätzlich noch leistungsorientierte<br />

Spielerinnen zu fördern. In der Übergangsperiode wurde das Training<br />

von Franziska Kümpfbeck und Lisa Seybold geleitet, vielen Dank dafür. Zu<br />

Saisonbeginn übernahm Carsten Hofmann die Betreuung als zusätzlicher Trainer<br />

konnte bald Zoltan Rigo gewonnen werden. Dies machte es auch möglich wieder<br />

drei Trainingstermine pro Woche anzubieten. In der Bezirksliga lieferte das Team<br />

sehr schwankende Ergebnisse ab, Siege, z.B. gegen den Vizemeister der Liga TG<br />

Landshut, standen auch Niederlagen wie gegen den letzten der Liga DJK Landsberg<br />

gegenüber. Daher nahm das Team zeitweise den dritten Rang ein, steht nun<br />

aber auf Rang sieben. Im Vordergrund stand das Bemühen, allen Spielerinnen<br />

Spielpraxis zu ermöglichen und zugleich einige Spielerinnen an das Tragen von<br />

Verantwortung zu gewöhnen. Julia Lehner wechselte zum 30. Jan. im Rahmen der<br />

Kooperation zum TS Jahn München, um dort die Meisterschaften der U16 zu spielen.<br />

Viel Erfolg dabei. Zu erwähnen ist noch die Turnierteilnahme in Wien mit dem<br />

7


Höhepunkt des tollen Spiels gegen Bratislava, das sicher allen noch im Gedächtnis<br />

bleiben wird.<br />

Carsten Hofmann, Zoltan Rigo<br />

U16 männlich 1 und 2<br />

Die U16mI hat in der Saison ´07/´08 in der Bezirksliga gespielt. Das Saisonziel (ein<br />

Platz im Mittelfeld) wurde erreicht. Die U16 hat 6 von 14 Spielen gewinnen können<br />

und somit die Saison auf dem 5. Platz beendet. Nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten<br />

ist die Mannschaft zum Saisonabschluss noch mal in Schuss gekommen,<br />

dies zeigt auch das Ergebnis gegen den Tabellen Dritten aus Bad Aibling, welchen<br />

man mit 91:73 besiegte. Das Hinspiel hingegen ging noch mit 101:86 verloren. Leider<br />

wurde das Rückspiel gegen Weilheim unglücklich mit 98:102 verloren. Doch gerade<br />

in diesem Spiel, konnte man den kämpferischen Einsatz und die Leistungssteigerung<br />

der Mannschaft über die Saison sehen. Am Ende des Spiels standen<br />

aufgrund von Foulproblemen gerade noch 3 Germeringer Spieler auf dem Feld, die<br />

bis <strong>zur</strong> letzten Sekunde kämpften. Hut ab vor dieser Leistung. Die Mannschaft hat in<br />

dieser Saison hart gearbeitet und somit den 5. Platz mehr als verdient. Die ausgeglichene<br />

Mannschaftsleistung zeigt sich, dass in der Bezirksliga 16 gepunktet haben<br />

und insgesamt 17 Spieler eingesetzt werden konnten. Die U16m2 bestand fast aus<br />

denselben Spielern wie die U16m1 und spielte somit außer Konkurrenz in der<br />

Kreisklasse. Die Kreisklassenspiele wurden genutzt, um Spielerfahrung zu sammeln,<br />

besonders die Spieler, die in der ersten Mannschaft wenig zum Einsatz kamen,<br />

haben in der Kreisklasse ihre Chance bekommen. Die U16mI und U16mII bedanken<br />

sich für die Unterstützung des Sponsors Medien Prinzen und ganz herzlichen<br />

Dank geht an die Eltern die, die Mannschaft in guten wie auch in schlechten<br />

Zeiten unterstützt haben und immer fleißig zu den Spielen gefahren sind.<br />

Oliver Harder<br />

U18 männlich<br />

Trotz der Verletzten ein respektables Ergebnis Zwar hat sich jeder dieses Jahr in<br />

der U18 männlich mehr erwartet als ein fünfter Platz, doch angesichts der Verletzten<br />

oder besser gesagt der Knieinvaliden Leo, Dani und Flo ist dieses Ergebnis sicherlich<br />

akzeptabel. Wären wir zu Anfang der Saison in der Lage auch nur die Hälfte<br />

der knapp ausgegangenen Spiele für uns zu entscheiden, wäre eventuell auch<br />

ein Platz auf dem Treppchen möglich gewesen. Ein besonderes Highlight war das<br />

Rückspiel beim FC Bayern München, bei dem Leo Vrkas, Dani Seybold und Basti<br />

Geisser fehlten und Martin Heyne, Michi Moritz und Jakob Schollweck die Verantwortung<br />

übernahmen und mit 103:78 das Spiel für uns entschieden haben.<br />

Diese Faktoren und die Eingliederung von Stephan Haukohl in die U18m zusammen<br />

mit der individuellen Verbesserung des Teams lässt uns positiv in die Zukunft<br />

blicken. Da zu nächster Saison nur zwei Spieler nicht mehr in der U18m spielen<br />

können, Florian Stelzig und Abou Diallo, ist nächste Saison sicherlich ein besseres<br />

Ergebnis als der fünfte Platz realisierbar, vorausgesetzt die Verletztenliste bleibt<br />

kleiner als diese Saison! Auch die Rückkehr von Flo Kümpfbeck wird die Mannschaft<br />

sicherlich noch stärken!<br />

Ich will mich bei allen bedanken, die uns diese Saison geholfen haben. Der Fahrschule<br />

