20.11.2013 Aufrufe

Saison 2011 - 2012 - KSV Johannisthal

Saison 2011 - 2012 - KSV Johannisthal

Saison 2011 - 2012 - KSV Johannisthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KSV</strong> <strong>Johannisthal</strong> 1980 e.V. - Die <strong>Saison</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

12.12.<strong>2011</strong>. Winterpause<br />

Wohlverdient gehen wir in die Winterpause. Weil der <strong>KSV</strong> aber selten ruht, steht schon die<br />

Weihnachtsfeier vor der Tür und bis zu unserem Hallenturnier im Februar ist es auch nicht<br />

mehr weit. In Sicht ist auch schon die Duisburg-Fahrt zum Meidericher SV Ende Februar.<br />

Zur Hälfte der <strong>Saison</strong> stehen wir in der Tabelle so la la. Bei drei 2:1 Niederlagen und dem<br />

beschämenden 1:6 gegen den SSV haben wir uns leider wenig clever gezeigt und unser<br />

Punktekonto wie auch das Torverhältnis beschädigt. Das Debakel in Mahlsdorf nehmen wir<br />

mal außen vor, denn es stand unter denkbar ungünstigen Sternen und so was kommt wohl mal<br />

vor. Im Laufe der Hinrunde haben wir uns sicherlich spielerisch verbessert und waren<br />

zusehends offensiv gefährlicher und defensiv sicherer. Dafür sprechen Ergebnisse wie<br />

zweifach ein 2:1, jeweils ein 3:2 und 4:2 sowie ein 1:1 Remis, wo wir jeweils Nervenstärke<br />

bewiesen und Helmut hatten, der die <strong>Saison</strong> seines Lebens spielt. Ganz ordentlich waren ja<br />

auch unsere Spiele gegen die Tabellenführer, denen wir immerhin fünf Buden eingeschenkt<br />

haben, ohne von denen abgeschossen zu werden. Aus meiner Sicht gibt es weitere<br />

bemerkenswerte Beobachtungen:<br />

- Unsere Staffel ist bis auf die drei, vier Topteams so ausgeglichen besetzt wie selten. Fast die<br />

Hälfte aller Begegnungen ist mit Unentschieden oder nur einem Tor Unterschied<br />

ausgegangen.<br />

- Unsere 24 Tore (dürften gern ein paar mehr sein) wurden von 9 verschiedenen Spielern<br />

erzielt. Das sind Uwe, Stefan, Martin, Mario, Andreas, Bernd, Langhaar, Peter und Uli. Diese<br />

Breite ist begrüßenswert aber vielleicht auch ein Hinweis darauf, dass uns ein echter Knipser,<br />

wie es der Lange oder auch Willy waren, leider fehlt. Schmerzlich fehlten vor dem Tor Uwe,<br />

der mit seinem Riecher immer für eine Bude gut ist und vor allem Hardo, dessen Dynamik<br />

und Abschlußstärke von uns kaum zu ersetzen ist. In den letzten beiden Partien mussten wir<br />

außerdem auf Björni und Stefan verzichten.<br />

– Was das Toreschießen angeht, sind wir zu sehr von Einzelaktionen abhängig, die oft nur<br />

‘Abfallprodukte’ eines Überflusses an Offensivaktionen sind. Tore aus schnellen, zielstrebigen<br />

Kombinationen erzielen wir viel zu selten. Da fehlt es auf jeden Fall.<br />

- Diese <strong>Saison</strong> zeigt es wieder einmal: In vielen Fällen spielen die Mannschaften der großen<br />

Vereine Zuhause wesentlich erfolgreicher als auswärts. Da gibt es zum Beispiel eine Truppe<br />

(Namen nenne ich hier nicht, kann jeder nachlesen), die in der Heimtabelle auf Platz fünf<br />

rangiert, auswärts aber ohne jeden Punkt abgeschlagen auf dem letzten Platz steht. Darauf<br />

lässt sich leicht ein Reim machen. Darüber müssen wir nicht groß jammern, denn wir wollen<br />

ja auch gegen starke Gegner bestehen, aber das Gesamtbild der “Kreisliga” wird dadurch zu<br />

unseren Ungunsten verfälscht, denn den Luxus eines großen Spielerpools haben wir eben<br />

nicht zu bieten.<br />

Gruß und eine schöne Weihnachtszeit wünscht Euch euer Bernd<br />

-16-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!