05.09.2014 Aufrufe

Tourenprogramm - Sportverein Germering

Tourenprogramm - Sportverein Germering

Tourenprogramm - Sportverein Germering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abt. Bergsport<br />

<strong>Tourenprogramm</strong> Winter 2010/2011<br />

Nov. 2010 – Mai 2011<br />

mit<br />

Vortragsprogramm<br />

für<br />

Nov. 2010 – März 2011<br />

Liebe Bergfreunde des SVG, liebe Kampenwandler,<br />

vor Euch liegt nun das Touren- und Veranstaltungsprogramm für den Winter<br />

2010/11. Die Tourenbegleiter und auch die Gruppenleitung würden sich über<br />

eine zahlreiche Teilnahme (wie bisher) sehr freuen.<br />

Davon unabhängig können aber auch weitere Gemeinschaftstouren vereinbart<br />

werden.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Tourenprogramm</strong> Seite 1-4<br />

Kontaktdaten Tourenbegleiter Seite 5<br />

Hinweise zum <strong>Tourenprogramm</strong> Seite 5<br />

Vortragsprogramm Seite 6-7<br />

<strong>Tourenprogramm</strong><br />

6. November, Samstag<br />

Bergwanderung Großer Illing (1341m), von Ohlstadt ca. 640 Hm, ca. 2<br />

Std. („Geheimtip“ im Blauen Land), im Gipfelbereich Trittsicherheit<br />

erforderlich.<br />

Hartmut, Buchwald<br />

7. November, Sonntag<br />

Übung mit Verschütteten-Suchgeräten (Piepser und Sonden)<br />

10:00Uhr am Parkplatz <strong>Germering</strong>er See. Diese Übung ist Voraussetzung für<br />