Niebergall gehört der Dank für die tolle Ausstattung der U18m, den Eltern,<br />

für Ihre manchmal schon fast aufopferungsvollen Einsatz beim Fahren und auch bei<br />

meinen Spielern, ohne die mir die letzen Jahre nicht so viel Spaß gemacht hätten.<br />

Ihr werdet mir immer in Erinnerung bleiben, auch Eure Eigenheiten! Vielleicht klappt<br />

es ja nochmals mit Lund, ich wäre gerne dabei!<br />

Markus Scheerer & Edo Vrkas<br />

Herren 3<br />

8


Die Trainingsbeteiligung der alten Garde ist einzigartig. An manchen Tagen sind bis<br />

zu 20 (!) Spieler im Training. In der Kreisklasse steht die Mannschaft derzeit auf<br />

dem vierten Platz (könnten wir immer in bester Besetzung spielen, wäre sogar eine<br />

besser Platzierung möglich). Die Mannschaft bildet den Kern der Ü45 Mannschaft,<br />

die sich erstmals für die Deutsche Meisterschaft Ende des Monats in Bochum qualifiziert<br />

hat. In Breitengüßbach wurde gegen Speyer, Magdeburg und Berlin- Neukölln<br />

gewonnen. Trainer und Coach ist Robin Das Gupta (viele Trainingseinheiten habe<br />

auch ich [Peter Kanzler] übernommen).<br />

Die Mannschaft spielt in neuen ( selbst bezahlten ) Trikots. Wie in der NBA tragen<br />

die Trikots unsere Namen. Mehrere Spieler sind auch im Förderverein aktiv.<br />

Peter Kanzler<br />

SAG - Schulangebote Basketball und Ballschule im Schuljahr 2007/08<br />

Grundschul-Basketball<br />

Projekt des SVG geht in die dritte Runde. Germering – Das vom <strong>Sportverein</strong> Germering<br />

(SVG) ins Leben gerufene Projekt Basketball an Grundschulen geht ins dritte<br />

Jahr. In diesen Tagen wird einer Mitteilung des SVG zufolge der Hallenplan in<br />

Zusammenarbeit mit den Schulen und der Stadtverwaltung aufgestellt und die internen<br />

Planungen vervollständigt. Anfang Oktober gehen die Projekt-Vertreter des<br />

<strong>Sportverein</strong>s dann in die Schulen, um aktiv für dieses Projekt zu werben. Der SVG-<br />

Vizepräsident Robert Scheerer freut sich aber schon jetzt darüber, dass der Verein<br />

und der Förderverein Germeringer Basketball-Jugend wieder das Vertrauen aller<br />

Grundschul-Leiter und -Leiterinnen genieße, um dieses Projekt weiter mit großem<br />

Erfolg fortzuführen. Auf die teilnehmenden Kinder der 1. und 2. Klassen wartet eine<br />

allgemeine Ballkoordinationsschulung. In den 3. und 4. Klassen wird diese allgemeine<br />

Koordination mit Hilfe der Sportart Basketball weiter gefördert. Nicht zu vergessen<br />

sei dabei die soziale Komponente des Schuljahres kommt es dann wieder<br />

für alle 3. und 4. Klassen zu dem Duell aller Grundschulen um die Germeringer<br />

Stadtmeisterschaft. (…)<br />

Teilnehmer in den Einzelnen Schulen:<br />

Art Schule Klasse Gesamt Mädchen Buben<br />

Ballschule Kirchen- 2. Kl. 11 4 7<br />

Ballschule 1-2. Kl. 14 7 7<br />

Ballschule 1. Kl. 22 6 16<br />

Basketball 3-4. Kl. 24 4 20<br />

Ballschule Theresen- 1. Kl. 39 16 23<br />

Ballschule 2. Kl. 27 9 18<br />

Basketbal 3-4. Kl. 23 8 15<br />

Ballschule Kleinfeld- 1-2. Kl. 27 11 16<br />

Basketbal 3-4. Kl. 8 8 0<br />

Basketbal 3-4. Kl. 28 0 28<br />

Ballschule Kerschenst. 1-2. Kl. 32 15 17<br />

Basketbal 3-4. Kl. 11 7 4<br />

266 95 171<br />

Bergsport<br />

1. Aktivitäten: Im Jahr 2007 wurden folgende sportliche Aktivitäten durchgeführt:<br />

3 Winterwanderungen 4+3+10 = 17<br />

2 Langlaufwanderung 4+3 = 7<br />

3 Skitouren 3+4+8 = 15<br />

1 Skifahrten 5 = 5<br />

9


4 Familienwanderungen 18+2+8+3 = 31<br />

- Tourenwoche Winter --- = --<br />

4 Bergtouren 8++7+8+5 = 28<br />

3 Radtouren 12+9+4 = 25<br />

1 Wochenendtouren-Sommer 5 = 5<br />

- Tourenwoche Sommer ------ = --<br />

- Klettersteige ----- = --<br />

- Firngleitertouren ----- = --<br />

21 = 133<br />

Bei diesen 21 Unternehmungen nahmen je nach "Leistungsniveau" und Neigung<br />

im Durchschnitt ca. 6 Personen teil.<br />

Als weitere sportliche Veranstaltung findet jeden Donnerstag von ca.19.30 - 21.00<br />

Uhr im Keller des Vereinsheimes unser kombiniertes Kraft- und Konditionstraining<br />

statt. Bei allen Veranstaltungen im Gebirge, beim Training sowie am 14-tägig<br />

stattfindenden Gruppenabend sind auch alle SV-Mitglieder herzlich willkommen.<br />

