26.04.2012 Aufrufe

Untitled - Lech-Z

Untitled - Lech-Z

Untitled - Lech-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

holunder (schwarzer) sambucus nigra<br />

Anwendung: Tee aus den Blüten, 3 – 4 Tassen/Tag.<br />

Wirkung: Schwitztee bei fieberhaften Erkältungskrankheiten.<br />

Mobilisiert die Abwehrkräfe. Vorbeugemittel<br />

bei Grippe und Erkältung.<br />

huflattich tussilago farfara<br />

Anwendung: Tee aus jungen Blättern (optimal) oder<br />

aus der Blüte.<br />

Wirkung: Hervorragendes Mittel gegen Husten und<br />

Bronchitis.<br />

Bei chronischer Bronchitis erleichtert der Tee das<br />

Abhusten des Bronchialschleimes.<br />

isländisch moos cetraria islandica<br />

Anwendung: Tee 2 – 3 Tassen/Tag<br />

Wirkung: Hilft bei Erkältung mit Husten, Bronchitis<br />

Gurgeln bei Halsschmerzen.<br />

johanniskraut (echtes) hypericum perforatum<br />

Anwendung: Tee, 3 Tassen/Tag über 7 – 8 Wochen. Öl aus<br />

Blüte u. Blätter. Wirkung: Übt eine beruhigende Wirkung aus.<br />

Gegen Angstgefühle, Schlaflosigkeit, depressive Zustände,<br />

Bettnässen, neuerdings auch Vorbeugemittel gegen Herzinfarkt.<br />

Sehr gut ist das Johanniskrautöl bei Drüsenschwellungen,<br />

Rückenschmerzen, Ischias und als Hautpflegemittel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!