die Teilnahme an gemeinschaftlichen Skitouren.<br />

Hartmut, Buchwald<br />

SPORTVEREIN GERMERING e.V.<br />

Max-Reger-Straße 11<br />

82110 <strong>Germering</strong><br />

Telefon: (089) 841 37 00<br />

Telefax: (089) 894 99 04<br />

EMail: info@sv-germering.de<br />

Sparkasse Fürstenfeldbruck<br />

BLZ 700 530 70<br />

Konto-Nr.: 261 000 4<br />

Vereinsregister München<br />

Nr.: VR-40108<br />

Internet: www.sv-germering.de


10. November, Mittwoch<br />

Wanderung entlang der Oberen Ammer; von Peiting nach Rottenbuch,<br />

ca. 10 km, 3,5 Std, Wanderschuhe.<br />

Weingart, Walter<br />

15. November, Montag<br />

Skitour Stümpfling (1506m) und Rosskopf (1580m), 800 Hm, leichte<br />

Eingehtour<br />

Bauer. Sepp<br />

30. November, Dienstag<br />

Skitour Taubenstein (1695m), 600 Hm, leichte Skitour (Eingehtour)<br />

Bauer, Sepp<br />

10. Dezember, Freitag<br />

Wanderung von Schöngeising über Jexhof nach Grafrath (Gasthof<br />

Dampfschiff); Hinweg (Jexhof) ca. 10 km, 2,5 Std; Rückweg entlang der<br />

Amper ca. 5 km, 1,5 Std.<br />

Triller, Dolfi<br />

14. Dezember, Dienstag<br />

Bergwanderung Kufstein-Vorderkaiserfelden-Htt. - Naunspitze (1635<br />

m) ca. 780 Hm; bei zuviel Schnee Wanderung von Kufstein nach<br />

Hinterbärenbad (Wilder Kaiser) gesamt 16 km, 5-6 Std<br />

Calamita, Beppo<br />

31. Dezember, Freitag<br />

Silvesterwanderung , von Weßling über Auing nach Seefeld-<br />

Hechendorf (S-Bahn), Gesamt ca. 3 Std<br />

Hofner, Rudi<br />

6. Januar, Donnerstag<br />

Skitour Blomberg (1200m), 550 Hm, leichte Skitour (Aufstieg am<br />

Pistenrand)<br />

Bauer, Sepp<br />

12. Januar, Mittwoch<br />

Skitour Hirschberg (1670m), ab Point / Scharling (bei Kreuth), 750 Hm<br />

mit Liftbenutzung, sonst ca. 890 Hm. Gehzeit mit Lift ca. 2,5 Std, oben<br />

steil.<br />

Hochrein, Rudi<br />

16. Januar, Sonntag<br />

Skitour Breitenstein (1622m), Aufstieg ab Winkelstüberl, ca. 800 Hm, 2,5<br />

Std, einfaches Gelände (auch für Anfänger geeignet)<br />

Westenrieder, Fritz<br />

20. Januar, Donnerstag<br />

Skitour Fahrenbergkopf (1675 m), ab P-Kesselberghöhe 780 Hm, 2,5 Std<br />

Hochrein, Rudi<br />

Winterprogramm Bergsport 2010/2011 Seite 2von 8


26. Januar, Mittwoch<br />

Bergwanderung zur Wettersteinhütte (1717 m) ab P-Stupfer/Leutasch,<br />

ca. 520 Hm, Aufstieg über Straße, Abstieg über Wurziger Steig zur<br />

Hämmermoosalm (1417 m). Gesamt: 3,5-4 Std. Leicht unter Normalbed.,<br />

evtl. Grödeln, Gamaschen.<br />

Drocco, Monika<br />

4. Februar, Freitag<br />

Skilanglauf ab Kaltenbrunn (Parkplatz), nach Klais, um Barmsee und<br />

zurück, (ca. 20 km), wechselndes Auf und Ab. Bei Schneemangel evtl.<br />

Ortswechsel oder 'nur' Winter-Wanderung.<br />

Schiefner, Reiner<br />

10. Februar, Donnerstag<br />

Bergwanderung Hirschhörnlkopf (1515m), Ab P-Jachenau 725 Hm, 2,5<br />

Std. Gesamtgehzeit ca. 6 Std je nach Verh. Ausdauer, evtl. Grödel, (Weg<br />

meist gespurt)<br />

Peters, Ute<br />

17. Februar, Donnerstag<br />

Ski-alpin Christlum-Piste, (blau/rot/schwarz, „Jungbrunnen“-Sonderpreis)<br />

Drocco, Monika<br />

20. Februar, Sonntag<br />

Skitour Geigelstein (1808m), (Chiemgauer Alpen), ca. 1100 Hm, ca. 4<br />

Std, mittelschwer, für Anfänger nicht geeignet!<br />

Westenrieder, Fritz<br />

24.Februar, Donnerstag<br />

Skilanglauf in Oberbayern, Ziel je nach Schneelage<br />

Weingart, Walter<br />

6.März, Sonntag<br />

Skiwanderung oder Langlauf in Oberleutasch, z.B. Aufstieg zur Rauth-<br />

Htt. (Mieminger) 500 Hm, 2 Std, mit Einkehr.<br />

Weingart, Walter<br />

9.März, Mittwoch<br />

Talwanderung Wessling-Wörthsee, von Weßling über Mailing nach<br />

Steinebach, Gesamtzeit ca. 5 Std<br />