Zum leichteren Einprägen: Der Gruppenabend findet jeweils am ersten und dritten<br />

Dienstag im Monat statt.<br />

Zum Schluss möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit und Betreuung mit den<br />

Damen der Geschäftsstelle: Frau Hero, Frau Hechtl und Fr. Röll, der Vorstandschaft<br />

und den anderen Abteilungen bedanken.<br />

Ich danke für Eure Aufmerksamkeit.<br />

Wenn Sie an Wanderungen im Sommer wie auch im Winter, mit und ohne Familie,<br />

an Firngleitertouren, LL-Touren, Skifahrten, Skitouren, Tourenwochen oder<br />

z.T. sehr gemütlichen Radtouren teilnehmen wollen, dann sind Sie bei uns willkommen.<br />

133 Personen haben 2007 von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Leider haben<br />

wir nur noch 16 Mitglieder. Statistisch gesehen haben wir aber ca. “ 800%“ aktive.<br />

Alle Touren verliefen unfallfrei!<br />

Es könnten aber noch mehr Teilnehmer sein; darum lade ich Sie herzlich <strong>zur</strong> Teilnahme<br />

ein.<br />

Kondition können Sie kostenlos im Kraftraum des Kellers vom SVG – Vereinsheim jeden<br />

Do. ca.19.30 Uhr-21.00 Uhr tanken. Sie müssen nur kommen!<br />

Informationen über unsere Touren stehen im Germeringer Anzeiger.<br />

Weitere Infoquelle über Touren: Am Gruppenabend im SVG -Vereinsheim jeden<br />

1. und 3. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr.<br />

Josef Bauer<br />

Fußball<br />

2007 – das Kunstrasenjahr!<br />

<br />

<br />

<br />

Begonnen hat das Jahr, jetzt schon traditionell mit einem Hüttenwochenwende<br />

in Österreich.<br />

Die Saison wurde mit Platz 4 beendet<br />

Im Sommer dann der Bau des Kunstrasenplatzes mit dem Eröffnungsspiel<br />

und Einweihung Anfang September.<br />

10


Zur Saison 07/08 wurde wieder eine 2. Mannschaft ins Leben gerufen,<br />

welche auch gleich im ersten Jahr aufsteigen kann.<br />

Positiv ist der Zulauf von Mitgliedern seit der Saison 07/08.<br />

<br />

im Moment können beide Herrenmannschaften noch aufsteigen und somit<br />

ihre Saisonziele erfüllen bzw. noch steigern.<br />

Das Jahr wurde mit einem Jahresabschlussfest, welches noch heute in aller<br />

Munde ist, beendet.<br />

Matthias Luhn<br />

Kraft & Fitness<br />

2007 war ein ruhiges und erfolgreiches Jahr.<br />

<br />

Es gab keine größeren Verwüstungen mehr. Die neu installierte Alarmanlage<br />

hat ihren Zweck voll erfüllt.<br />

• Die neuen Geräte werden von Mitgliedern mit Begeisterung benutzt.<br />

• Durch eine gute Zusammenarbeit aller Übungsleiter konnte der Trainingsbetrieb<br />

von Montag bis Samstag optimal durchgeführt werden und zu erfolgreichen<br />

Trainingsergebnissen führen.<br />

• Es gab eine erfreuliche Mitgliederentwicklung. Die Jugend hat wieder mehr<br />

Spaß an unserem Kraftraum gefunden. Was auch in der Mitgliederzahl zum<br />

Ausdruck kommt.<br />

• 131 aktive Mitglieder der Abteilung K&F nahmen an den Trainingseinheiten rege<br />

teil. Das bedeutet zum letzten Jahresbericht eine Zunahme von 15 Mitgliedern.<br />

• Zwei Übungsleitertreffen fanden im vergangenen Jahr statt. Es kam zu einem<br />

offenen Informationsaustausch und einigen Verbesserungsvorschlägen.<br />

• Auch das Vergnügen kam nicht zu kurz. Im vergangenen Jahr fanden ein Neujahrsessen<br />

im Kastaniengarten und ein Sommerfest bei Egon Klein im Garten<br />

statt. Die Abende bzw. Nächte waren sehr gesellig und vergnügt. Die Teilnahme<br />

war groß.<br />

• Unser Ziel für das Jahr <strong>2008</strong> sind die Anschaffung zweier Großgeräte, dem wir<br />

seit der letzten Ausschusssitzung schon ein großes Stück näher gekommen<br />

sind.<br />

• Bei der Geschäftsstelle und dem Präsidium bedanke ich mich im Namen der<br />

Abteilung K&F recht herzlich. Nur deren gezielte Unterstützung ermöglichte einen<br />

erfolgreichen, reibungslosen Trainingsbetrieb.<br />

Erwin Neuleitner<br />

11


Leichtathletik<br />

Die Aktivitäten der Abteilung Leichtathletik erstrecken sich auf fünf Bereiche:<br />

