26.04.2012 Aufrufe

Untitled - Lech-Z

Untitled - Lech-Z

Untitled - Lech-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

bibernelle pimpinella major Anwendung: Tee<br />

(aus der zerkleinerten Wurzel) wird kurz aufgekocht<br />

und abgeseiht. Wirkung: Bei Entzündungen der<br />

oberen Luftwege, Heiserkeit, Hals schmerzen (gurgeln<br />

und hinunterschlucken). Die Tinktur wird bei<br />

Bronchitis und Asthma verwendet (30 Tropfen auf<br />

ein Glas Wasser). Vorsicht: Verwechslungsgefahr!!<br />

birke betula pendula<br />

Anwendung: Tee (Blätter) 2 – 3 Tassen/Tag.<br />

Wirkung: Stark wassertreibend. Hilft bei Nieren- und<br />

Blasenleiden.<br />

blutwurz potentilla erecta<br />

Anwendung: Tee (aus der Wurzel), 2 – 3 Tassen/Tag<br />

oder Tinktur. Wirkung: Gurgelmittel bei entzündeten<br />

Mandeln und bei Zahnfleischentzündungen. Wirkt<br />

her vorragend bei starkem Durchfall. In manchen<br />

Alpengebieten wird ein aromatischer und verdauungsfördernder<br />

Blutwurzschnaps erzeugt (<strong>Lech</strong>!).<br />

braunelle (gewöhnliche) prunella vulgaris<br />

braunelle (grossblütige alpen)<br />

prunella grandiflora<br />

Anwendung: Tee (aus ganzer Pflanze), 2 – 3 Tassen/<br />

Tag: Spülungen. Wirkung: Bei Zuckerkrankheit, Leber<br />

und Gallenleiden hilfreich (chinesische Medizin). Bei<br />

Mandelentzündungen mit Tee gurgeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!