Peters, Ute<br />

12.-14. März, Samstag-Montag<br />

Bergwanderung Frühlingstal, zur Märzenbecherblüte, Montigler Seen,<br />

Kalterer See (Südtirol). Übernachtung im Gasthof, leichte Wanderungen<br />

Hartmut, Buchwald<br />

17. März, Donnerstag<br />

Bergwanderung Streichenkirche(814m), ab P nahe Klobenstein<br />

(Chiemgau). Von der Wallfahrtskirche Klobenstein über den Samerweg zur<br />

Streichenkirche. 200 Hm, Gehzeit insgesamt ca. 4 Std, einfache Bergwege.<br />

Strobl, Hansi<br />

Winterprogramm Bergsport 2010/2011 Seite 3von 8


20. März, Sonntag<br />

Skitour Hintere Steinkarspitze (2215m), (Lechtaler Alpen), ca. 900 Hm,<br />

ca. 3 Std. von Kelmen (ca. 13 km südl. Reutte). Mittelschwer, ca. 400 Hm<br />

sehr steil! (viele Spitzkehren). Nichts für Anfänger!<br />

Westenrieder, Fritz<br />

23. März, Mittwoch<br />

Ski-alpin Söll oder Scheffau - Piste,( Ladies-day = Kindertarif), Pisten<br />

blau/rot/schwarz)<br />

Drocco, Monika<br />

27. März, Sonntag – 1. April, Freitag<br />

Ski-Hochtourenwoche im Ortlergebiet;<br />

Stützpunkt Zufallhütte (2265 m), Touren: Madritschspitze (3265 m),<br />

Schöntaufspitze (3325 m), Köllkuppe (3330 m), mittelschwere Schitouren<br />

mit Aufstiegszeiten von ca. 3-4 Std., Hochgebirgsausrüstung nötig, keine<br />

Gletscher. Voranmeldung bis 7.12.10 (Weihnachtsfeier, Loisl kommt)<br />

Zauner, Loisl<br />

8. April, Freitag<br />

Wanderung zum Auerberg, von Bernbeuren leichte Rundwanderung<br />

durch Feuersteinschlucht mit herrlichen Panoramablicken! 7,5 km, Gesamt<br />

ca. 2,5 Std.<br />

Weingart, Dorle<br />

13. April, Mittwoch<br />

Bergwanderung Schafkopf (1380m), von P-Farchant ca. 700 Hm, gesamt<br />

ca. 5 Std., Trittsicherheit erforderlich!<br />

Peters, Ute<br />

20. April, Mittwoch<br />

Radtour Sempt-Mangfall, von Grafing bis Großhelfendorf ca. 65 km,<br />

leicht hügelig, Anfahrt mit S-Bahn. Bitte mit Helm!<br />

Weingart, Dorle<br />

28. April, Donnerstag<br />

Bergwanderung zur Rudersburg (1430m), ab Kössen/Staffen 841 Hm,<br />

Gesamtzeit ca. 4-5 Std, einfache Bergwege.<br />

Strobl, Hansi<br />

7. Mai, Samstag<br />

Radtour nach Markt Indersdorf; von <strong>Germering</strong> ca. 40 km (3,5 Std).<br />

Liebliche Landschaft mit „gutwilligen“ Bergen. Pfarrkirche sehenswert.<br />

Rückfahrt ca. 40 km über Schwabmünchen – Bergkirchen.<br />

Bauer, Sepp<br />

Winterprogramm Bergsport 2010/2011 Seite 4von 8


Tourenbegleiter: (Tel. bis auf Zauner Vorwahlbereich 089)<br />

Bauer, Sepp 841 75 35 Schiefner, Reiner 84 57 10<br />

Buchwald, Hartmut 80 61 67 Strobl, Hans (Hansi) 66 18 65<br />

(Maria) 84 26 76)<br />

Drocco, Monika 840 42 26 Triller, Adolf (Dolfi) 87 06 17<br />

Hochrein, Rudi 58 32 74 Weingart,<br />

Dorothea (Dorle) u. Walter 84 75 37<br />

Hofner, Rudi 84 39 15 Westenrieder, Fritz 812 74 64<br />

Peters, Ute 87 28 14 Zauner, Alois 08191 28 65<br />

Abschließende Hinweise zum <strong>Tourenprogramm</strong><br />

Die angeführten Touren sind Gemeinschaftstouren entsprechend dem Handbuch<br />

des Deutschen Alpenvereins Pt. 145/IV/2: „Hinweise zur Unterscheidung von<br />

Gemeinschaftstouren - Führungstouren.<br />

Veranstaltungen im Gebirge sind nie ohne Risiko! Deshalb erfolgt die Teilnahme<br />

an einer Veranstaltung auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Sie<br />

erfordert jedoch die Zustimmung des Tourenbegleiters.<br />

Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung von<br />

Schadenersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen die<br />

Tourenbegleiter/leiter, andere Sektionsmitglieder oder die Sektion Kampenwand<br />

sowie Mitglieder des SV – <strong>Germering</strong> oder des SV - <strong>Germering</strong> die über den<br />