(1) Veranstaltungen: Die Abteilung hat im Berichtszeitraum im Germeringer Stadion<br />

vier Veranstaltungen durchgeführt, deren organisatorische Qualität große<br />

Beachtung findet:<br />

- am 19.05.07 die Kreismeisterschaften mit 251 Meldungen, 233 Teilnehmern<br />

und 44 Mitarbeitern aus der Abteilung.<br />

- am 30.06.07 das Leichtathletik-Meeting mit 327 Meldungen, 283 Teilnehmern<br />

und 53 Mitarbeitern aus der Abteilung.<br />

- am 20.10.07 den Volkslauf und Kinderlauf mit 448 Meldungen, 364 Teilnehmern<br />

im Ziel und 94 Mitarbeitern. Hauptsponsor war Strom Germering.<br />

Schirmherr war der Oberbürgermeister Dr. Peter Braun.<br />

- außerdem waren Helfer im Medienbereich und eine Staffel am 23./24.06.07<br />

beim<br />

Europacup der besten Nationalmannschaften im Münchner Olympiastadion.<br />

Alle diese Veranstaltungen sind mit einem erheblichen Zeitaufwand von 80-<br />

100 Stunden pro Veranstaltung für die Vorbereitung, Durchführung und<br />

Nachbereitung verbunden. Andererseits bringen sie Einnahmen für die Abteilung<br />

und entlasten somit den Verein.<br />

(2) Wettkampfsport: Die Abteilung hatte im letzten Jahr zwei herausragende Athleten:<br />

Marc Stierhof, 15 Jahre, ein hoffnungsvoller Werfer für Kugel und Diskus<br />

Maria Marquart, 49Jahre, erfolgreich im Langstreckenlauf auf der Bahn und auf<br />

der Straße<br />

Im Wettkampfsport leidet die Abteilung im Wesentlichen unter zwei Aspekten:<br />

<br />

<br />

Es gibt immer weniger Talente, nicht nur wegen des Geburtenrückgangs,<br />

sondern auch wegen des zunehmenden Bewegungsmangels von Kindern<br />

(fehlende konditionelle und koordinative Grundlagen, Übergewicht etc.).<br />

Trend- und Funsportarten, die für kurze Zeit boomen, nehmen den Traditionssportarten<br />

wie Leichtathletik die wenigen Talente.<br />

(3) Breitensport: Der Breitensport in der Abteilung besteht einerseits aus der<br />

Sportabzeichengruppe, bei der jeweils am Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr im<br />

Stadion für Training und Abnahme 5 Prüfer <strong>zur</strong> Verfügung stehen. Zweites<br />

Standbein des Breitensports ist der Lauftreff am Germeringer See jeden Dienstag<br />

um 18.30 Uhr.<br />

(4) Kinder-Leichtathletik: Hier wird für Kinder von 6 bis 11 Jahren versucht,<br />

grundlegende Defizite bei Schule und Elternhaus abzubauen. Das Training ist<br />

kindgerecht aufgebaut und beschränkt sich nicht nur auf die klassischen leichtathletischen<br />

Wettbewerbe, so dass es auch eine solide Grundlage für andere<br />

Sportarten ist. Nicht einseitiges Leistungsstreben, aber der Wettkampfgedanke<br />

entspricht dem ausgeprägten Bewegungsbedürfnis dieser Altersklasse.<br />

(5) Kampfrichterwesen: Die Abteilung hat aktuell 30 ausgebildete Kampfrichter,<br />

darunter auch 2 Starter. Quantität und Qualität der Germeringer Kampfrichter<br />

12


sind ein Teil der optimalen Durchführung der Germeringer Veranstaltungen und<br />

darüber hinaus Voraussetzung für externe Einsätze.<br />

Die Abteilung Leichtathletik dankt dem Präsidium und der Geschäftsstelle für die<br />

geleistete Unterstützung und hofft, auch in Zukunft einen angemessenen Platz im<br />

SV Germering einnehmen zu können.<br />

SKI<br />

Leider kein Bericht vorhanden<br />

Tennis<br />

Saisoneröffnung- Mixturnier<br />

Damen - Herren Doppelturnier<br />

Jugend - Turnier<br />

Freundschafts - Turnier gegen TSV- Moosach- Hartmannshofen<br />

Vereinsmeisterschaft - Herren<br />

Rangliste Herren<br />

Vereinsmeister Einzel - Gruppe A Herren Wyremba Reinhold<br />

Vereinsmeister Einzel - Gruppe B Herren Waltl Karl<br />

Vereinsmeister Doppel - Gruppe A Herren Gaugigl Leonhard Wyremba<br />

Reinhold<br />

Vereinsmeister Doppel-Gruppe B Herren Herrmann Lorenz Stangl Peter<br />

Frau Hero hat in zusammen Arbeit mit unseren Trainer Markus Schroth mehrere<br />

Schnupperkurse angeboten. Dadurch konnten wir einige neue Mitglieder gewinnen.<br />

Die Jugendlichen werden im Gruppentraining von Trainern unterrichtet.<br />

Leider konnte noch keine Jugendleiter/in gefunden werden.<br />

Da die Tennisabteilung nur für den Breitensport gedacht ist, nehmen wir auch nicht<br />

an Verbandsspielen teil.<br />

Horst Wolf<br />

TISCHTENNIS<br />

Trotz einiger z. T. langwieriger Verletzungsausfälle konnten alle Mannschaften gute<br />

Leistungen erzielen.<br />

1. Mannschaft: 3. Bezirksliga<br />

6. Platz mit 16 : 20 Punkten.<br />

Die im Spitzenpaarkreuz spielenden Josef Dietl und Michael Schneider zählten zu<br />

den Besten der Liga.<br />

2. Mannschaft: 1. Kreisliga<br />

6. Platz mit 14 : 18 Punkten<br />

Sehr ausgeglichene Mannschaftsleistung.<br />

3. Mannschaft: 4. Kreisliga<br />

Zeitweise Tabellenführer; am Ende wurde es mit 25:15 Punkten der 4. Platz.<br />

Jugend:<br />

In dieser Saison keine Mannschaft am Start. Nächste Saison ist aber wieder ein<br />

Neuanfang geplant.<br />

Hobbygruppe:<br />

Wer Lust an Tischtennis nebenbei - just for fun - hat, ist herzlich eingeladen:<br />

13


immer donnerstags ab 17 Uhr in der alten Turnhalle der Theresengrundschule.<br />

Michael Schneider<br />

Turnen<br />

Bereich Kinderturnen<br />

Das bestehende Angebot konnte stabilisiert werden und um ein neues Angebot erweitert<br />

werden. Es handelt sich um „Dance Mix“ für Mädchen, das sehr gut angenommen<br />

wird.<br />

Dadurch konnte ein Mitgliederverlust –bedingt durch den Wegfall der Ballettstunden<br />

für Kinder- aufgefangen werden.<br />

Die anfangs schwierig anlaufende Multisport Stunde für Jungs von 9 bis 11 Jahren<br />

am Freitag ist jetzt mit einem Stamm von ca. 14 Kindern sehr gut besucht.<br />

Insgesamt gesehen besteht ein durchgängiges Angebot für Kinder und Jugendliche<br />

im Alter von ca. 1 ½ Jahren bis ca. 15 Jahre.<br />

Die Zirkusvorstellung der Kinder von Micha Kempf und Claudia Dostal hat die Eltern<br />

begeistert.<br />

Das Kinderturnfest mit dem Kinderturntest in Zusammenarbeit mit der BARMER Ersatzkasse<br />

im April 2007, sowie der Familiensonntag im November 2007 waren sehr<br />

gut besucht, so dass eine Wiederholung in <strong>2008</strong> geplant ist.<br />

Bereich Erwachsene:<br />

Die Übungsstunden im Erwachsenenbereich konnten zum Großteil aufrechterhalten<br />

werden. Durch einige Wechsel bei den Übungsleitern wurden verschiedene Kursinhalte<br />

leicht geändert. Insgesamt können wir ein ausgewogenes Programm mit Kursen<br />

im Fitness- und Gesundheitsbereich anbieten. Für die Multifit-Stunde konnten<br />

auch einige Männer gewonnen werden. Als neuen Kurs bieten wir seit Oktober<br />

2007 „Bauchtanz“ an. Mit einem Stamm von 8 TN wird das Angebot gut und begeistert<br />

angenommen. Im Bereich Aerobic gibt es nun auch eine Salsa-Aerobic-Stunde.<br />

Die Pilates-Stunde für Fortgeschrittene ist sehr gut besucht. Aufgrund starker Nachfrage<br />

wird deshalb ab sofort wieder ein Anfängerkurs angeboten. Die Stunden aus<br />

dem „Fit und Gesund-Programm“ konnten problemlos in die Angebote der Turnabteilung<br />

integriert werden und sind weiterhin gut bis sehr gut besucht. Teilweise erfolgt<br />

die Teilnahme über Zeitmitgliedschaften, der Großteil der Teilnehmer sind feste<br />

Mitglieder. Für Ausfälle bei den Übungsstunden durch Krankheit der ÜL ist es oft<br />

schwierig kurzfristig eine Vertretung zu finden. Ziel ist es, begeisterte Teilnehmer für<br />

eine Übungsleitertätigkeit zu gewinnen.<br />

Square Dance „Scrambled 8’s“<br />

Die Mitgliederzahl der Abteilung Square Dance hat im Vergleich zum Vorjahr um 2<br />

Tänzer abgenommen und beträgt nun 72 (Stand 31.12.2007). Es gab 4 Zugänge,<br />

sowie 6 Austritte. 70% unserer Mitglieder nehmen zumindest sporadisch an den<br />

Clubaktivitäten teil. Wir sind weiterhin der drittgrößte Square Dance Club<br />

(„Mainstream“ Level) im Großraum München (ca. 20 Clubs).<br />

Im Oktober 2006 hatten wir einen Anfängerkurs für Square Dance beginnen wollen<br />

und zwei Schnupperabende abgehalten. Beim Beginn der Class am 7. Oktober war<br />

kein einziger Teilnehmer anwesend, so dass die Class abgesagt werden musste.<br />

Wir haben dann entschieden, ab Januar 2007 einen Plus Kurs durchzuführen.<br />

„Plus“ ist ein höheres Square Dance Level als das „Mainstream“ und stellt besonde-<br />

14


e Anforderungen an die Tanzsicherheit. Dieser Kurs erwies sich mit 20 Teilnehmern<br />

als sehr erfolgreich. Für unsere neu graduierten Plus Tänzer war es eine sehr<br />

gute Gelegenheit sich als „Angel“ zu betätigen und somit ihr Tanzniveau zu festigen.<br />

Die Graduation fand am 6. Mai statt. Aus diesem Plus Kurs, deren Teilnehmer aus<br />

verschiedenen Square Dance Clubs in der Münchner Region stammen, konnten wir<br />

leider keine Tänzer als neue Clubmitglieder begrüßen.<br />

Im September 2007 haben wir wieder zwei Schnupperabende für einen neuen Anfängerkurs<br />

abgehalten. Beim Kursbeginn am 30. September hatten wir 8 Students,<br />

die sich dann verbindlich angemeldet haben. Die Students haben bereits ein ansehnliches<br />