Versicherungsschutz hinausgehen, der im Rahmen der Mitgliedschaft im DAV<br />

und SV - <strong>Germering</strong> sowie für die ehrenamtliche Tätigkeit besteht.<br />

Die Anmeldung zu den Touren erfolgt persönlich an den Gruppenabenden oder<br />

frühzeitig beim Begleiter. Zusätzlich können Touren außerhalb des Programms<br />

vereinbart werden. Ansprechpartner werden an den Gruppenabenden bekannt<br />

gegeben.<br />

Ziele und/oder Termine können je nach Wetterlage kurzfristig geändert werden.<br />

Die Teilnahme an Bergtouren erfordert neben entsprechender Erfahrung,<br />

Bergschuhe, wetterfeste Kleidung und ausreichende Sicherheitsausrüstung. Im<br />

Winter z.B. Gamaschen und Grödel.<br />

Bei Skitouren sind zusätzlich Verschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel und<br />

Sonde obligatorisch.<br />

Für Fahrradtouren wird ein Fahrradhelm dringend empfohlen!<br />

Die Teilnahme an Skitouren ist nur an der vorherigen Teilnahme bei der<br />

Übung mit den VS-Geräten möglich.<br />

Winterprogramm Bergsport 2010/2011 Seite 5von 8


Die Gruppenabende mit Tourenbesprechung finden jeweils am 1. und 3.<br />

Dienstag des Monats um 19:30Uhr im Vereinsheim des SVG am Hallenbad<br />

<strong>Germering</strong> statt.<br />

gez. Hanns Falke gez. Adolf Triller gez. Josef Bauer<br />

Leiter Ortsgruppe <strong>Germering</strong> Schriftführer Abt. Bergsport<br />

82194 Gröbenzell Tel. (089) 87 06 17 SV <strong>Germering</strong><br />

Ziegelei-Ring 10<br />

Tel. (08142) 510 39<br />

Vortragsprogramm<br />

(an den Dienstag-Gruppenabenden)<br />

Beginn jeweils 19 Uhr 30 (wenn nicht anders angegeben) im Vereinsheim des<br />

SVG, Max-Reger-Str. 11<br />

2. November,<br />

Info-Abend der Bergwacht mit Daniela Hornsteiner<br />

16. November<br />

Lichtbilder: „Transalp zu Fuß“ von Andrea und Andreas Strauß<br />

7. Dezember<br />

Weihnachtsfeier im Restaurant / Hotel Mayer;<br />

<strong>Germering</strong>, Augsburger Str. 45, Tel. (089) 840 1515<br />

Beginn ab 18 Uhr 30, es kann zu Abend gegessen werden<br />

Stimmungsmusik von Ruth und Andy Stark<br />

21. Dezember<br />

Glühweinumtrunk (Sepp Bauer)<br />

4. Januar<br />

Dias und „Geschichten“: Aus den Nördlichen Kalkalpen,<br />

von Dolfi Triller<br />

Winterprogramm Bergsport 2010/2011 Seite 6von 8


18. Januar<br />

Lichtbilder: „NEPAL PUR“<br />

Extremtrekking, Sherpani Ice Col Route, von Jürgen Hönig<br />

1. Februar<br />

Lichtbilder: „Einmal Nordkap und zurück“, von Monika Drocco<br />

15. Februar<br />

Lichtbilder: „Mit Hurtigruten in die Antarktis“, von Rudi Hofner<br />

1. März<br />

Abteilversammlung Abt. Bergsport des SVG <strong>Germering</strong><br />

Beginn 19:00 Uhr.<br />

Anschließend das Bergsteigertagebuch (Bilder von Touren 2010/11)<br />

15. März<br />

Jahres-Hauptversammlung<br />

Winterprogramm Bergsport 2010/2011 Seite 7von 8


Winterprogramm Bergsport 2010/2011 Seite 8von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!