Tanzniveau erreicht, mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher „Angels“<br />

aus dem Club.<br />

Unser Tanzprogramm haben wir im Wesentlichen beibehalten. Der Clubabend findet<br />

immer freitags in der Stadthalle Germering (Eugen-Papst-Saal) statt. Wir beginnen<br />

mit „Plus“ von 19:30 – 20:30 Uhr, „Mainstream“ gibt es von 20:30 – 22:00 Uhr.<br />

Unsere Workshops veranstalten wir jeweils sonntags in der Theresen-Grundschule<br />

(Bühne der Turnhalle). Am ersten möglichen Sonntag im Monat tanzen wir „Plus“,<br />

an den restlichen Sonntagen „Round“, wobei die fünften Sonntage im Monat, so<br />

vorhanden, „Easy Round“ vorbehalten sind.<br />

Im Laufe des Jahres hatten wir 185 Gäste aus 37 Square Dance Clubs bei den<br />

Clubabenden zu Besuch. Beim „Banner Stealing“ waren wir insgesamt sechsmal<br />

erfolgreich unterwegs. Beim Letzteren geht es darum, mit mindestens einem vollständigen<br />

Square (vier Paare) bei einem regulären Tanzabend des gastgebenden<br />

Clubs zugegen zu sein. Um ein „gestohlenes“ Banner wiederzubekommen, muss<br />

ein Club wiederum einen Gegenbesuch abstatten. Im Laufe des Jahres haben sich<br />

31 Clubmitglieder am Banner Stealing beteiligt. Unsere Bilanz zum 31. Dezember: 4<br />

„geklaute“ Banner im Besitz, 2 eigene Banner auswärts „deponiert“. Wir hatten viele<br />

Demos, sechs an der Zahl, wobei der Aufwand nicht immer gerechtfertigt war, so<br />

dass in Zukunft eine kritische Auswahl angebracht wäre.<br />

Auch in nicht tänzerischer Hinsicht waren wir wieder sehr aktiv mit Feiern, Ausflügen<br />

und dergleichen: Faschingsfeier, Sommerfest, Saisonauftakt in Schladming,<br />

Ausflug nach Andechs und Weihnachtsfeier. Zuletzt haben wir eine Mitgliederumfrage<br />

gestartet, um Ideen und Wünsche der Clubmitglieder im Hinblick auf das Clubleben<br />

und die Clubaktivitäten zu erfahren und ggf. in die Tat umzusetzen.<br />

Gilles Berthiaume<br />

Volleyball<br />

Anders als früher dass Wichtigste vorneweg:<br />

DANKESCHÖN!!<br />

Ich möchte mich hier deutlichst bei all denen bedanken, die meine Ideen und Projekte<br />

unterstützen.<br />

Allen voran bei der Familie Durbek. Ohne meine Eltern Katica und Miro Durbek<br />

würde der organisatorische Großteil der Abteilung nicht funktionieren und mein umfangreiches<br />

Engagement überhaupt nicht erst möglich sein, denn sie tragen die<br />

Hauptbelastung meiner Aktivitäten im Hintergrund entscheidend mit.<br />

Ein aufrichtiges und respektvolles Danke von mir!!<br />

Namentlich danke ich weiterhin für Ihre Hilfe:<br />

15


Henk Boschman, Sigi Broschei, Waltraud Hero, Sepp Doll, Uli Kreß, Barbara Röll,<br />

Hilde Hechtl und last but not least der scheidenden Sportreferentin der Stadt, Angelika<br />

Kohnert.<br />

Allen unseren großzügigen Spendern und Sponsoren, den engagierten Übungsleitern,<br />

weiterhin den aktiven Spielerinnen, den aufopferungsvollen Eltern, dem gesamten<br />

SVG - Präsidium, der Kraftabteilung für die Reha – Trainings und allen anpackenden<br />

Mitschauflern und Umgrabern an der Beachanlage ebenfalls DANKE für<br />

die allumfassende Unterstützung!!<br />

Ich hoffe natürlich, dass wir auch in Zukunft mit allen Beteiligten wieder so gut klarkommen<br />

und das ehrenamtliche Engagement im Sportbereich vor allem seitens des<br />

neu gewählten Stadtrates und des neuen Bürgermeisters, denen wir an dieser Stelle<br />

auch recht herzlich gratulieren möchten, noch umfassendere Unterstützung in<br />

allen Bereichen erfährt.<br />

Bei der diesjährigen Abteilungsversammlung am 11. März gab es wie die letzten<br />

Jahre nur Positives zu berichten.<br />

Die Abteilung im Jahresrückblick und momentane Einblicke:<br />

Die Saison 2007/08 knüpft nahtlos an unsere bisherige Erfolgsstory an.<br />

Unsere Damen 1 erspielten sich in ihrem zweiten Bezirksligajahr (zum ersten Mal<br />

im Bezirk Schwaben) einen erfreulichen 5.ten Platz mit 18:18 Punkten. Höhepunkt<br />

der Saison war sicher der Kantersieg vor gegnerischem Publikum beim Erzrivalen<br />

FC Penzing, als wir ein schon verloren geglaubtes Spiel mit Spielwitz und Kampfgeist<br />

drehten und den knapp 80 Zuschauern als auch dem aufstiegsorientierten<br />

Team alle Illusionen und auch den direkten Aufstiegsplatz nahmen und mit einem<br />

3:2 – Erfolg für uns deren schon vorbereitete Adventsfeier zu einem Trauerabend<br />

verwandelten. Da wir neben Herrsching und Penzing die einzigen Oberbayern in der<br />

Liga waren, schlug uns am Anfang etwas Ungastlichkeit entgegen, die wir aber<br />

durch unsere gewinnende Art alsbald entkräfteten und im Gegensatz zu den anderen<br />

beiden Teams als einzige Oberbayern ein positives Bild in der Liga abgaben –<br />

so wie es sich halt für den SV Germering einfach schon immer gehört hat :o)<br />

Unsere 2006 begonnene Großbaustelle „Verjüngung und leistungsorientierter Neuaufbau<br />

der Damen 1“ wurde mit Erfolg umgesetzt und auch <strong>2008</strong> werden wir weitere<br />

Schritte tun, um weitere eigene Jugendspieler in der ersten Mannschaft zu fördern<br />

und zum Einsatz kommen zu lassen. Zielsetzung für die kommende Saison ist<br />

zum einen sicher die Weiterentwicklung des eigenen Spielkonzeptes und zum anderen<br />

sicher auch der Anspruch, in der Bezirksliga oben mitzuspielen. Nachdem wir<br />

jetzt über eine stabile Mannschaft verfügen, die wir mit jungen Leistungsträgern erweitern<br />

und festigen werden, ist es nur eine Frage der Zeit, wann wir die Früchte in<br />

Form eines Landesligaaufstieges ernten werden.<br />

Die Damen 2 in der Kreisliga bestand aus der kompletten A-Jugend und verfehlte<br />

nur knapp Ihr Ziel des Aufstieges in die Bezirksklasse. Ausgerechnet schon am<br />

zweiten Spieltag hatte es die Mannschaft selber in der Hand, verlor aber aufgrund<br />

einiger verhinderter Spieler als auch einem verletzungsbedingten Ausfall das erste<br />

Spitzenspiel gegen den späteren Aufsteiger Obermenzing mit denkbar knapp 2:3<br />

Sätzen. Mit insgesamt 30:6 Punkten und sieben Sätzen Rückstand auf den Zweiten<br />

Milbertshofen blieb uns die Möglichkeit der Relegation hauchdünn verwehrt. Spielerisch<br />

entwickelte sich das Team ohne Frage deutlich weiter, aber Schule, Krankheiten<br />

und Verletzungen und die damit zusammenhängenden Trainingsausfälle verhinderten<br />

den gewünschten Erfolg. Für die kommende Saison wird es sicher um so<br />

spannender werden, da der Großteil der Mannschaft den Endspurt zum Abitur antritt<br />

16


und wir hier sicher wieder Hürden nehmen müssen, bevor wir dann den ersehnten<br />

Aufstieg feiern können :o)<br />

Die B-Jugend spielte erstmals als Damen 3 mit und erreichte durch starke Auftritte<br />

auch gegen die eigene zweite Mannschaft am Ende den 7.ten Platz mit 10:26 Punkten<br />

und insgesamt 19 gewonnen Sätzen.<br />

Unsere beiden im Spielbetrieb stehenden Mixed - Teams sicherten sich souverän<br />

den Ligaerhalt sowohl in der B-Liga als auch in der C-Liga. Erfreulich ist die Tatsache,<br />

dass sich eine weitere selbstständige Mixed – Gruppe, die sogenannten<br />

„Strandballer“ unserer Abteilung angeschlossen haben und uns vor allem im<br />

Beachbereich ihre Hilfe und Unterstützung gewähren.<br />

Unsere neugegründeten Herren absolvierten ihre erste Saison zwar nur mit einem<br />

Spielsieg, aber die Begeisterung und das Engagement der jungen Wilden ist nach<br />

wie vor ungebrochen und die beiden Trainer Matthias Ritter und Markus Roeßler<br />

haben ebenfalls großen Spaß mit unseren Jungs.<br />

Bei der Jugend konnte die B-Jugend weiblich leider als einzige den Kreismeistertitel<br />

erringen, auf der Oberbayerischen Meisterschaft gab es dann immerhin noch<br />

den 9. Platz. Hut ab vor der Trainingsleistung der Mädels, von denen es die meisten<br />

vor einem Jahr gerade einmal <strong>zur</strong> Kreismeisterschaft geschafft haben. Hohe Trainingsbeteiligung<br />

und ein guter Teamgeist zeichnen diese Mannschaft aus und auch<br />

in der nächsten Saison wird es ein spannendes Duell mit dem SV Esting um den<br />

Kreismeistertitel geben.<br />

Die A-Jugend schaffte immerhin den 5.ten Platz bei den Kreismeisterschaften und<br />

sicherte sich damit auch wieder die Teilnahme in der besten Leistungsgruppe im<br />

Kreis West. Schule, Krankheiten und Verletzungen und zwei Abgänge verhinderten<br />

mehr, es bleibt die Hoffnung auf die nächste Jugendrunde.<br />

Die E-Jugend wurde immerhin Vizekreismeister und errang einen nicht ganz zufriedenstellenden<br />

13. Platz auf Bezirksebene. Trotzdem war auch hier eine deutliche<br />

Steigerung der Spielleistung zu erkennen und gibt Hoffnung für <strong>2008</strong> :o) Aufgrund<br />

einer Anpassung der Jahrgänge in der Jugend werden wir diese Mannschaft nächstes<br />

Jahr dann in der C-Jugend erleben, ein großer Sprung vom 3:3 zum 6:6, aber<br />

um so reizvoller der Ansporn für Spielerinnen als auch Trainer!!<br />

Die F-Jugend spielte mit zwei Teams mit und diente zum Gewöhnen der vielen<br />

Neueinsteiger an den Spielbetrieb, um Erfolge geht es dann wohl erst <strong>2008</strong> ;o) Die<br />

beiden Co-Trainerinnen Miriam Pfab und Stefanie Fröstl verzeichnen ständige Fortschritte<br />

und begeistern die Kids jede Woche zu noch mehr Einsatz.<br />

Das im Vergleich zum Vorjahr eher schwache Abschneiden der Jugend in dieser<br />

Saison motiviert uns Trainer zu noch mehr konsequenter und leistungsorientierter<br />

Trainingsarbeit, um im kommenden Jahr auch sportlich mehr Erfolg zu haben. Den<br />

sozialen Erfolg kann uns keiner nehmen, in keiner anderen Jugendabteilung im<br />

Kreis West gibt es so einen Volleyball - Hype wie bei uns und unsere kommenden<br />

Aktivitäten vor allem im Kids – Bereich werden sicher für weiteren Zulauf sorgen.<br />

Als nächstes steht nun erst mal die Bezirksauswahlsichtung für die Jahrgänge<br />

1996/1997 an, wir Trainer geben momentan alles, damit unsere Kids die Chance<br />

auf Aufnahme in der Auswahl haben.<br />

Die Kroatienfahrt der weiblichen B-Jugend zu Pfingsten ist das nächste Highlight,<br />

bevor unsere Beachsaison voll losgeht und ein beachtlicher Teil der Serienturniere<br />

des Bezirks Oberbayern auf unserer schönen neuen Anlage stattfinden wird, Infos<br />

folgen!<br />

17


Unsere langjährigen Turnierserien in der Halle fanden wieder gewohnt hohen Zuspruch.<br />

So richteten wir 2007 insgesamt 8 große Turniere mit zusammen 105 teilnehmenden<br />

Teams im Damen-, Freizeit- und Jugendbereich aus! Gesellige Gegenbesuche<br />

erfolgten z.B. nach Untersteinbach (Schwäbisch Hall), Kochel und Kirchweihdach.<br />

Im ersten Quartal <strong>2008</strong> haben wir schon 8 Turniere mit knapp 100 teilnehmenden<br />

Teams ausgerichtet, darunter auch unser mittlerweile 30. Freizeit – Mixed<br />

– Turnier und das Finalturnier des Kreispokals.<br />

Der absolute Höhepunkt war natürlich wieder unser Internationales Jugendturnier<br />

im September 2007! Zur Freude aller Beteiligten erlebten wir ein Turnierwochenende<br />

auf teilweise europäischem Spitzenniveau, da sich im Finale die Internatsmannschaft<br />

aus Creglingen und Tabor Ljubljana aus Slowenien gegenüberstanden!!<br />

Unsere Mädels schafften mit einem vierten und einem neunten Platz gute<br />

Ergebnisse, waren sie doch mit dem Organisationsaufwand nebenher genügend<br />

vorbelastet in die Spiele gegangen!! Ein Karaokewettbewerb sorgte abends für die<br />

nötige Stimmung. Hoffen wir auch <strong>2008</strong> auf ein sportlich und menschlich spitzenmäßiges<br />

Event und dass uns die Schulleitung wieder wohlgesonnen die Übernachtung<br />

erlaubt.<br />

Sozial engagiert zeigten sich unsere A-Jugendlichen am Marktsonntag. Als Rikscha-Taxi-Fahrer<br />

waren sie wandelnde Werbeträger für den SV Germering und<br />

konnten zum Erfolg des Marktsonntags beitragen!!<br />

Unsere Zukunft:<br />

Üben, üben, üben und dann auf Turnieren und im Wettkampf erfolgreich anwenden<br />

– das ist und bleibt unsere Maxime im sportlichen Bereich. Wie weit wir dann letzen<br />

Endes kommen hängt in erster Linie nicht nur von uns selber, sondern vor allem<br />

auch von den Ligenzusammensetzungen und neuen Reglements in der Jugend zusammen.<br />

Die gute Stimmung in unserer Abteilung quer über alle Mannschaften und<br />

Altersstufen hinweg erhalten und weiter zu fördern ist unser zweites Augenmerk.<br />

Wir werden sicher nicht nur im Sommer mit geselligen Turnieren und Abenden an<br />

unserer Beachanlage und im Biergarten, sondern weiterhin aktiv und konsequent<br />

auch im Winterhalbjahr, Aktionen für alle anbieten – und laden alle Mitglieder aus<br />

anderen Abteilungen herzlich dazu ein!! Kompetenzen fördern wollen wir weiterhin<br />

nicht nur im Trainerbereich, sondern wollen sie vor allem im zwischenmenschlichen<br />

Miteinander innerhalb und außerhalb der Abteilung vorleben.<br />

Wir Volleyballer sind ein fester Bestandteil des SV Germering, der Stadt Germering<br />

und unseres Landkreises und sind stolz darauf! Ich im Besonderen freue mich sehr<br />

auf unser großes Sommerfest am 05. Juli <strong>2008</strong> und hoffe auf rege Beteiligung seitens<br />

aller Abteilungen. Wir werden unser Soll mit einem großen Volleyballer - Ehemaligentreff<br />

erfüllen und dazu wurden rund 650 Personen eingeladen. Es würde<br />

mich sehr freuen, auch viele bekannte und neue Gesichter der aktuellen SVG - Mitglieder<br />

zu einem Umtrunk oder einem kulinarischen Schmankerl begrüßen zu können!<br />

Ich hoffe, die Volleyballer können in Zukunft auch auf Deine Unterstützung zählen?!!<br />

Dali Durbek<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!